We Love Mallorca Logo
  • Shop
  • Städte & Dörfer
  • Strände & Buchten
  • Sehenswertes & Tagesausflüge
  • Übernachten
  • Urlaubstipps
We Love MallorcaWe Love Mallorca
Font ResizerAa
Search
  • Shop
  • Städte & Dörfer
  • Strände & Buchten
  • Sehenswertes & Tagesausflüge
  • Übernachten
  • Urlaubstipps
Have an existing account? Sign In
Du findest uns auf:
© 2022 We-Love-Mallorca | Impressum | Datenschutz
- Anzeige -
We Love Mallorca > Sehenswürdigkeiten & Tagesausflüge > Mallorca ohne Mietwagen – So bewegst du dich am besten auf der Insel
Sehenswürdigkeiten & Tagesausflüge

Mallorca ohne Mietwagen – So bewegst du dich am besten auf der Insel

Von Line
Veröffentlicht am 26. Februar 2025
Letztes Update: 5. Februar 2025
Teilen
4 Min. Lesezeit
Palma de Mallorca Touristen Bus Haltestelle

Mallorca ist eine der beliebtesten Urlaubsinseln Europas, und viele Besucher mieten sich direkt nach der Ankunft am Flughafen einen Mietwagen. Doch was, wenn du keinen Führerschein hast oder bewusst auf ein Auto verzichten möchtest? Kein Problem! Mallorca bietet zahlreiche Möglichkeiten, sich auch ohne Mietwagen bequem und flexibel fortzubewegen. Ob Bus, Bahn, Fahrrad oder Taxi – hier erfährst du, wie du die Insel optimal erkundest.

1. Öffentliche Busse – Das wichtigste Verkehrsmittel

Das Busnetz auf Mallorca ist gut ausgebaut und deckt fast alle wichtigen Orte ab. Besonders in den touristischen Gegenden gibt es regelmäßige Verbindungen.

🚍 TIB-Busse (Überlandbusse): Diese rot-gelben Busse verbinden Palma mit fast allen Regionen der Insel, darunter auch kleinere Orte. 🚏 EMT-Busse (Stadtbusse): Innerhalb von Palma kannst du mit den blauen EMT-Bussen schnell von A nach B kommen.

🎟 Ticketpreise: Eine Fahrt innerhalb Palmas kostet ca. 2 €, während Überlandstrecken je nach Entfernung zwischen 3 und 10 € liegen. 📅 Taktung: Die Busse fahren in der Regel von frühmorgens bis spätabends, allerdings kann die Frequenz in ländlicheren Gegenden geringer sein.

2. Die Bahn – Schnell und entspannt ins Inselinnere

Mallorca hat zwei Bahnlinien, die eine komfortable Alternative zu den Bussen bieten:

🚆 SFM-Züge: Die Züge verbinden Palma mit Inca, Manacor und Sa Pobla. Besonders praktisch für Ausflüge ins Inselinnere. 🚋 Roter Blitz (Ferrocarril de Sóller): Eine nostalgische Schmalspurbahn, die Palma mit dem schönen Städtchen Sóller verbindet – ein echtes Erlebnis! 🎟 Tickets: Eine Zugfahrt kostet je nach Strecke zwischen 2 und 5 €, der Rote Blitz ist teurer (23 € für eine Fahrt, 30 € für Hin- und Rückfahrt).

Mallorca Port de Soller Roter Blitz

3. Fahrräder & E-Bikes – Perfekt für aktive Urlauber

Mallorca ist ein Paradies für Radfahrer! Viele Regionen sind gut mit dem Fahrrad erreichbar und es gibt zahlreiche Radwege entlang der Küste oder durch das Inselinnere.

