Niederlage für Vermieter von Elektrollern auf Mallorca. Die Gemeinde Calvia erließ jetzt Fahrverbote für das gesamte Gemeindegebiet im Südwesten der Insel.
Gemeint sind nicht die Traditionellen Motoroller, die in südlichen Ländern weit verbreitet sind, um durch den Stadtverkehr zu kommen, sondern kleine Akku-betriebene Spaßroller. Dazu gehören unter anderem auch die zweirädrigen Segways, die bis zu 20 km/h schnell fahren können.
Besonders bei jungen Urlaubern sind die Roller im Trend, die damit an der Promenade rumsausen. Aber zumindest in Calvia mit seinen Touristen-Hochburgen Magaluf und dem angrenzenden Palmanova ist jetzt Schluss damit.
Wie die ‚Mallorca Zeitung‘ berichtet, soll es immer wieder zu Zwischenfällen mit Fußgängern gekommen sein, die sich belästigt fühlten oder in Unfälle verwickelt wurden. Nun dürften sie nur noch neben den Autos auf der Straße zirkulieren.
Laut dem ‚Inselradio‘, dürften die Elektromobile allerdings weder auf dem Gehweg noch auf der Straße betrieben werden.
Nahezu alle Roller sollen einem Diskobetreiber gehören, der sich ein Nebengeschäft damit aufgebaut hat. Die örtlichen Ladenbesitzer und Hotelbetreiber würden die Entscheidung des Rathauses begrüßen.
Übrigens gelten auch in Deutschland ganz klare Regeln für die Verwendung von Elektrorollern