We Love Mallorca im Web
We Love Mallorca
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anschauen
  • Shop
  • Inselnews
  • Orte
    • Orte im Norden
    • Orte im Osten
    • Orte in der Inselmitte
    • Orte im Süden
    • Orte im Westen
  • Strände
    • Strände im Norden
    • Strände im Osten
    • Strände im Süden
    • Strände im Westen
  • Sehenswürdigkeiten
    • Reiseziele im Westen
    • Reiseziele im Norden
    • Reiseziele in der Inselmitte
    • Reiseziele im Osten
    • Reiseziele im Süden
    • Sehenswürdigkeiten in Palma
  • Unterkünfte
  • Urlaubstipps
  • Shop
  • Inselnews
  • Orte
    • Orte im Norden
    • Orte im Osten
    • Orte in der Inselmitte
    • Orte im Süden
    • Orte im Westen
  • Strände
    • Strände im Norden
    • Strände im Osten
    • Strände im Süden
    • Strände im Westen
  • Sehenswürdigkeiten
    • Reiseziele im Westen
    • Reiseziele im Norden
    • Reiseziele in der Inselmitte
    • Reiseziele im Osten
    • Reiseziele im Süden
    • Sehenswürdigkeiten in Palma
  • Unterkünfte
  • Urlaubstipps
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anschauen
Morning News
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anschauen
Home Sehenswürdigkeiten und Ausflüge auf Mallorca Reiseziele im Westen von Mallorca
Gorg Blau: Der größte Stausee Mallorcas

Gorg Blau: Der größte Stausee Mallorcas

von Line
28. Dezember 2018
in Reiseziele im Westen von Mallorca
Reading Time: 3 mins read
A A
0

Mit dem Gorg Blau und dem Cúber hat Mallorca gleich zwei Stauseen, die die Bevölkerung und die Touristen mit Trinkwasser versorgen. Nur wenige Kilometer voneinander entfernt liegen sie in der Serra de Tramuntana, einem Gebirgszug im Nordwesten der Insel, der im Juni 2011 von der UNESCO zum Welterbe ernannt wurde.

Das Fassungsvermögen des Gorg Blau beträgt 7,36 Millionen m³, was ihn zum größeren Bruder des Cúbers macht, der lediglich 4,64 Millionen m³ Wasser fassen kann und südwestlich von ihm liegt.

Mehr zum Thema

Kostenlos aber nicht umsonst – 10 Tipps für Gratis-Ausflüge auf Mallorca

Wandern auf Mallorca im Barranc de Biniaraix

Westlich des Sees kann man den Puig Major erblicken, den größten Berg der Insel.

ADVERTISEMENT

Die Landstraße Ma-10 von Pollença nach Sóller verläuft am Westufer des Sees, sodass ihr vielleicht schon das eine oder andere Mal am Gorg Blau vorbeigefahren seid, ohne ihn aktiv wahrzunehmen.

Mallorca-Gorg-Blau-Stausee-Tramuntana-4

Mallorca-Gorg-Blau-Stausee-Tramuntana-5

Im Vergleich zum Rest der Insel handelt es sich bei dem Stausee um einen echten Jungspund, ist er doch erst Ende der 1960er/Anfang der 1970er Jahre entstanden.

Zuvor war an dieser Stelle das prähistorische Bergheiligtum Almallutx zu finden, das aus der Zeit des 6. bis 1. Jahrhunderts vor Christus stammte.

Lediglich drei liegende Säulen der Anlage wurden gesichert und sind noch heute zu sehen. Sie wurden am Ufer neu aufgestellt, um an die Vergangenheit zu erinnern.

Eine von ihnen ist auf dem kleinen Parkplatz zu finden, der ungefähr 600 Meter vor dem Tunnel liegt. An dieser Stelle findet ihr auch eine Tafel, die von der Geschichte des Sees erzählt.

Mallorca-Gorg-Blau-Stausee-Tramuntana-12

Mallorca-Gorg-Blau-Stausee-Tramuntana-14

Gemeinsam fassen der Gorg Blau und der Cúber 12 Millionen m³ Trinkwasser und dienen vor allem der Versorgung des Gemeindebezirkes Palma.

Mallorca-Shop-1 Mallorca-Shop-1 Mallorca-Shop-Mobil-1

Doch der Wasserbedarf ist in den letzten Jahren so rasant gestiegen, dass dieses Volumen nicht mehr für die Hauptstadt ausreicht. Lediglich an 58 Sommertage könnte der enorme Wasserbedarf gedeckt werden.

Mittlerweile sind es mehr als 400.000 Menschen, die in Palma wohnen. Das sind fast doppelt so viele wie 1970, als der Stausee entstanden ist.

Die vielen Touristen, die Sommer für Sommer die Inselhauptstadt besuchen und Wasser verbrauchen, sind da noch gar nicht mit einberechnet.

