We Love Mallorca Logo
  • Inselnews
  • Orte
    • Orte im Norden
    • Orte im Osten
    • Orte in der Inselmitte
    • Orte im Süden
    • Orte im Westen
  • Strände
    • Strände im Norden
    • Strände im Osten
    • Strände im Süden
    • Strände im Westen
  • Sehenswürdigkeiten
    • Reiseziele im Westen
    • Reiseziele im Norden
    • Reiseziele in der Inselmitte
    • Reiseziele im Osten
    • Reiseziele im Süden
    • Sehenswürdigkeiten in Palma
  • Unterkünfte
  • Urlaubstipps
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anschauen
Mallorca-Shop
We Love Mallorca Logo
  • Inselnews
  • Orte
    • Orte im Norden
    • Orte im Osten
    • Orte in der Inselmitte
    • Orte im Süden
    • Orte im Westen
  • Strände
    • Strände im Norden
    • Strände im Osten
    • Strände im Süden
    • Strände im Westen
  • Sehenswürdigkeiten
    • Reiseziele im Westen
    • Reiseziele im Norden
    • Reiseziele in der Inselmitte
    • Reiseziele im Osten
    • Reiseziele im Süden
    • Sehenswürdigkeiten in Palma
  • Unterkünfte
  • Urlaubstipps
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anschauen
We Love Mallorca Logo Mobil
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anschauen

Botanicactus: Der stachligste Ort Mallorcas

Kakteen wohin das Auge reicht

von Simone
28. März 2019
in Reiseziele im Süden von Mallorca
Lesezeit: 3 Minuten
A A
0
Botanicactus: Der stachligste Ort Mallorcas

Durch Wüste und Dschungel zu wandern, ist selbst auf Mallorca kein Problem. Der botanische Garten Botanicactus am Ortsrand von Ses Salines im Süden der Insel beherbergt eine unzählige Pflanzenvielfalt aus ganz verschiedenen Vegetations- und Klimazonen unserer Erde.

Die Anlage und Gestaltung des Gartens begann im Jahr 1987, dauerte gut 2 Jahre und gehörte zu den ehrgeizigsten Bauprojekten der Insel.

Das könnte dir auch gefallen

Mallorca-Wanderung-Dragonera-3-120x86

Einfache Wanderung zum Leuchtturm von Dragonera

26. Februar 2022
Cap-de-Ses-Salines-Meer-Steintuerme-120x86

Geheimnisse am Cap de Ses Salines

24. September 2018

Ses Salines wurde als Standort ausgewählt, da es eine der trockensten Gegenden Mallorcas ist. Auf dem ebenen Gelände wurde ein künstlicher See mit einer Größe von 10.000 m² und einer Tiefe von 4 Metern geschaffen. Mit den tausenden Tonnen Aushub schüttete man den Hügel auf, der die tropischen Pflanzen auf natürliche Weise vor dem Wind schützt und das Aussehen des Botanicactus interessanter gestaltet.

cshow
ANZEIGE

Die Parkanlage wurde am 20. Mai 1989, also vor 30 Jahren, eingeweiht. In dieser langen Zeit konnten sich besonders viele Kakteenpflanzen zu echten Prachtexemplaren entwickeln.

Mallorca-Botanicactus-8 Mallorca-Botanicactus-6 Mallorca-Botanicactus-5

Grob gliedert sich der botanische Garten in 3 Pflanzenzonen: die mediterrane Flora, die Wüsten- und die Feuchtgebietslandschaft.

Knorrige Olivenbäume, Granatäpfelbäume, Pinien, Eukalyptusbäume, Mandelbäume, Orangen- und Zitronenbäume sind die typischen Vertreter der mediterranen Vegetation. Lavendel, Bougainvillea, Rosmarin, Oleander, Jasmin und Strelitzien setzen bunte Farbtupfer in die Natur und schmeicheln den Nasen der Besucher zur Blütezeit mit den schönsten Düften.

Unter berankten Pergolen findet ihr genügend Bänke zum Ausruhen und ausreichend Schatten. Ausgestellte Eselskarren, traditionelle Landwirtschaftsgeräte, alte Tonkrüge und der Nachbau eines Kalkofens, wie er schon vor Jahrhunderten auf der Insel gebaut wurde, komplettieren den mallorquinischen Bereich des Gartens ausgezeichnet.

