We Love Mallorca Logo
  • Inselnews
  • Orte
    • Orte im Norden
    • Orte im Osten
    • Orte in der Inselmitte
    • Orte im Süden
    • Orte im Westen
  • Strände
    • Strände im Norden
    • Strände im Osten
    • Strände im Süden
    • Strände im Westen
  • Sehenswürdigkeiten
    • Reiseziele im Westen
    • Reiseziele im Norden
    • Reiseziele in der Inselmitte
    • Reiseziele im Osten
    • Reiseziele im Süden
    • Sehenswürdigkeiten in Palma
  • Unterkünfte
  • Urlaubstipps
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anschauen
Mallorca-Shop
We Love Mallorca Logo
  • Inselnews
  • Orte
    • Orte im Norden
    • Orte im Osten
    • Orte in der Inselmitte
    • Orte im Süden
    • Orte im Westen
  • Strände
    • Strände im Norden
    • Strände im Osten
    • Strände im Süden
    • Strände im Westen
  • Sehenswürdigkeiten
    • Reiseziele im Westen
    • Reiseziele im Norden
    • Reiseziele in der Inselmitte
    • Reiseziele im Osten
    • Reiseziele im Süden
    • Sehenswürdigkeiten in Palma
  • Unterkünfte
  • Urlaubstipps
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anschauen
We Love Mallorca Logo Mobil
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anschauen

Naturschutzgebiet Punta de n’Amer: Wanderung zum Castell

Von Cala Millor oder Sa Coma aus geht es ins Grüne

von Martin von We Love Mallorca
24. September 2018
in Reiseziele im Osten von Mallorca
Lesezeit: 3 Minuten
A A
0
Naturschutzgebiet Punta de n’Amer: Wanderung zum Castell

Das Castell Punta de n'Amer erhebt sich würfelförmig im Gelände und bietet von seiner Plattform aus einen tollen Ausblick über Mallorca

Am Strand zu bruzeln ist schön und gut, aber irgendwann will man ja auch mehr von Mallorca sehen als nur den Sonnenbrand der anderen Urlauber. Für alle, die ihre freien Tage in Cala Millor oder Sa Coma verbringen, haben wir einen schönen Ausflugstipp parat – die Halbinsel Punta de n’Amer mit ihrem Wehrturm Castell de sa Punta de n’Amer.

Naturschutzgebiet Punta de n’Amer ist beliebt bei den Bewohnern

Punta de n’Amer ist ein zur Gemeinde Sant Llorenç zählendes Naturschutzgebiet und wurde vom ‚Mallorca Magazin‘ einmal als die „grüne Lunge des Inselostens“ bezeichnet. Die rund 200 Hektar große Halbinsel darf wegen ihres Status nicht bebaut werden. Aufgrund dessen ist das Fleckchen Natur für viele Einheimische ein willkomenes Rückzugsgebiet, um dem Urlaubertrubel zu entfliehen.

Das könnte dir auch gefallen

Mallorca-Port-de-Soller-Meeresmuseum-9-120x86

Port de Sóller: Zu Besuch im wieder eröffneten Meeresmuseum

16. Januar 2020
Mallorca-Cala-Ratjada-Villa-March-Anwesen-4-120x86

Villa March: Kunst und Natur ganz nah beieinander

4. August 2019

Mallorca-Sa-Coma-Cala-Millor-sa-Punta-de-nAmer-Burg-Ausblick-Meer-Pferde-Reiten

cshow
ANZEIGE

Und tatsächlich könnten die Gegensätze zu den beiden Touristenorten nicht größer sein. In direkter Strandnähe in Sa Coma befindet sich ein Parkplatz. Gleich daneben beginnt der sandig-lehmige Weg in die Stille. Minute um Minute werden die Hotels hinter einem kleiner. Den Blick nach vorn gerichtet, hat man nichts als Natur vor sich.

Es wechseln sich Dünen, Strauch- und Felsheide sowie Kiefernwald ab und man bekommt einen Einblick, wie die Region vor Jahren aussah, bevor der Baumboom einsetzte.

Möglich ist auch eine Wanderung an der felsigen Küstenlinie entlang mit Blick aufs Mittelmeer und die Hotelkomplexe im Rücken. Mit etwas Glück entdeckt man dabei auch ein Kunstwerk – ein in den Sandstein gearbeitetes Gesicht in einer kleinen Höhle.

Rund 1,5 Kilometer beträgt die Entfernung vom Startpunkt bis zum Castell de sa Punta de n’Amer. Eine gewisse Grundkondition sollte also vorhanden sein. Schließlich muss der Weg auch wieder zurückgegangen werden. Oder aber man schwingt sich aufs Fahrrad, dann ist man ruckzuck am Ziel.

Mallorca-Sa-Coma-Cala-Millor-sa-Punta-de-nAmer-Burg-Ausblick-Meer-2

Castell de sa Punta de n’Amer: Schutz- und Wachturm zur Abwehr von Piratenangriffen

Mallorca sah sich in seiner bewegten Geschichte immer wieder Angriffen nordafrikanischer Seeräuber ausgesetzt. Schon im Jahr 1585 hielt es der damalige Vizekönig Lluis Vich für angebracht, einen Verteidigungsturm auf der Halbinsel Punta de n’Amer zu errichten. Doch offenbar fehlte damals das notwendige Geld, daher konnte erst einige Jahrzehnte und mehrere Piratenangriffe später mit dem Bau des Castells begonnen werden. Im Jahr 1693 wurde der Grundstein dafür gelegt.

