We Love Mallorca Logo
  • Inselnews
  • Orte
    • Orte im Norden
    • Orte im Osten
    • Orte in der Inselmitte
    • Orte im Süden
    • Orte im Westen
  • Strände
    • Strände im Norden
    • Strände im Osten
    • Strände im Süden
    • Strände im Westen
  • Sehenswürdigkeiten
    • Reiseziele im Westen
    • Reiseziele im Norden
    • Reiseziele in der Inselmitte
    • Reiseziele im Osten
    • Reiseziele im Süden
    • Sehenswürdigkeiten in Palma
  • Unterkünfte
  • Urlaubstipps
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anschauen
Mallorca-Shop
We Love Mallorca Logo
  • Inselnews
  • Orte
    • Orte im Norden
    • Orte im Osten
    • Orte in der Inselmitte
    • Orte im Süden
    • Orte im Westen
  • Strände
    • Strände im Norden
    • Strände im Osten
    • Strände im Süden
    • Strände im Westen
  • Sehenswürdigkeiten
    • Reiseziele im Westen
    • Reiseziele im Norden
    • Reiseziele in der Inselmitte
    • Reiseziele im Osten
    • Reiseziele im Süden
    • Sehenswürdigkeiten in Palma
  • Unterkünfte
  • Urlaubstipps
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anschauen
We Love Mallorca Logo Mobil
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anschauen

Port de Sóller: Romantischer Küstenort mit historischer Straßenbahn

von Martin von We Love Mallorca
12. November 2018
in Orte im Westen von Mallorca
Lesezeit: 5 Minuten
A A
0
Port de Sóller: Romantischer Küstenort mit historischer Straßenbahn

Das Küstenstädtchen Port de Sóller (oder auch Puerto de Sóller) gehört zu den beliebtesten Orten und Ausflugszielen auf Mallorca. Wer einmal an der schönen Hafenpromenade entlanggeschlendert ist, der weiß, warum es so viele Urlauber und Tagestouristen jedes Jahr in den Nordwesten der Insel zieht.

Port de Sóller ist der Hafenort der Gemeinde Sóller, die eingebettet in Orangen- und Zitronenhainen am Fuße des Tramuntana-Gebirges liegt. Auf die rund 3.000 Einwohner kommen jedes Jahr hunderttausende Touristen, die von der puren Schönheit der Gegend magisch angezogen werden.

Das könnte dir auch gefallen

schoenste-Orte-Serra-de-Tramuntana-Mallorca-min-120x86

Die 5 schönsten Orte in der Serra de Tramuntana auf Mallorca

24. März 2022
Mallorca-Valldemossa-120x86

Das Bergdorf Valldemossa: Ideal für einen „Winter auf Mallorca“

24. September 2018

Der Ort befindet sich in der „Badia de Sóller“ (Bucht von Sóller) und beheimatet den einzigen geschützten Hafen im Westen Mallorcas.

cshow
ANZEIGE

Um mit dem Auto nach Port de Sóller zu gelangen, fährt man in der Regel von Bunyola (direkt hinter den Arabischen Gärten) aus durch den in inzwischen kostenfreien Tunnel nach Sóller und von dort aus weiter ans Meer. Die Fahrtdauer ab Palma beträgt etwa 40 Minuten für die rund 30 Kilometer. Auch über die Landstraße Ma-10 (z.B. vorbei an Valldemossa-Son Marroig-Deiá oder von der anderen Seite über Pollenca-Lluc-Fornalutx gelangt man nach Sóller.

Der „Rote Blitz“ und die historische Straßenbahn

Eine weitere Möglichkeit besteht darin, ab der Inselhauptstadt Palma de Mallorca mit dem „Roten Blitz“, der alten Eisenbahn, nach Sóller zu rattern und von dort aus in die historische Straßenbahn zum Hafen umzusteigen. Ist man zum ersten Mal zu Besuch, sollte man sich diese Gelegenheit auf keinen Fall entgehen lassen, auch wenn sie ein paar Euro aus der Reisekasse abknappst. Bereits seit 1913 verrichtet die Bahn ihren Dienst, ist also ein echtes Urgestein der Insel.