Mallorca-Botanicactus-23 Mallorca-Botanicactus-42 Mallorca-Botanicactus-41

Der Weg führt weiter in das eigentliche Herzstück des Parks: den Kakteenhügel. 12.000 einzelne Kakteen- und Sukkulentenpflanzen wie Feigenkakteen, Agaven, Goldkugelkakteen, Yuccas, Aloe Vera und teils meterhohe Säulenkakteen wachsen hier auf sandiger, ockerfarbener Erde.

Besonders imposant präsentiert sich ein riesiger Arizona-Kaktus, der bereits 300 Jahre auf den „Stacheln“ hat. Eine breite Treppe führt hinauf auf den Hügel, von dem man einen großartigen Blick auf die grüne Oase mit all ihrer riesigen Artenvielfalt hat.

Bambus und Wasserpalmen bestimmen das Landschaftsbild der dritten Zone, in deren Zentrum der künstlich angelegte See gelegen ist. Er dient zum einen der Wasserversorgung der angrenzenden tropischen Pflanzen und lädt zugleich zum Verweilen auf einer der vielen Bänke ein. Über eine kleine Brücke kann man auf die mit Palmen bepflanzte Insel spazieren.

Leider war bei unserem Besuch Anfang Februar der Wasserstand recht niedrig, so dass das Abdichtungsmaterial am Ufer deutlich zu sehen war.

Mallorca-Botanicactus-34 Mallorca-Botanicactus-7 Mallorca-Botanicactus-45

Für unseren Besuch haben wir pro Person 10,50 EUR gezahlt (Kinder zahlen 5,00 EUR). Unser Spaziergang durch den Garten dauerte knapp 2 Stunden.

Ist dieser Preis dafür gerechtfertigt? Wir meinen ja, denn bei der Größe des Geländes ist die Instandhaltung und Pflege immens, die Sanitäranlagen sind blitzsauber gereinigt und genügend kostenlose Parkplätze sind ebenfalls vorhanden. Zudem erhält Botanicactus, der sich in Privatbesitz befindet, keinerlei staatliche Zuschüsse zum Unterhalt.

Kakteenliebhaber, die die stachligen Gesellen nicht nur auf Fotos mit nach Hause nehmen wollen, können in dem Kassenhäuschen am Eingang kleine Exemplare auch als Souvenir erwerben.

Öffnungszeiten:

November bis Februar: 10:30 Uhr bis 16:30 Uhr
März: 9:00 Uhr bis 18:30 Uhr
April bis August: 09:00 Uhr bis 19:30 Uhr
September bis Oktober: 09:00 Uhr bis 19:00 Uhr

Botanicactus

1 of 30
- +
Mallorca-Botanicactus-3-120x86
Mallorca-Botanicactus-39-120x86
Mallorca-Botanicactus-40-120x86
Mallorca-Botanicactus-32-120x86
Mallorca-Botanicactus-1-120x86
Mallorca-Botanicactus-11-120x86
Mallorca-Botanicactus-14-120x86
Mallorca-Botanicactus-15-120x86
Mallorca-Botanicactus-16-120x86
Mallorca-Botanicactus-17-120x86
Mallorca-Botanicactus-18-120x86
Mallorca-Botanicactus-19-120x86
Mallorca-Botanicactus-20-120x86
Mallorca-Botanicactus-21-120x86
Mallorca-Botanicactus-22-120x86
Mallorca-Botanicactus-24-120x86
Mallorca-Botanicactus-25-120x86
Mallorca-Botanicactus-26-120x86
Mallorca-Botanicactus-31-120x86
Mallorca-Botanicactus-33-120x86
Mallorca-Botanicactus-36-120x86
Mallorca-Botanicactus-38-120x86
Mallorca-Botanicactus-43-120x86
Mallorca-Botanicactus-44-120x86
Mallorca-Botanicactus-46-120x86
Mallorca-Botanicactus-48-120x86
Mallorca-Botanicactus-49-120x86
Mallorca-Botanicactus-51-120x86
Mallorca-Botanicactus-52-120x86
Mallorca-Botanicactus-53-120x86

Die perfekte Kamera für deine Mallorca-Reise

Du fotografierst bisher nur mit deinem Handy und bist auf der suche nach der perfekten Reisekamera für deinen Mallorca-Urlaub? Uns ging das ähnlich, bis wir eher zufällig die Fujifilm X100V* (leider aufgrund ihrer Beliebtheit oft ausverkauft) entdeckt haben.

