We Love Mallorca Logo
  • Inselnews
  • Orte
    • Orte im Norden
    • Orte im Osten
    • Orte in der Inselmitte
    • Orte im Süden
    • Orte im Westen
  • Strände
    • Strände im Norden
    • Strände im Osten
    • Strände im Süden
    • Strände im Westen
  • Sehenswürdigkeiten
    • Reiseziele im Westen
    • Reiseziele im Norden
    • Reiseziele in der Inselmitte
    • Reiseziele im Osten
    • Reiseziele im Süden
    • Sehenswürdigkeiten in Palma
  • Unterkünfte
  • Urlaubstipps
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anschauen
Mallorca-Shop
We Love Mallorca Logo
  • Inselnews
  • Orte
    • Orte im Norden
    • Orte im Osten
    • Orte in der Inselmitte
    • Orte im Süden
    • Orte im Westen
  • Strände
    • Strände im Norden
    • Strände im Osten
    • Strände im Süden
    • Strände im Westen
  • Sehenswürdigkeiten
    • Reiseziele im Westen
    • Reiseziele im Norden
    • Reiseziele in der Inselmitte
    • Reiseziele im Osten
    • Reiseziele im Süden
    • Sehenswürdigkeiten in Palma
  • Unterkünfte
  • Urlaubstipps
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anschauen
We Love Mallorca Logo Mobil
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anschauen

Feuerbakterium bedroht Mallorcas Oliven- und Mandelbäume

von Martin von We Love Mallorca
24. September 2018
in Inselnachrichten
Lesezeit: 2 Minuten
A A
0
Mallora-Mandelbluete-Wiese-Februar

Mandelbäume auf Mallorca

Allen Natur- und Wanderfreunden wird jetzt kurz der Atem stocken. Die großartige Natur auf Mallorca ist bedroht. Nicht nur durch hässliche Hotelbauten oder rücksichtslose Touristen; eine fast unsichtbare Gefahr sucht die Insel heim – das sogenannte „Feuerbakterium“.

Das Bakterium ist stark auf dem Vormarsch, wie die Balearenregierung bekanntgegeben hat. Demnach sind bereits mindestens 105 infizierte Bäume ausfindig gemacht worden. Ist ein Baum erst einmal betroffen, gibt es für ihn keine Rettung mehr. Er muss so schnell wie möglich aus der Erde gerissen und samt Wurzelwerk verbrannt werden. Die zuständige Behörde in Brüssel sieht außerdem vor, dass Pflanzen in einem Radius von 100 Metern zum betroffenen Baum auf den Krankheitserreger überprüft werden müssen.

Das könnte dir auch gefallen

Mallorca-Wanderung-Barranc-de-Biniaraix-Tramuntana-23-120x86

Mallorca: Dürfen Privatautos bald nicht mehr in die Tramuntana fahren?

4. Dezember 2022
Mallorca-Son-Serra-de-Marina-Strand-2-120x86

Wassertemperatur Mallorca: Viel fehlt nicht mehr zur Badewanne…

10. August 2022

Während 100 Bäume noch eine überschaubare Zahl darstellen, sind es die übrigen zirka sechs Millionen, zum Teil hunderte Jahre alten Bäume, die den Experten Sorgen bereiten. Sollte sich das Feuerbakterium weiter so rasant ausbreiten, hätte das fatale Folgen.

cshow
ANZEIGE
Mallorca-Mandelbluete-Winter-Nahaufnahme
Eine Mandelblüte aus der Nähe heraus fotografiert

Auf Mallorca allein gibt es 3,8 Millionen Mandelbäume, welche die Insel jedes Jahr ein Farbenmeer verwandeln, wenn sie aus dem Winterschlaf erwachen und in voller Blüte stehen. Sie sind heutzutage mehr Touristenattraktion als Wirtschaftsfaktor, da die kalifornischen Vertreter den Markt dominieren. Hinzu kommen 1,6 Millionen Olivenbäume, deren leckere Erträge auf den Wochenmärkten Mallorcas zu finden sind.

Erstmals wurde das Bakterium mit dem lateinischen Namen „Xylella fastidiosa“ Ende des vergangenen Jahres auf Mallorca festgestellt. Zuletzt fielen ihm Millionen Bäume in der süditalienischen Region Apulien zum Opfer. Ein Massensterben, das auch ein wirtschaftliches Desaster ist, da italienische Oliven in die ganze Welt exportiert werden und viele Einkommen davon abhängen.

Entdeckt wurde das Feuerbakterium bereits vor mehr als drei Jahrzehnten in Kalifornien, wo Weinstöcke befallen wurden. Es schneidet den Pflanzen die Wasser- und Nährstoffversorgung ab, sodass sie schließlich austrocknen und absterben. Auch Südamerika und die Türkei haben mit der Krankheit zu kämpfen.