Port-de-Soller-12
Die alte Straßenbahn tuckert gemächlich von Sóller bis zum Hafen und wieder zurück

Knapp 15 Minuten benötigt die Straßenbahn für die fast 5 Kilometer Wegstrecke bis zum Port. Obwohl der Ticketpreis mit 7 Euro pro Person nicht gerade günstig ist, sind die Waggons zumindest in der Sommersaison immer brechend voll. Dann tummeln sich an den Haltestellen unzählige Touristen, die einen Platz erhaschen wollen. Dann heißt es schnell sein – denn Plätze im Vorfeld zu reservieren, geht nämlich nicht.

» Mehr Informationen zum Roten Blitz

Sehenswürdigkeiten & Aussichtspunkte in Port de Sóller

Im Prinzip ist Port de Sóller in seiner ganzen Schönheit das Highlight schlechthin. Aufgrund seiner recht geringen Größe bietet der Ort nicht die Vielzahl an Sehenswürdigkeiten wie andere Reiseziele auf Mallorca. Aber einige Aussichtspunkte gibt es doch, die man sich nicht entgehenlassen sollte.

Leuchtturm Far del Cap Gros

Blickt man von der Strandpromenade aufs Wasser, ist auf der linken Seite der 1859 eingeweihte Leuchtturm Far del Cap Gros zu sehen. Zu diesem gelangt man mit dem Auto über die kleine Küstenstraße Cami del Far. Oben angekommen, könnt ihr euer Gefährt auf dem kostenfreien Parkplatz abstellen.

Port-de-Soller-Leuchtturm
Am Leuchtturm von Sóller lassen sich die schönsten Sonnenauf- und Untergänge erleben

Ein Besuch lohnt sich vor allen Dingen in den frühen Morgenstunden oder Abendstunden, dann lassen sich weiter oben am Refugi De Muleta atemberaubende Sonnenaufgänge und Sonnenuntergänge erleben. Wann Sonnenauf- und Sonnenuntergang auf Mallorca ist, erfahrt ihr in unserem verlinkten Beitrag.

Port-de-Soller-Sonnenuntergang-Leuchtturm
Zuschauen wie die Sonne im Meer versinkt

Wehrturm Torre Picada

Norddöstlich der Hafeneinfahrt von Port de Sóller befindet sich der alte Wehrturm Torre Picada, der sich in Privatbesitz befindet und von Besuchern nicht bestiegen werden kann.

Torre-Picada-Port-de-Soller
Der Wehrturm Torre Picada in seiner ganzen Pracht

Dennoch lohnt es sich, die Wanderung zu dem 1622 fertiggestellten Wehrturm auf sich zu nehmen. Geht man noch ein Stückchen weiter, eröffnet sich einem ein spektakulärer Ausblick auf den gegenüberliegenden Leuchtturm Far del Cap Gros. Richtet man seinen Blick nach links, sieht man in der Ferne die Boote in der Bucht von Port de Sóller schaukeln und wie sich dahinter die Berge der Tramuntana auftürmen.

Ein empfehlenswerter Begleiter ist der Wanderführer „Wanderparadies Sóller“*.

Port-de-Soller-10
Die Aussicht reicht bis zum Leuchtturm

Meeresmuseum Museu de la Mar

Kulturliebhaber wird freuen, dass im September 2018 das Meeresmuseum Museu de la Mar über den Dächern von Port de Sóller wiedereröffnet wurde. Seit 2012 war das Museum für Besucher geschlossen, vor dem ein schwerer Anker und einige streunende Katzen als Fotomotive dienen.

Ansonsten lässt es sich von dort oben herrlich übers Meer schauen. Beim Hoch- und Runterlaufen kann man seinen Blick schön über den ganzen Hafen mit seiner schicken Promenade schweifen lassen.

Port-de-Soller-13
Fantastischer Ausblick übers Meer, direkt am Meeresmuseum
Port-de-Soller-6
Von dort oben kann man auch herrlich den ganzen Hafen überblicken

Far de Bufador und Far de sa Creu

Die Überreste des Leuchtturms von Bufador (1864 fertiggestellt) stehen an der nordöstlichen Hafeneinfahrt. Seine Funktion übernimmt heute der 1930 eingeweihte Far de Sa Creu, der direkt daneben errichtet wurde und eine Reichweite von 18 Seemeilen (rund 33 Kilometer) besitzt.

