We Love Mallorca Logo
  • Inselnews
  • Orte
    • Orte im Norden
    • Orte im Osten
    • Orte in der Inselmitte
    • Orte im Süden
    • Orte im Westen
  • Strände
    • Strände im Norden
    • Strände im Osten
    • Strände im Süden
    • Strände im Westen
  • Sehenswürdigkeiten
    • Reiseziele im Westen
    • Reiseziele im Norden
    • Reiseziele in der Inselmitte
    • Reiseziele im Osten
    • Reiseziele im Süden
    • Sehenswürdigkeiten in Palma
  • Unterkünfte
  • Urlaubstipps
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anschauen
Mallorca-Shop
We Love Mallorca Logo
  • Inselnews
  • Orte
    • Orte im Norden
    • Orte im Osten
    • Orte in der Inselmitte
    • Orte im Süden
    • Orte im Westen
  • Strände
    • Strände im Norden
    • Strände im Osten
    • Strände im Süden
    • Strände im Westen
  • Sehenswürdigkeiten
    • Reiseziele im Westen
    • Reiseziele im Norden
    • Reiseziele in der Inselmitte
    • Reiseziele im Osten
    • Reiseziele im Süden
    • Sehenswürdigkeiten in Palma
  • Unterkünfte
  • Urlaubstipps
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anschauen
We Love Mallorca Logo Mobil
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anschauen

Kostenlos aber nicht umsonst – 10 Tipps für Gratis-Ausflüge auf Mallorca

So sparst du im nächsten Mallorca Urlaub Geld

von Simone
26. Januar 2022
in Sehenswürdigkeiten und Ausflüge auf Mallorca
Lesezeit: 7 Minuten
A A
3
Kostenlos aber nicht umsonst – 10 Tipps für Gratis-Ausflüge auf Mallorca

Kostenlos aber keinesfalls umsonst sind unsere 10 Tipps für besondere Sehenswürdigkeiten und Ausflugsziele auf der Insel, für die der Eintritt – generell oder zumindest an bestimmten Tagen – keinen Cent kostet.

Wenn ihr auf der Suche nach interessanten Ausflügen für den nächsten Mallorca Urlaub seid, die nicht auf die Geldbörse schlagen, ist dieser Beitrag für euch genau richtig. Am besten speichert ihr ihn direkt in den Favoriten ab und teilt ihn auf Facebook und Pinterest, wäre doch schade, wenn ihr unnötig Geld ausgebt, das ihr am Ende auch besser investieren könnt – in einem tollen Restaurant zum Beispiel 😉

Das könnte dir auch gefallen

Top-5-Wanderwege-Routen-Mallorca-120x86

Top 5 Wanderrouten auf Mallorca im Herbst

3. November 2022
Mallorca-Magaluf-House-of-Katmandu-Freizeitpark-120x86

Von Mallorca nach Nepal? Kein Problem im „House of Katmandu“ in Magaluf

17. August 2022
  1. Almudaina Palast in Palma
  2. Castell de Bellver in Palma
  3. Marivent Gärten in Palma
  4. Finca Raixa bei Bunyola
  5. La Gordiola bei Algaida
  6. Militärhistorisches Museum San Carlos in Palma
  7. Museum Sa Bassa Blanca bei Mal Pas
  8. Meeresmuseum Port de Sóller
  9. Albufera Park in Playa de Muro
  10. Die unfertige Kirche von Son Servera

Zur besseren Übersicht hier eine Karte der 10 Tipps für Gratis-Ausflüge auf Mallorca:

cshow
ANZEIGE

1. Almudaina Palast in Palma

Palma-de-Mallorca-Almudaina-Palast

Der im gotischen Stil erbaute Königspalast von Palma beherbergt heute den Sitz der regionalen Militärkommandantur, die Residenz des spanischen Königs für offizielle Empfänge und Feiern und ein Museum.

Der Rundgang in dem für die Öffentlichkeit zugänglichen Museumsbereich führt uns unter anderem durch den Tinell-Saal, die königliche Audienzhalle und die Kapelle St. Anna. Besonders hat uns jedoch die fantastische Aussicht von dem Arkadenbalkon über die Bucht von Palma bis hin zum Castell de Bellver beeindruckt.