Es bleibt also nur zu hoffen, dass die Maßnahmen der Behörden greifen. U.a. dürfen keine mallorquinischen Pflanzen mehr exportiert und nur noch sehr streng kontrollierte Pflanzen eingeführt werden.

Tags: MandelbäumeOlivenbäume

Die perfekte Kamera für deine Mallorca-Reise

Du fotografierst bisher nur mit deinem Handy und bist auf der suche nach der perfekten Reisekamera für deinen Mallorca-Urlaub? Uns ging das ähnlich, bis wir eher zufällig die Fujifilm X100V* (leider aufgrund ihrer Beliebtheit oft ausverkauft) entdeckt haben.

Es handelt sich um eine sehr kompakte Digitalkamera, mit der du nicht nur wunderschöne Mallorca-Erinnerungen festhalten, sondern auch für den ein oder anderen neidischen Blick sorgen kannst. Sie begeistert nämlich mit ihrem super schönen Retro-Design, das an gute alte Analogkameras erinnert. Für uns die perfekte Mischung aus Bildqualität und Portabilität.

Und dann haben wir auch noch unsere geliebte Lumix S5*, die immer dann in die Fototasche wandert, wenn das Gewicht keine Rolle spielt. In diesem Beitrag stellen wir dir unsere komplette Fotoausrüstung vor!

*Anzeige. Bei einem Kauf über diesen Link erhalten wir eine kleine Provision. Für dich entstehen keine Mehrkosten. Vielen Dank! 😊

ANZEIGE

Weitere Mallorca-Storys

Wandern auf Mallorca im Barranc de Biniaraix

Mallorca: Dürfen Privatautos bald nicht mehr in die Tramuntana fahren?

von Martin von We Love Mallorca
4. Dezember 2022
0

Sie ist UNESCO-Weltkulturerbe und ein beliebtes Ausflugsziel für Mallorca-Urlauber - die Serra de Tramuntana. Aber ist es bald nur noch...

Playa Son Serra de Marina: Strand mit Karibik-Flair im Norden

Wassertemperatur Mallorca: Viel fehlt nicht mehr zur Badewanne…

von Martin von We Love Mallorca
10. August 2022
0

Alle träumen von den Malediven oder anderen exotischen Orten, doch wer derzeit auf Mallorca Urlaub macht, wird zumindest von der...

Buchverlosung: „Die Mallorca-Saga: Zeiten der Sehnsucht“

Buchverlosung: „Die Mallorca-Saga: Zeiten der Sehnsucht“

von Martin von We Love Mallorca
1. August 2022
0

Wenn es nach uns geht, wären wir am liebsten das ganze Jahr auf Mallorca. Diesen Luxus haben allerdings die Wenigsten...

Hallo und Goodbye! Unterwegs im Flughafen Palma de Mallorca

Flug-Chaos auf Mallorca: Jetzt streikt auch noch Easyjet

von Martin von We Love Mallorca
22. Juni 2022
0

Die Flugbranche ist gerade in heftigen Turbulenzen. Überall fehlt nach der Corona-Krise das Personal, weshalb es tausende Flugausfälle gibt, und...

Nächster Beitrag
Mallorca-Palma-Kathedrale-La-Seu

Tag der Balearen: Mallorca & die Nachbarinseln feiern ihre Unabhängigkeit

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

ANZEIGE

Auch gern gelesen

  • Mallorca: Die 10 schönsten Strände der Sonneninsel

    FKK-Strände auf Mallorca: Hier ist Nacktbaden kein Problem

    176 shares
    Teilen 0 Tweet 0
  • Markt-Tag in Artá – einer der schönsten Wochenmärkte

    1323 shares
    Teilen 0 Tweet 0
  • Top 10 der Aussichtspunkte Mallorcas

    3731 shares
    Teilen 0 Tweet 0
  • Mallorca: Nach Wiedereröffnung bleiben Clubs & Bars geschlossen

    2118 shares
    Teilen 2118 Tweet 0
  • Drehorte auf Mallorca

    5 shares
    Teilen 0 Tweet 0

Abonniere unseren Newsletter

Kategorien

  • Inselnachrichten
  • Strände
  • Ausflüge & Tipps
  • Unsere Fotoausrüstung
  • Kooperationen
  • Datenschutz
  • Impressum

© 2022 We-Love-Mallorca.de

Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anschauen
  • Inselnews
  • Orte
    • Orte im Norden
    • Orte im Osten
    • Orte in der Inselmitte
    • Orte im Süden
    • Orte im Westen
  • Strände
    • Strände im Norden
    • Strände im Osten
    • Strände im Süden
    • Strände im Westen
  • Sehenswürdigkeiten
    • Reiseziele im Westen
    • Reiseziele im Norden
    • Reiseziele in der Inselmitte
    • Reiseziele im Osten
    • Reiseziele im Süden
    • Sehenswürdigkeiten in Palma
  • Unterkünfte
  • Urlaubstipps

© 2022 We-Love-Mallorca.de