We Love Mallorca Logo
  • Inselnews
  • Orte
    • Orte im Norden
    • Orte im Osten
    • Orte in der Inselmitte
    • Orte im Süden
    • Orte im Westen
  • Strände
    • Strände im Norden
    • Strände im Osten
    • Strände im Süden
    • Strände im Westen
  • Sehenswürdigkeiten
    • Reiseziele im Westen
    • Reiseziele im Norden
    • Reiseziele in der Inselmitte
    • Reiseziele im Osten
    • Reiseziele im Süden
    • Sehenswürdigkeiten in Palma
  • Unterkünfte
  • Urlaubstipps
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anschauen
Mallorca-Shop
We Love Mallorca Logo
  • Inselnews
  • Orte
    • Orte im Norden
    • Orte im Osten
    • Orte in der Inselmitte
    • Orte im Süden
    • Orte im Westen
  • Strände
    • Strände im Norden
    • Strände im Osten
    • Strände im Süden
    • Strände im Westen
  • Sehenswürdigkeiten
    • Reiseziele im Westen
    • Reiseziele im Norden
    • Reiseziele in der Inselmitte
    • Reiseziele im Osten
    • Reiseziele im Süden
    • Sehenswürdigkeiten in Palma
  • Unterkünfte
  • Urlaubstipps
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anschauen
We Love Mallorca Logo Mobil
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anschauen

Jardines de Alfabia: Die Gärten von Alfabia

Malerischer Kurzbesuch zwischen saftigem Grün und Wasserspielen

von Peter
24. September 2018
in Reiseziele im Westen von Mallorca
Lesezeit: 3 Minuten
A A
2
Mallorca-Arabische-Gaerten-Wasser

Wasser ist auf Mallorca (und nicht nur dort) ein kostbares Gut

Fahrt ihr auf der MA-11 in Richtung Sóller, dann kommt ihr an einem sehr schönen Museumsgrundstück vorbei – den Gärten von Alfabia (Jardines De Alfabia). EIner der wenigen Orte auf Mallorca, die selbst in der Sommersaison keinen Massentourismus verzeichnen.

Die Einfahrt dazu befindet sich am letzten Kreisverkehr vor der Tunneleinfahrt. Hier solltet ihr etwas Vorsicht walten lassen, das Tempo drosseln und auch den Nachfolgeverkehr beachten, um keinen Unfall zu bauen. Habt ihr es auf kostenlosen Parkplatz geschafft, sind es nur ein paar Meter bis zum Eingangsbereich dieser schönen Anlage.

Das könnte dir auch gefallen

Mallorca-Magaluf-House-of-Katmandu-Freizeitpark-120x86

Von Mallorca nach Nepal? Kein Problem im „House of Katmandu“ in Magaluf

17. August 2022
Mallorca-Wanderung-Dragonera-3-120x86

Einfache Wanderung zum Leuchtturm von Dragonera

26. Februar 2022

Eine mit uralten Platanen gesäumte Allee, im Volksmund „Gang zum Salon“ genannt, führt direkt zum Eingangsbereich des Herrenhauses mit seinen malerischen Innenhöfen, den sogenannten „Clastra“.

cshow
ANZEIGE
Mallorca-Arabische-Gaerten-Palmen-Weg
Der von Palmen gesäumte Weg

Dieses Herrenhaus wurde im 12. Jahrhundert erbaut. In seinem Inneren beherbergt es heute ein kleines Museum mit antiken mallorquinischen Möbeln, alten Gemälden und auch einer kleinen Bibliothek mit kostbaren Büchern.

Als Königin Isabel II (Elisabeth II) die Gärten 1860 besuchte, schrieb ihr Chronist Antonio Flores in dem Buch „Crónica del viaje de Sus Majestades y Altezas Reales a las Islas Baleares y Aragón“ („Chronik einer Reise der Majestäten und Königlichen Hoheiten zu den Balearen und Aragon“):

„Der Eingang des Landhauses von Alfabia ist prachtvoll, aber das, was sich auf der anderen Seite zeigt, ist noch schöner. […] So wird man verzaubert und hingerissen von dem sich wechselnden Panorama, das sich jeglicher menschlicher Vorstellung entzieht“.