Wann ist der Eintritt im Almudaina Palast kostenlos?
1. April bis 30. September jeweils Mittwoch und Donnerstag 17.00 bis 20.00 Uhr
1. Oktober bis 31. März jeweils Mittwoch und Donnerstag 17.00 bis 18.00 Uhr

⚠️ Der kostenlose Eintritt gilt nur für EU-Bürger gegen Vorlage eines gültigen Dokumentes (Personalausweis, Reisepass o.ä.)

Öffnungs- und Besuchszeiten:
1. April bis 30. September: Dienstag bis Sonntag 10.00 bis 20.00 Uhr
1. Oktober bis 31. März: Dienstag bis Sonntag 10.00 bis 18.00 Uhr

Adresse:
Carrer del Palau Reial, s/n, 07001 Palma

2. Castell de Bellver in Palma

Mallorca-Palma-Castell-de-Bellver

Als Königsresidenz und Schutzburg zu Beginn des 14. Jahrhunderts erbaut, wurde die über Palma thronende Festung die meiste Zeit als Gefängnis genutzt. Im Jahr 1931 wurde die Stadtverwaltung Eigentümer des Gebäudes und etablierte hier bereits 1936 das Museum zur Stadtgeschichte.

Einen Besuch der Burganlage können wir nicht nur wegen dem grandiosen Panoramablick empfehlen, sondern auch wegen der ungewöhnlichen Architektur. Der ringförmige Bau ist das einzig erhaltene Rundschloss in ganz Spanien. Von außen wirkt das Castell wuchtig und trotzig auf uns. Betreten wir jedoch den kreisförmigen Patio mit der filigranen Arkadengalerie, haben wir eher den Eindruck, eine herrschaftliche Residenz zu besuchen.

Wann ist der Eintritt im Castell de Bellver kostenlos?
Sonntag 10.00 bis 15.00 Uhr

Öffnungs- und Besuchszeiten:
1. April bis 30. September: Dienstag bis Samstag 10.00 bis 19.00 Uhr, Sonntag 10.00 bis 15.00 Uhr
1. Oktober bis 31. März: Dienstag bis Samstag 10.00 bis 18.00 Uhr, Sonntag 10.00 bis 15.00 Uhr

Adresse:
Carrer Camilo José Cela, s/n, 07014 Palma

3. Marivent Gärten in Palma

Mallorca-Palma-Marivent-Gaerten

Eigentlich vermitteln uns nur die am Eingang wachenden Soldaten, dass es sich um keine gewöhnliche Parkanlage, sondern um einen Teil der Sommerresidenz der spanischen Royals handelt.

Auf etwa 9.155 Quadratmetern spazieren wir auf gepflegten Wegen vorbei an farbenfrohen Blumenbeeten, bunten Bougainvilleahecken und mehreren Bronzeskulpturen von Joan Miró. Zur Bepflanzung der Grünfläche wurden ausschließlich einheimische Gewächse wie Zypressen, Kiefern, Zitrusbäumchen und Zwergpalmen verwendet.

Wann ist der Eintritt zu den Marivent Gärten kostenlos?
Der Eintritt ist zu allen Öffnungszeiten kostenlos.

Öffnungs- und Besuchszeiten:
1. April bis 30. September: Montag bis Sonntag 9.00 bis 20.00 Uhr
1. Oktober bis 31. März: Montag bis Sonntag 9.00 bis 16.30 Uhr

(Jährliche Schließzeiten zwei Wochen über Ostern und vom 15. Juli bis 15. September)

Adresse:
Avinguda de Joan Miró, 229, 07015 Palma

4. Finca Raixa bei Bunyola

Mallorca-Landgut-Raixa

Im Mittelpunkt des Landgutes Raixa befindet sich das prächtige Herrenhaus mit den markanten Arkaden im Stil einer toskanischen Villa, umgeben von hohen Zypressen und Zitronen- und Orangenhainen. Hinter dem Anwesen erhebt sich ein Hanggarten mit Wasserläufen, Grotten, Pavillons, Springbrunnen und Statuen, den man über eine imposante Freitreppe erreicht.

Das Museum im Inneren des Hauptgebäudes informiert über die Geschichte der Finca als agrarwirtschaftliches Anwesen, das Leben und Wirken des mallorquinischen Kardinals und einstigen Besitzers Despuig und die Entstehung der Serra de Tramuntana.

Wann ist der Eintritt in das Landgut Raixa kostenlos?
Der Eintritt ist zu allen Öffnungszeiten kostenlos.