Mallorca-Gorg-Blau-Stausee-Tramuntana-15

In den kälteren Monaten, wenn es auf Mallorca wieder mehr regnet, können die beiden Stauseen jedoch wieder anwachsen und Wasser sammeln. Regnet es mehr als gewöhnlich und ziehen Unwetter über die Insel, kann es schon mal vorkommen, dass sie kurz davor stehen, über die Ufer zu treten.

Um das zu verhindern, wird einfach mehr Wasser abgelassen und dem System zugeführt, das Palma mit Trinkwasser versorgt.

Mallorca-Gorg-Blau-Stausee-Tramuntana-2

So sieht es übrigens im Winter auf Mallorca aus, wenn es schneit. Während es in tieferen Regionen nicht so oft vorkommt, dass der Schnee liegen bleibt, kann man in der Tramuntana häufiger sein blaues – oder besser gesagt weißes – Wunder erleben. Auf dem Foto könnt ihr einen der schneebedeckten Berge in der Tramuntana sehen.

Mallorca-Gorg-Blau-Stausee-Tramuntana-6

Mallorca-Gorg-Blau-Stausee-Tramuntana-7

Weitere Tipps für deine nächste Reise nach Mallorca:

  • Icon-Links-Kamera Bildatlas Mallorca: Die Magie des Südens*
  • Icon-Links-Auto Mietwagen-Tipps
  • Icon-Links-Shirt Mallorca-Fan? » Hier gehts zum Shop.*
  • Icon-Links-Check Touristensteuer-Übersicht
  • Icon-Links-Geschenk Reiseführer: Die 50 schönsten Ausflugsziele auf Mallorca*
Anzeige || Die mit (*) markierten Links sind Provisionslinks. Der Preis ändert sich für euch nicht, aber ihr unterstützt unsere Arbeit.

Tags: Serra de Tramuntana
TeilenPin120Tweet
ADVERTISEMENT

Ähnliche Beiträge

Kostenlos aber nicht umsonst – 10 Tipps für Gratis-Ausflüge auf Mallorca
Reiseziele im Norden von Mallorca

Kostenlos aber nicht umsonst – 10 Tipps für Gratis-Ausflüge auf Mallorca

von Simone
1. Juli 2020
Wandern auf Mallorca im Barranc de Biniaraix
Reiseziele im Westen von Mallorca

Wandern auf Mallorca im Barranc de Biniaraix

von Line
26. Februar 2020
Leuchtturm-Idylle in Port de Sóller
Reiseziele im Westen von Mallorca

Leuchtturm-Idylle in Port de Sóller

von Martin von We Love Mallorca
8. Oktober 2018
Sa-Foradada-Lochfelsen
Reiseziele im Westen von Mallorca

Mallorcas berühmtestes Felsloch „Sa Foradada“

von Simone
24. September 2018
Mit dem „Roten Blitz“ von Palma nach Sollér
Reiseziele im Westen von Mallorca

Mit dem „Roten Blitz“ von Palma nach Sollér

von Martin von We Love Mallorca
26. Juni 2020
Nächster Beitrag
Tolle Aussicht & kulinarischer Hochgenuss in Palma: Sky Bar des Hotels Almudaina

Mallorca 2019: Neues aus der Hotelbranche

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Noch mehr Mallorca für dich

Du willst wissen, was auf der Insel los ist und keinen unserer Tipps für deinen nächsten Urlaub verpassen? Dann melde dich für deinen Mallorca Newsletter an.

Dein Mallorca Shop

Wir sind für dich da

Noch mehr Mallorca auf Instagram

We Love Mallorca Instagram

Das sind wir

We Love Mallorca

Vier Herzen, die für Mallorca schlagen - das sind Line, Simone, Peter und Martin von We Love Mallorca.

Mehr über uns erfahren

  • Kooperationen
  • Datenschutz
  • Impressum

© 2019 We Love Mallorca - Ausflugsziele, Finca Hotels und Erlebnisberichte von der schönsten Insel der Welt.

Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anschauen
  • Shop
  • Inselnews
  • Orte
    • Orte im Norden
    • Orte im Osten
    • Orte in der Inselmitte
    • Orte im Süden
    • Orte im Westen
  • Strände
    • Strände im Norden
    • Strände im Osten
    • Strände im Süden
    • Strände im Westen
  • Sehenswürdigkeiten
    • Reiseziele im Westen
    • Reiseziele im Norden
    • Reiseziele in der Inselmitte
    • Reiseziele im Osten
    • Reiseziele im Süden
    • Sehenswürdigkeiten in Palma
  • Unterkünfte
  • Urlaubstipps

© 2019 We Love Mallorca - Ausflugsziele, Finca Hotels und Erlebnisberichte von der schönsten Insel der Welt.