Unter Urlaubern werden Individualreisen immer beliebter. Während es früher gang und gäbe war, sich über die großen Reiseanbieter Pauschalreisen zu buchen, verlagert sich das heute immer mehr in Richtung Finca-Urlaub oder dem Entspannen in einer Ferienwohnung. Letztere, zumindest die illegalen, nehmen immer mehr zu.
Eigentlich ist es verboten, private Ferienvermietungen in Wohnungen, Reihenhäusern oder Apartments in Anlagen durchzuführen. Doch immer mehr solcher Wohnungen werden im Internet angeboten, wie heute das ‚Inselradio‘ in Berufung auf den Tourismusverband ‚Exceltur‘ schreibt.

Vor allem in der Inselhauptstadt Palma nimmt die Situation überhand. In diversen Vermietungsportalen werden rund 6.000 dieser Ferienwohnungen angeboten, obwohl nur etwa 300 Eigentümer überhaupt eine Genehmigung dafür haben.
Das soll sich allerdings bald ändern, wenn das entsprechende Gesetz dahingehend angepasst wird, dass auch Wohnungen in Mehrfamilienhäusern an Touristen vermietet werden dürfen, sofern die anderen Parteien im Haus zustimmen und es einen eigenen Wasserzähler gibt. Im Gegenzug müssen Interessenten eine Zulassung für ihr Bettenangebot erwerben, die vorerst auf fünf Jahre beschränkt ist.
Im Januar wurde bekannt, dass im Jahr 2016 doppelt so viele Strafen gegen Wohnungsbesitzer verhängt wurden als im Vorjahr. Mehr als 100 Personen wurden wegen illegaler Vermietung bestraft. Sowas kann leicht in die Tausender gehen. Schärfere und effektivere Kontrollen machten diesen Erfolg möglich.