Mallorca-Arabische-Gaerten-Wasserspiel-Weg

Zu Ehren ihres Besuches wurde der „Jardinet de la Reina“ („Gärtchen der Königin“) eingerichtet, in dem schattige Laubbäume zu finden sind, die aus dem englischen Landschaftsgarten aufgegriffen wurden.

Das Tolle ist, dass zwar unzählte Touristen den Tunnel nach Sóller nehmen, sich aber nur wenige von ihnen in die Arabischen Gärten verirren. Ihr braucht keinen besonders aktiven Glücksengel zu haben, um die Stille nahezu ungestört in euch aufsaugen zu können.

Ein von Юля Милашевская (@yuliyamila) gepostetes Video am 29. Aug 2016 um 0:21 Uhr

Besucher finden besonders an einer Allee Gefallen, die mit einem Wasserspiel, welches im 18. Jahrhundert wieder aufgebaut wurde, in den heißen Sommermonaten für eine willkommene Erfrischung sorgt.

Neben der Vielfalt an Flora und Fauna mit mehr als 40 Pflanzenarten sowie reichhaltigen Geschichte, kann man bei einem Besuch der Jardines De Alfabia auch jede Menge Tiere sehen. So züchtet man an diesem Ort unter anderem die inseltypischen schwarzen Schweine, die in den Wintermonaten bei der traditionellen „Matanza“ zu der beliebten Streichwurst „Sobrasada“ verarbeitet werden. Auch mallorquinische und ibizenkische Ziegen, Pfauen, Enten und andere Tiere finden hier ein Zuhause.

Google Maps

Mit dem Laden der Karte akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Google.
Mehr erfahren

Karte laden

Öffnungszeiten der Gärten von Alfabia:

01. April bis 31. Oktober:
Montag bis Sonntag und Feiertage: 09:30 Uhr bis 18:30 Uhr
01. November bis 28. Februar:
Geschlossen
01. März bis 31. März:
Montag bis Freitag: 09:30 Uhr bis 17:30 Uhr
Samstag: 9:30 Uhr bis 13:00 Uhr
Sonntag: Geschlossen

Die Eintrittspreise liegen bei 7,50€, Kinder bis zehn Jahre haben freien Eintritt. Residenten von Mallorca müssen nur 5€ bezahlen.

Adresse:
Gärten von Alfàbia
Ctra Palma- Sóller Km 17
07110 Mallorca

Tags: Sóller

Die perfekte Kamera für deine Mallorca-Reise

Du fotografierst bisher nur mit deinem Handy und bist auf der suche nach der perfekten Reisekamera für deinen Mallorca-Urlaub? Uns ging das ähnlich, bis wir eher zufällig die Fujifilm X100V* (leider aufgrund ihrer Beliebtheit oft ausverkauft) entdeckt haben.

Es handelt sich um eine sehr kompakte Digitalkamera, mit der du nicht nur wunderschöne Mallorca-Erinnerungen festhalten, sondern auch für den ein oder anderen neidischen Blick sorgen kannst. Sie begeistert nämlich mit ihrem super schönen Retro-Design, das an gute alte Analogkameras erinnert. Für uns die perfekte Mischung aus Bildqualität und Portabilität.

Und dann haben wir auch noch unsere geliebte Lumix S5*, die immer dann in die Fototasche wandert, wenn das Gewicht keine Rolle spielt. In diesem Beitrag stellen wir dir unsere komplette Fotoausrüstung vor!

*Anzeige. Bei einem Kauf über diesen Link erhalten wir eine kleine Provision. Für dich entstehen keine Mehrkosten. Vielen Dank! 😊

ANZEIGE

Weitere Mallorca-Storys

Von Mallorca nach Nepal? Kein Problem im „House of Katmandu“ in Magaluf

Von Mallorca nach Nepal? Kein Problem im „House of Katmandu“ in Magaluf

von Peter
17. August 2022
0

Egal ob du auf Mallorca mit Kindern unterwegs bist oder einfach mal was anderes als den Strand sehen willst. Im...