Es handelt sich um eine sehr kompakte Digitalkamera, mit der du nicht nur wunderschöne Mallorca-Erinnerungen festhalten, sondern auch für den ein oder anderen neidischen Blick sorgen kannst. Sie begeistert nämlich mit ihrem super schönen Retro-Design, das an gute alte Analogkameras erinnert. Für uns die perfekte Mischung aus Bildqualität und Portabilität.

Und dann haben wir auch noch unsere geliebte Lumix S5*, die immer dann in die Fototasche wandert, wenn das Gewicht keine Rolle spielt. In diesem Beitrag stellen wir dir unsere komplette Fotoausrüstung vor!

*Anzeige. Bei einem Kauf über diesen Link erhalten wir eine kleine Provision. Für dich entstehen keine Mehrkosten. Vielen Dank! 😊

ANZEIGE

Weitere Mallorca-Storys

Einfache Wanderung zum Leuchtturm von Dragonera

Einfache Wanderung zum Leuchtturm von Dragonera

von Peter
26. Februar 2022
0

Bei unserem letzten Besuch auf Mallorca im Juli 2021 wollten wir nach langer Zeit endlich wieder einmal die wunderschöne Insel...

Cap-de-Ses-Salines-Meer-Steintuerme

Geheimnisse am Cap de Ses Salines

von Line
24. September 2018
1

Wer kam auf die Idee, auf den schroffen Felsen rund um den Far des Cap de Ses Salines unzählige Steintürmchen...

Mallorca-Insel-Cabrera

Cabrera, eine Insel, die einen Ausflug wert ist

von Simone
24. September 2018
1

Eine der kleinen Buchten der Insel Cabrera mit glasklarem und spiegelglattem Wasser. Cabrera gehört zu einem kleinen Felseninselarchipel etwa 14...

Nächster Beitrag
Renovierung der Markthalle Artá verschlingt halbe Million Euro

Renovierung der Markthalle Artá verschlingt halbe Million Euro

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

ANZEIGE

Auch gern gelesen

  • Mallorca: Die 10 schönsten Strände der Sonneninsel

    FKK-Strände auf Mallorca: Hier ist Nacktbaden kein Problem

    175 shares
    Teilen 0 Tweet 0
  • Markt-Tag in Artá – einer der schönsten Wochenmärkte

    1319 shares
    Teilen 0 Tweet 0
  • Top 10 der Aussichtspunkte Mallorcas

    3731 shares
    Teilen 0 Tweet 0
  • Mallorca: Nach Wiedereröffnung bleiben Clubs & Bars geschlossen

    2118 shares
    Teilen 2118 Tweet 0
  • Drehorte auf Mallorca

    5 shares
    Teilen 0 Tweet 0

Abonniere unseren Newsletter

Kategorien

  • Inselnachrichten
  • Strände
  • Ausflüge & Tipps
  • Unsere Fotoausrüstung
  • Kooperationen
  • Datenschutz
  • Impressum

© 2022 We-Love-Mallorca.de

Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anschauen
  • Inselnews
  • Orte
    • Orte im Norden
    • Orte im Osten
    • Orte in der Inselmitte
    • Orte im Süden
    • Orte im Westen
  • Strände
    • Strände im Norden
    • Strände im Osten
    • Strände im Süden
    • Strände im Westen
  • Sehenswürdigkeiten
    • Reiseziele im Westen
    • Reiseziele im Norden
    • Reiseziele in der Inselmitte
    • Reiseziele im Osten
    • Reiseziele im Süden
    • Sehenswürdigkeiten in Palma
  • Unterkünfte
  • Urlaubstipps

© 2022 We-Love-Mallorca.de