Port-de-Soller-Far-de-Bufador-de-sa-Creu
Alter und neuer Leuchtturm stehen brüderlich zueinander

Die Strandpromenade

Auf der Strandpromenade lässt es sich herrlich die Zeit verbummeln. Erst recht, wenn man sich in eines der zahlreichen Cafés und Restaurants setzt und die vorbeiziehenden Leute beobachtet. Wir empfehlen einen Besuch bei Fet a Sóller, wo es leckeren frisch gepressten Saft aus Mallorca-Orangen gibt.

Strände in Port de Sóller

Selbstverständlich hat Port de Sóller auch für Wasserratten etwas zu bieten. Der Strand Platja d’en Repic befindet sich im westlichen Teil des Ortes. Der schmale Sandstreifen wird überwiegend von Urlaubern aus den umliegenden Ferienunterkünften frequentiert. Der Einstieg ins Wasser ist flach, sodass sich der Strand gut für Familien mit Kindern eignet. Dort gibt es auch Duschen und behindertengerechte Zugänge.

Port-de-Soller-Strand-Platja-den-Repic
Die Platja d’en Repic ist meistens gut besucht

Ein kostenpflichtiger Parkplatz ist in der Nähe vorhanden, direkt hinter der Restaurantzeile.

Die restliche Playa von Sóller zieht sich noch ein ganzes Stückchen parallel zur Strandpromenade an den Hafen hin. An der 610 Meter langen und 15 Meter breiten Platja des Través ist genug Platz vorhanden, um sich auch mal spontan in die Fluten zu stürzen. Hier ist auch der Schwimmbereich mit Bojen gekennzeichnet.

Port-de-Soller-Strand-Platja-des-Través
Auf über 600 Metern Länge erstreckt sich die Platja des Través

Feste in Port de Sóller

Festa popular de Sant Antoni

Wenn am 17. Januar in ganz Spanien das Fest San Antonio gefeiert wird, ist auch Puerto de Sóller mit von der Partie. Am Vorabend werden traditionell Feuer entzündet und Teufelspuppen verbrannt. Geehrt wird damit der Heilige Antonius, der als Schutzheiliger der Tiere galt.

Moros y Cristianos

Jedes Jahr im Mai findet in Port de Sóller das Es Firó de Sóller statt, auch bekannt als „Moros y Cristianos“ (Mauren gegen Christen). Dabei stellen hunderte Menschen eine Schlacht vom 11. Mai 1561 nach, als die Bewohner von Sóller erfolgreich einen Angriff algerischer Piraten abwehren konnten.

Port-de-Soller-14
Jedes zweite Wochenende im Mai gehen Bauern und Piraten aufeinander los

Hunderte Menschen gehen dann verkleidet am Strand aufeinander los. Natürlich nur zum Spaß, niemand wird dabei ernsthaft verletzt. Außer das ein oder andere Trommelfell vielleicht, denn es knallt an allen Ecken und Enden aus Schrotflinten, was wirklich laut ist, wenn man daneben steht.

Ansonsten haben die Menschen am zweiten Maiwochenende im Jahr einfach nur ganz viel Freude daran, zusammenzukommen und miteinander zu feiern.

Port-de-Soller-8
Port de Sóller bei Sonnenuntergang muss man einfach gesehen haben

Festa de Mare de Déu del Carme

Der 16. Juli gehört traditionell der Schutzpatronin der Fischer. Anlässlich des Mare de Déu del Carme wird eine Meeresprozession abgehalten.

Festival de Música Clásica Port de Sóller

Fans klassischer Musik kommen im Herbst auf ihre Kosten, wenn im Oratorio del Museo de la Mar das Festival de Música Clásica Port de Sóller stattfindet. 2018 wurde es bereits zum 14. Mal veranstaltet. Weitere Informationen zum Festival gibt es hier nachzulesen.

Wochenmarkt in Port de Sóller

Einen eigenen Wochenmarkt hat Port de Sóller nicht zu bieten. Dafür findet einer immer am Samstag in Sóller statt. Eine Übersicht über alle Wochenmärkte auf Mallorca bekommt ihr unter dem Link.

Noch Fragen zu Sóller und Mallorca im Allgemeinen? Dann legen wir euch das Buch „600 Fragen zu Mallorca“* ans Herz, das wirklich erstaunliche Dinge hervorbringt.

Tags: Mallorca HighlightsPort de SóllerSóller

Die perfekte Kamera für deine Mallorca-Reise

Du fotografierst bisher nur mit deinem Handy und bist auf der suche nach der perfekten Reisekamera für deinen Mallorca-Urlaub? Uns ging das ähnlich, bis wir eher zufällig die Fujifilm X100V* (leider aufgrund ihrer Beliebtheit oft ausverkauft) entdeckt haben.