Öffnungs- und Besuchszeiten:
Dienstag bis Samstag 10.00 bis 15.00 Uhr

Adresse:
Carretera Palma-Sóller, km 12,2, 07110 Bunyola

5. La Gordiola bei Algaida

Mallorca-Glasblaeserei-La-Gordiola-Algaida-Arbeit-Werkstatt-2

Bei diesem Besuch schlägst du gleich drei Fliegen mit einer Klappe: In der Schauwerkstatt dieser traditionsreichen Glasbläserei bist du hautnah dabei wie mallorquinische Kunsthandwerker aus glühenden Glasklümpchen filigrane Figuren entstehen lassen, im Museum erfährst du Informatives zur Glasbläserkunst und im angeschlossenen Souvenirgeschäft kannst du ein Mitbringsel für dich oder deine Freunde kaufen.

Wann ist der Eintritt in die Glasbläserei La Gordiola kostenlos?
Der Eintritt ist zu allen Öffnungszeiten kostenlos, zu einem kleinen Obolus für die schweißtreibende Arbeit sagen die Glasbläser aber nicht nein.

Öffnungs- und Besuchszeiten
Museum: Montag bis Samstag 9.00 bis 18.30 Uhr, Sonntag 9.00 bis 13.30 Uhr
Werkstatt: Montag bis Freitag 9.30 bis 13.30 Uhr und 15.00 bis 18.00 Uhr, Samstag 9.30 bis 12.00 Uhr

Adresse:
Carretera Palma-Manacor, km 19,6, 07210 Algaida

6. Militärhistorisches Museum San Carlos in Palma

Palma-de-Mallorca-Militaermuseum-Innenhof

In der zwischen dem 17. und 18. Jahrhundert erbauten Befestigungsanlage zum Schutz und zur Verteidigung des Hafens von Palma ist heute das Museum über die Militärgeschichte der Balearischen Inseln untergebracht. Es beherbergt Sammlungen von Kriegs- und Militärausrüstungen vom frühen Mittelalter bis zum letzten Jahrhundert.

Beim Rundgang über die äußeren Wehrgänge hat man einen einzigartigen Ausblick über die gesamte Bucht von Palma, von El Arenal bis hoch zum Castell de Bellver.

Wann ist der Eintritt in das Militärmuseum Palma kostenlos?
Der Eintritt ist zu allen Öffnungszeiten kostenlos.

Öffnungs- und Besuchszeiten:
Montag bis Freitag 9.00 bis 13.00 Uhr, Samstag 10.00 bis 13.00 Uhr

Adresse:
Carretera Dic de I‘Oest, s/n, 07015 Palma

7. Museum Sa Bassa Blanca bei Mal Pas

Mallorca-Museum-Sa-Bassa-Blanca-2

Der Begriff „Museum“ ist bei Sa Bassa Blanca etwas untertrieben, es ist eine ganze Museumsanlage mit Innen- und Außenbereichen, die sich in verschiedene Sektionen unterteilen, wie den Rosengarten, die unterirdischen Räume SoKraTES, die Ausstellung mit historischen Kindergemälden, das Observatorium und den Skulpturenpark.

Besonders der „Steinerne Tierpark“ im Außengelände findet bei Kindern viel Gefallen, denn in welchem Museum kann man schon toben, rennen und auf die Exponate klettern, ohne ausgeschimpft zu werden?

Wann ist der Eintritt in das Museum Sa Bassa Blanca kostenlos?
Dienstag von 14.00 bis 18.00 Uhr, allerdings nur die Besichtigung der Ausstellung der Kinderporträts, des Rosengartens und des Skulpturenparks.

Öffnungs- und Besuchszeiten:
Montag bis Samstag 10.00 bis 18.00 Uhr (zwischen 13.00 und 14.00 Uhr sind die Ausstellungsräume geschlossen)

Adresse:
Camino del Collbaix, s/n, 07400 Alcúdia

8. Meeresmuseum Port de Sóller

Mallorca-Port-de-Soller-Meeresmuseum-9

Eigentlich pilgern wir bei jedem Besuch in Port de Sóller wegen des wundervollen Panoramablickes auf den Hafen und zugleich auf das offene Meer hoch zur Ermita de Santa Caterina.

Seit letztem Jahr gibt es wieder einen Grund mehr für den Aufstieg, denn nach mehreren Jahren der Schließung konnte das Museu de la Mar, das Meeresmuseum, wieder seine Pforten öffnen.