🚲 Radverleih: In Palma und den größeren Touristenorten kannst du Fahrräder und E-Bikes tageweise mieten. 🏔 Beste Regionen: Die flachen Küstenstraßen rund um Alcúdia oder die Radwege in Palma sind ideal für entspannte Touren. Anspruchsvolle Strecken gibt es im Tramuntana-Gebirge. 💰 Kosten: Ein normales Fahrrad kostet ca. 10-15 € pro Tag, ein E-Bike etwa 20-30 €.

4. Taxis – Bequem, aber teuer

Für kürzere Strecken oder späte Uhrzeiten sind Taxis eine bequeme Alternative.

🚖 Taxipreise: Der Grundtarif in Palma beträgt ca. 4 €, dazu kommen ca. 1,10 € pro Kilometer. 🕐 Verfügbarkeit: Taxis sind in den größeren Städten leicht zu finden, in abgelegenen Gegenden kann es schwieriger sein. 📞 Tipp: Offizielle Taxis erkennst du an der Lizenznummer und kannst sie per App oder telefonisch bestellen.

5. Fahrdienste & Mietroller – Flexibel unterwegs

Neben klassischen Taxis gibt es auf Mallorca auch Fahrdienste wie Uber oder Cabify.

📱 Uber & Co.: Diese Dienste sind meist günstiger als Taxis, allerdings nicht überall verfügbar. 🛵 Mietroller: Eine tolle Alternative für flexible Inseltouren. Roller gibt es bereits ab 25 € pro Tag zu mieten.

Fazit: Mallorca geht auch ohne Mietwagen!

Ob mit Bus, Bahn, Fahrrad oder Taxi – du kannst Mallorca problemlos ohne Mietwagen erkunden. Besonders in Palma und den touristischen Gebieten gibt es viele Transportmöglichkeiten. Wenn du die Insel aktiv erleben möchtest, sind Fahrräder oder E-Bikes eine tolle Wahl. Wer es bequem mag, kommt mit öffentlichen Verkehrsmitteln oder Taxis gut ans Ziel.

Das war unser Mallorca-Jahr 2020
Cala Figuera im Winter: Einmal bis zum Torre d’en Beu und wieder zurück
Valldemossa: Hier gibt es den 360° Blick auf alle Sehenswürdigkeiten
Restaurant-Tipp: „La Esquina Casa Rafael“ in Porto Cristo
Villa March: Kunst und Natur ganz nah beieinander
Diesen Artikel teilen
Facebook Whatsapp Whatsapp Email Link kopieren Drucken
Vorheriger Beitrag Mallorca Arta Drachenhoehlen Meer Ausblick Treppe Eingang Die schönsten Tropfsteinhöhlen auf Mallorca – Perfekte Ausflugsziele bei Regenwetter
Keine Kommentare Keine Kommentare

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

- Anzeige -

Bleib mit uns verbunden

48kFollowerLike
49kFollowerFollow

Neueste Beiträge

Mallorca Arta Drachenhoehlen Meer Ausblick Treppe Eingang
Die schönsten Tropfsteinhöhlen auf Mallorca – Perfekte Ausflugsziele bei Regenwetter
Sehenswürdigkeiten & Tagesausflüge
19. Februar 2025
Mallorca Cala Ratjada Cala Lliteras Strand Bucht 8
7 Gründe, warum du 2025 Urlaub auf Mallorca machen solltest
Sehenswürdigkeiten & Tagesausflüge
12. Februar 2025
Mirador des Colomer Mallorca 2
Touristensteuer auf Mallorca 2025 – Was du wissen musst
Mallorca Urlaubstipps Übernachten auf Mallorca
5. Februar 2025
Mallorca Wanderung Barranc de Biniaraix Tramuntana 23
Mallorca: Dürfen Privatautos bald nicht mehr in die Tramuntana fahren?
Archiv
4. Dezember 2022
Du findest uns auf:
© 2024 We-Love-Mallorca | Impressum | Datenschutz
  • Wochenmärkte
  • Mietwagen
  • Mallorca Shop
  • Geschenkideen
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?