Einfache Wanderung zum Leuchtturm von Dragonera

Einfache Wanderung zum Leuchtturm von Dragonera

von Peter
26. Februar 2022
0

Bei unserem letzten Besuch auf Mallorca im Juli 2021 wollten wir nach langer Zeit endlich wieder einmal die wunderschöne Insel...

Mallorca-Stausee-Cuber-Wasser-Haus-2

Kleine Rundwanderung um den Cúber Stausee, den Embalse de Cúber

von Peter
12. Februar 2022
0

Bei einer unserer vielen Fahrten durch die wunderschöne Sierra de Tramuntana kamen wir auch sehr oft an zwei großen Stauseen...

Besuch des Friedhofs von Sóller

Besuch des Friedhofs von Sóller

von Peter
23. August 2021
0

Bei unserer letzten Stippvisite auf Mallorca wollten wir mal wieder einen Abstecher zu einem örtlichen Friedhof machen und entschieden uns...

Nächster Beitrag
Sant-Elm-Strand

Sant Elm: Startpunkt nach Sa Dragonera

Kommentare 2

  1. Alexandra Karim says:
    vor 5 Jahren

    Hallo, danke für die schönen Informationen. Wir denken über einen Aufenthalt im Frühjahr in Banyola nach. Natürlich zum Wandern, aber eine Verkehrsanbindung mit einem Bus nach Palma und zurück wäre uns wichtig. Gibt’s diese Möglichkeit? Den roten Blitz als Alternative kennen wir. Wäre schön, wenn ihr schreiben könntet welche Erfahrungen ihr gemacht habt. LG Alexandra

    Antworten
    • Line says:
      vor 5 Jahren

      Hallo Alexandra,

      das Streckennetz der Busse findest du auf https://www.tib.org/de/web/ctm/inici Die Seite ist auch auf Deutsch und wirklich sehr übersichtlich.

      Durch Bunyola fahren die Linien 211, 220 und 221. Mit den ersten beiden kannst du direkt nach Palma fahren, ich habe dir den Link herausgesucht: https://www.tib.org/de/web/ctm/autobus/seccio/200

      Wir selbst sind so gut wie immer mit dem Mietwagen unterwegs, doch die wenigen Male, die wir den Bus genommen haben, gab es keine Probleme. Je nach Saison und Strecke fahren sie jedoch nicht ganz so oft, was teilweise nervig sein kann. Aber als Alternative zum eigenen Auto kann man es wirklich machen.

      Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

ANZEIGE

Auch gern gelesen

  • Mallorca: Die 10 schönsten Strände der Sonneninsel

    FKK-Strände auf Mallorca: Hier ist Nacktbaden kein Problem

    175 shares
    Teilen 0 Tweet 0
  • Markt-Tag in Artá – einer der schönsten Wochenmärkte

    1319 shares
    Teilen 0 Tweet 0
  • Top 10 der Aussichtspunkte Mallorcas

    3730 shares
    Teilen 0 Tweet 0
  • Mallorca: Nach Wiedereröffnung bleiben Clubs & Bars geschlossen

    2118 shares
    Teilen 2118 Tweet 0
  • Drehorte auf Mallorca

    5 shares
    Teilen 0 Tweet 0

Abonniere unseren Newsletter

Kategorien

  • Inselnachrichten
  • Strände
  • Ausflüge & Tipps
  • Unsere Fotoausrüstung
  • Kooperationen
  • Datenschutz
  • Impressum

© 2022 We-Love-Mallorca.de

Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anschauen
  • Inselnews
  • Orte
    • Orte im Norden
    • Orte im Osten
    • Orte in der Inselmitte
    • Orte im Süden
    • Orte im Westen
  • Strände
    • Strände im Norden
    • Strände im Osten
    • Strände im Süden
    • Strände im Westen
  • Sehenswürdigkeiten
    • Reiseziele im Westen
    • Reiseziele im Norden
    • Reiseziele in der Inselmitte
    • Reiseziele im Osten
    • Reiseziele im Süden
    • Sehenswürdigkeiten in Palma
  • Unterkünfte
  • Urlaubstipps

© 2022 We-Love-Mallorca.de