Das Museum gibt einen Einblick in die Geschichte des Hafens, seiner Bewohner, den örtlichen Bootsbau und Fischfang. Prächtige Schiffsmodelle, Werkzeuge für den Schiffsbau, nautische Instrumente und viele Alltagsgegenstände der vergangenen Jahrhunderte sowie historische Fotos und Dokumente bilden eine anschauliche, vielfältige und gelungene Ausstellung.

Wann ist der Eintritt in das Meeresmuseum Port de Soller kostenlos?
Der Eintritt ist zu allen Öffnungszeiten kostenlos.

Öffnungs- und Besuchszeiten:
Dienstag bis Samstag 10.00 bis 14.00 Uhr und 16.00 bis 18.00 Uhr, Sonntag 10.00 bis 14.00 Uhr

Adresse:
Carrer de Santa Caterina d‘Alexandria, 54, 07108 Sóller

9. Albufera Park in Playa de Muro

Naturpark-sAlbufera-Alcudia-Mallorca

Ihr macht im Norden der Insel Urlaub, etwa in Can Picafort oder Port de Alcúdia? Dann ist ein Abstecher in das größte Naturschutzgebiet Mallorcas auf jeden Fall zu empfehlen.

Das mehr als 1.600 Hektar große Feuchtgebiet ist eine bedeutende Vogelschutzzone und bietet unzähligen heimischen und durchziehenden Vogelarten ein Zuhause. Ihr könnt euch zwischen unterschiedlichen Routen mit einer Gehzeit zwischen 30 Minuten bis 3 1/2 Stunden zur Entdeckung des Naturparks entscheiden. Unterwegs kommt ihr an verschiedenen Beobachtungsständen vorbei, an denen ihr die tierischen Bewohner in Ruhe studieren könnt.

Wann ist der Eintritt in den Albufera Park kostenlos?
Der Eintritt ist zu allen Öffnungszeiten kostenlos.

Öffnungs- und Besuchszeiten:
1. April bis 30. September: 9.00 bis 18.00 Uhr
1. Oktober bis 31. März: 9.00 bis 17.00 Uhr

Adresse:
Calle Dunes, 1, Avenida Playas de Muro, 07458 Playa del Muro

10. Die unfertige Kirche von Son Servera

Mallorca-Son-Servera-Iglesia-Nova-Kirche-4

Auch wenn auf Mallorca der Eintritt in die meisten Kirchen kostenlos ist, wollen wir euch an dieser Stelle den Besuch dieses ungewöhnlichen Bauwerkes, das zum Wahrzeichen des Städtchens Son Servera geworden ist, besonders empfehlen.

Was das Besondere ist? Der Bau musste im Jahr 1931 aus Mangel an finanziellen Mitteln eingestellt werden, deshalb wurde sie zur unvollendeten Kirche Mallorcas mit einigen fehlenden Fassadenteilen und ohne Dach.

Die Església Nova dient heute als ausgefallene Kulisse für viele kulturelle Aktivitäten unter freiem Himmel wie Konzerte, private Anlässe und ist eine der angesagtesten Hochzeitslocations der Insel.

Wann ist der Eintritt in die unfertige Kirche von Son Servera kostenlos?
Der Eintritt ist zu allen Öffnungszeiten kostenlos.

Öffnungs- und Besuchszeiten:
Montag bis Freitag von 9.30 bis 14.30 Uhr

Adresse:
Carrer de ses Creus, 4, 07550 Son Servera

Wir hoffen, dass euch der Beitrag mit 10 Tipps für Gratis-Ausflüge auf Mallorca gefallen hat und freuen uns darüber, wenn ihr uns einen Kommentar hinterlasst (Haben wir vielleicht etwas vergessen?) und den Beitrag mit euren Freunden teilt.

Die perfekte Kamera für deine Mallorca-Reise

Du fotografierst bisher nur mit deinem Handy und bist auf der suche nach der perfekten Reisekamera für deinen Mallorca-Urlaub? Uns ging das ähnlich, bis wir eher zufällig die Fujifilm X100V* (leider aufgrund ihrer Beliebtheit oft ausverkauft) entdeckt haben.

Es handelt sich um eine sehr kompakte Digitalkamera, mit der du nicht nur wunderschöne Mallorca-Erinnerungen festhalten, sondern auch für den ein oder anderen neidischen Blick sorgen kannst. Sie begeistert nämlich mit ihrem super schönen Retro-Design, das an gute alte Analogkameras erinnert. Für uns die perfekte Mischung aus Bildqualität und Portabilität.