Es handelt sich um eine sehr kompakte Digitalkamera, mit der du nicht nur wunderschöne Mallorca-Erinnerungen festhalten, sondern auch für den ein oder anderen neidischen Blick sorgen kannst. Sie begeistert nämlich mit ihrem super schönen Retro-Design, das an gute alte Analogkameras erinnert. Für uns die perfekte Mischung aus Bildqualität und Portabilität.

Und dann haben wir auch noch unsere geliebte Lumix S5*, die immer dann in die Fototasche wandert, wenn das Gewicht keine Rolle spielt. In diesem Beitrag stellen wir dir unsere komplette Fotoausrüstung vor!

*Anzeige. Bei einem Kauf über diesen Link erhalten wir eine kleine Provision. Für dich entstehen keine Mehrkosten. Vielen Dank! 😊

ANZEIGE

Weitere Mallorca-Storys

Die 5 schönsten Orte in der Serra de Tramuntana auf Mallorca

Die 5 schönsten Orte in der Serra de Tramuntana auf Mallorca

von Martin von We Love Mallorca
24. März 2022
0

Urige Landschaften, verschlungene Wanderwege, traumhafte Bergdörfer. Die Serra de Tramuntana hat insbesondere für Ruhe-suchende Naturfreunde vieles zu bieten und wurde...

Mallorca-Valldemossa

Das Bergdorf Valldemossa: Ideal für einen „Winter auf Mallorca“

von Simone
24. September 2018
1

Was haben Catalina Thomás, Ramon Llull, Erzherzog Salvator, Fréderic Chopin, George Sand und auch Michael Douglas gemeinsam? Richtig - sie alle...

Deiá: Das Künstlerparadies auf Mallorca

Deiá: Das Künstlerparadies auf Mallorca

von Simone
8. April 2019
1

Romantisch, malerisch, verträumt, friedlich, beschaulich, pittoresk, idyllisch, märchenhaft, paradiesisch - all dies trifft auf das kleine Bergdorf Deiá am Fuße...

Fornalutx: Das schönste Dorf Mallorcas

Fornalutx: Das schönste Dorf Mallorcas

von Line
20. November 2019
0

Gibt es Liebe auf den ersten Blick? Bei dieser Frage scheiden sich die Gemüter, doch wer einmal einen Fuß in...

Nächster Beitrag
„Goodbye Deutschland“ auf Mallorca: Jens Büchner setzt der Stress zu

"Goodbye Deutschland" auf Mallorca: Jens Büchner setzt der Stress zu

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

ANZEIGE

Auch gern gelesen

  • Mallorca: Die 10 schönsten Strände der Sonneninsel

    FKK-Strände auf Mallorca: Hier ist Nacktbaden kein Problem

    176 shares
    Teilen 0 Tweet 0
  • Markt-Tag in Artá – einer der schönsten Wochenmärkte

    1323 shares
    Teilen 0 Tweet 0
  • Top 10 der Aussichtspunkte Mallorcas

    3731 shares
    Teilen 0 Tweet 0
  • Mallorca: Nach Wiedereröffnung bleiben Clubs & Bars geschlossen

    2118 shares
    Teilen 2118 Tweet 0
  • Drehorte auf Mallorca

    5 shares
    Teilen 0 Tweet 0

Abonniere unseren Newsletter

Kategorien

  • Inselnachrichten
  • Strände
  • Ausflüge & Tipps
  • Unsere Fotoausrüstung
  • Kooperationen
  • Datenschutz
  • Impressum

© 2022 We-Love-Mallorca.de

Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anschauen
  • Inselnews
  • Orte
    • Orte im Norden
    • Orte im Osten
    • Orte in der Inselmitte
    • Orte im Süden
    • Orte im Westen
  • Strände
    • Strände im Norden
    • Strände im Osten
    • Strände im Süden
    • Strände im Westen
  • Sehenswürdigkeiten
    • Reiseziele im Westen
    • Reiseziele im Norden
    • Reiseziele in der Inselmitte
    • Reiseziele im Osten
    • Reiseziele im Süden
    • Sehenswürdigkeiten in Palma
  • Unterkünfte
  • Urlaubstipps

© 2022 We-Love-Mallorca.de