1969 erfolgte eine Restaurierung in den heutigen Zustand.

Mallorca-Sa-Coma-Cala-Millor-sa-Punta-de-nAmer-Burg-Ausblick-Meer

Eine hölzerne Zugbrücke führt ins Innere des Castells, da sich ringsherum ein Graben befindet, der bei direkten Angriffen zusätzlichen Schutz bot. Nach oben auf die Aussichtsplattform führt eine steinerne Wendeltreppe. Belohnt wird man mit einem fantastischen Blick über Mallorca bis hin nach Cala Millor. Ein Ritt auf der massiven Kanone, die von dort oben noch heute aufs Meer zeigt, ist bei dem Besuch obligatorisch.

Angrenzend befindet sich die Bar Es Castell, die zur Stärkung nach der Wanderung einlädt. Dort gibt es kühle Getränke und warme Speisen, die man bei wunderbarer Aussicht genießen kann.

Google Maps

Mit dem Laden der Karte akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Google.
Mehr erfahren

Karte laden

Tags: Cala MillorNaturschutzgebieteSa Coma

Die perfekte Kamera für deine Mallorca-Reise

Du fotografierst bisher nur mit deinem Handy und bist auf der suche nach der perfekten Reisekamera für deinen Mallorca-Urlaub? Uns ging das ähnlich, bis wir eher zufällig die Fujifilm X100V* (leider aufgrund ihrer Beliebtheit oft ausverkauft) entdeckt haben.

Es handelt sich um eine sehr kompakte Digitalkamera, mit der du nicht nur wunderschöne Mallorca-Erinnerungen festhalten, sondern auch für den ein oder anderen neidischen Blick sorgen kannst. Sie begeistert nämlich mit ihrem super schönen Retro-Design, das an gute alte Analogkameras erinnert. Für uns die perfekte Mischung aus Bildqualität und Portabilität.

Und dann haben wir auch noch unsere geliebte Lumix S5*, die immer dann in die Fototasche wandert, wenn das Gewicht keine Rolle spielt. In diesem Beitrag stellen wir dir unsere komplette Fotoausrüstung vor!

*Anzeige. Bei einem Kauf über diesen Link erhalten wir eine kleine Provision. Für dich entstehen keine Mehrkosten. Vielen Dank! 😊

ANZEIGE

Weitere Mallorca-Storys

Port de Sóller: Zu Besuch im wieder eröffneten Meeresmuseum

Port de Sóller: Zu Besuch im wieder eröffneten Meeresmuseum

von Peter
16. Januar 2020
0

Ihr plant einen Ausflug nach Port de Sóller? Dann sollte euer Bummel nicht am Ende der malerischen Hafenpromenade ausklingen. An...

Villa March: Kunst und Natur ganz nah beieinander

Villa March: Kunst und Natur ganz nah beieinander

von Simone
4. August 2019
0

Lange hat es gedauert, aber in diesem Sommer haben wir endlich die wunderschöne Parkanlage der historischen Villa March – auch...

Wandern mit tollem Blick auf Cala Ratjada

Wandern mit tollem Blick auf Cala Ratjada

von Line
19. Mai 2019
2

Wenn es im Frühjahr noch zu kalt zum Baden im Meer oder dem Pool ist, ist auf Mallorca die perfekte...

Die Katzen von Cala Figuera

Die Katzen von Cala Figuera

von Line
13. Mai 2019
0

Wie ihr mittlerweile vielleicht wisst, lieben wir Katzen einfach. Auf Mallorca gibt es davon jede Menge. In den letzten Jahren...

Nächster Beitrag
Mallorca-Cap-Formentor-Aussicht-Felsen

Cap Formentor: Treffpunkt der Winde

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

ANZEIGE

Auch gern gelesen

  • Mallorca: Die 10 schönsten Strände der Sonneninsel

    FKK-Strände auf Mallorca: Hier ist Nacktbaden kein Problem

    176 shares
    Teilen 0 Tweet 0
  • Markt-Tag in Artá – einer der schönsten Wochenmärkte

    1323 shares
    Teilen 0 Tweet 0
  • Top 10 der Aussichtspunkte Mallorcas

    3731 shares
    Teilen 0 Tweet 0
  • Mallorca: Nach Wiedereröffnung bleiben Clubs & Bars geschlossen

    2118 shares
    Teilen 2118 Tweet 0
  • Drehorte auf Mallorca

    5 shares
    Teilen 0 Tweet 0

Abonniere unseren Newsletter

Kategorien

  • Inselnachrichten
  • Strände
  • Ausflüge & Tipps
  • Unsere Fotoausrüstung
  • Kooperationen
  • Datenschutz
  • Impressum

© 2022 We-Love-Mallorca.de

Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anschauen
  • Inselnews
  • Orte
    • Orte im Norden
    • Orte im Osten
    • Orte in der Inselmitte
    • Orte im Süden
    • Orte im Westen
  • Strände
    • Strände im Norden
    • Strände im Osten
    • Strände im Süden
    • Strände im Westen
  • Sehenswürdigkeiten
    • Reiseziele im Westen
    • Reiseziele im Norden
    • Reiseziele in der Inselmitte
    • Reiseziele im Osten
    • Reiseziele im Süden
    • Sehenswürdigkeiten in Palma
  • Unterkünfte
  • Urlaubstipps

© 2022 We-Love-Mallorca.de