Und dann haben wir auch noch unsere geliebte Lumix S5*, die immer dann in die Fototasche wandert, wenn das Gewicht keine Rolle spielt. In diesem Beitrag stellen wir dir unsere komplette Fotoausrüstung vor!

*Anzeige. Bei einem Kauf über diesen Link erhalten wir eine kleine Provision. Für dich entstehen keine Mehrkosten. Vielen Dank! 😊

ANZEIGE

Weitere Mallorca-Storys

Top 5 Wanderrouten auf Mallorca im Herbst

Top 5 Wanderrouten auf Mallorca im Herbst

von Martin von We Love Mallorca
3. November 2022
0

Nach dem Sommer ist vor der Wandersaison! Wenn auf Mallorca keine Temperaturen jenseits der 30 Grad mehr herrschen, dann ist...

Von Mallorca nach Nepal? Kein Problem im „House of Katmandu“ in Magaluf

Von Mallorca nach Nepal? Kein Problem im „House of Katmandu“ in Magaluf

von Peter
17. August 2022
0

Egal ob du auf Mallorca mit Kindern unterwegs bist oder einfach mal was anderes als den Strand sehen willst. Im...

Die 6 besten Mallorca-Reiseführer 2022

Die 6 besten Mallorca-Reiseführer 2022

von Martin von We Love Mallorca
29. März 2022
1

Mallorca ist ein Reiseziel, das man ganzjährig besuchen kann. Sowohl in der überfüllten Sommersaison als auch in den ruhigeren Monaten...

Wanderung von Paguera zum Torre de Cap Andritxol

Wanderung von Paguera zum Torre de Cap Andritxol

von Simone
13. März 2022
0

Wie viele Torres habt ihr auf Mallorca schon selbst entdeckt? Haben diese steinernen Wächter einst dem Schutz der Inselbewohner vor...

Nächster Beitrag
Mallorcas Schinkenstraße: So streng ist das neue Alkoholverbot

Mallorca: Verschärfte Regelungen für Maskenpflicht

Kommentare 3

  1. Sabine A. says:
    vor 3 Jahren

    Danke für die tolle Zusammenstellung! Gerade weil sich die Spesen im Urlaub gerne mal aufsummieren. Aber es gibt tatsächlich wunderschöne Orte auf Mallorca, die man kostenlos anschauen kann. Jetzt muss ich nur noch meine Männer davon überzeugen, dass sowas auch zum Urlaub gehört *grins*

    Antworten
  2. Tom says:
    vor 2 Jahren

    Ein wunderbarer Artikel mit vielen traumhaften Tipps für Mallorca. Es muss ja nicht immer der Ballermann sein 😉

    Antworten
    • Line says:
      vor 1 Jahr

      Vielen Dank Tom 🙂

      Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

ANZEIGE

Auch gern gelesen

  • Mallorca: Die 10 schönsten Strände der Sonneninsel

    FKK-Strände auf Mallorca: Hier ist Nacktbaden kein Problem

    184 shares
    Teilen 0 Tweet 0
  • Markt-Tag in Artá – einer der schönsten Wochenmärkte

    1319 shares
    Teilen 0 Tweet 0
  • Top 10 der Aussichtspunkte Mallorcas

    3733 shares
    Teilen 0 Tweet 0
  • Drehorte auf Mallorca

    5 shares
    Teilen 0 Tweet 0
  • Mallorca: Nach Wiedereröffnung bleiben Clubs & Bars geschlossen

    2118 shares
    Teilen 2118 Tweet 0

Abonniere unseren Newsletter

Kategorien

  • Inselnachrichten
  • Strände
  • Ausflüge & Tipps
  • Unsere Fotoausrüstung
  • Kooperationen
  • Datenschutz
  • Impressum

© 2022 We-Love-Mallorca.de

Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anschauen
  • Inselnews
  • Orte
    • Orte im Norden
    • Orte im Osten
    • Orte in der Inselmitte
    • Orte im Süden
    • Orte im Westen
  • Strände
    • Strände im Norden
    • Strände im Osten
    • Strände im Süden
    • Strände im Westen
  • Sehenswürdigkeiten
    • Reiseziele im Westen
    • Reiseziele im Norden
    • Reiseziele in der Inselmitte
    • Reiseziele im Osten
    • Reiseziele im Süden
    • Sehenswürdigkeiten in Palma
  • Unterkünfte
  • Urlaubstipps

© 2022 We-Love-Mallorca.de