We Love Mallorca Logo
  • Inselnews
  • Orte
    • Orte im Norden
    • Orte im Osten
    • Orte in der Inselmitte
    • Orte im Süden
    • Orte im Westen
  • Strände
    • Strände im Norden
    • Strände im Osten
    • Strände im Süden
    • Strände im Westen
  • Sehenswürdigkeiten
    • Reiseziele im Westen
    • Reiseziele im Norden
    • Reiseziele in der Inselmitte
    • Reiseziele im Osten
    • Reiseziele im Süden
    • Sehenswürdigkeiten in Palma
  • Unterkünfte
  • Urlaubstipps
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anschauen
Mallorca-Shop
We Love Mallorca Logo
  • Inselnews
  • Orte
    • Orte im Norden
    • Orte im Osten
    • Orte in der Inselmitte
    • Orte im Süden
    • Orte im Westen
  • Strände
    • Strände im Norden
    • Strände im Osten
    • Strände im Süden
    • Strände im Westen
  • Sehenswürdigkeiten
    • Reiseziele im Westen
    • Reiseziele im Norden
    • Reiseziele in der Inselmitte
    • Reiseziele im Osten
    • Reiseziele im Süden
    • Sehenswürdigkeiten in Palma
  • Unterkünfte
  • Urlaubstipps
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anschauen
We Love Mallorca Logo Mobil
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anschauen

Ausflugstipp bei Regenwetter: Mallorcas Glasbläserei La Gordiola bei Algaida

von Peter
24. September 2018
in Reiseziele in der Inselmitte von Mallorca
Lesezeit: 3 Minuten
A A
0
Ausflugstipp bei Regenwetter: Mallorcas Glasbläserei La Gordiola bei Algaida

In der Glasbläserei La Gordiola bei Algaida kann man live zusehen, wie die verschiedensten Produkte aus Glas hergestellt werden

Auf unseren unzähligen Ausflügen über die schönste Insel der Welt (was natürlich nur unsere rein subjektive Meinung ist), fuhren wir schon oft auf der Straße Palma-Manacor entlang. Dabei fiel uns immer ein mit ein paar Fahnen geschmücktes burgähnliches Gebäude auf: Die berühmte Glasbläserei La Gordiola bei Algaida.

Die Kunst der Glasbläserei auf Mallorca hat schon eine sehr lange Tradition, denn bereits 600 v. Chr. gossen hier die Phönizier flüssiges Material in eigens dafür vorgesehene Ton- bzw. Sandformen. Das Wissen um diese Kunst hinterließen sie den Römern, was zum Beispiel durch Ausgrabungen in der Altstadt von Alcudia nachgewiesen werden konnte. Schließlich brachte ein Glasbläser die auf der nordöstlich von Venedig gelegenen Inselgruppe Murano erfundene Herstellungsweise nach Mallorca. Ein Paradebeispiel für den Aufschwung der Glasherstellung auf Mallorca ist die farbenprächtige Fensterrosette von La Seu, der Kathedrale von Palma.

Das könnte dir auch gefallen

Mallorca-Kloster-Bonany-Petra-Wanderung-12-120x86

Kloster Bonany bei Petra: Hier trug sich einst ein Wunder zu

24. September 2018
Mallorca-Falter-Taubenschwaenzchen-Blumen-12-2-120x86

Taubenschwänzchen auf Mallorca

24. September 2018
Mallorca-Glasblaeserei-La-Gordiola-Algaida-Arbeit-Werkstatt-2
Der Produktionsbereich ist für die Besucher jederzeit offen

Zu einem der bekanntesten und ältesten Unternehmen dieses Handwerks gehört die 1718 gegründete Glasmanufaktur La Gordiola, in der seitdem prächtige Vasen, filigrane Figuren, schöne Souveniers und verschiedene Bedarfsartikel hergestellt werden. Im Jahre 1975 wurde in der nachgestalteten Burg das heutige Museum eingerichtet, welches sehr interessante Stücke einer zunächst privaten Sammlung der Familie Gordiola aus mehreren Jahrhunderten und eine Schauglasbläserei beherbergt.

cshow
ANZEIGE
Mallorca-Glasblaeserei-La-Gordiola-Algaida-Arbeit-Ofen
Es ist eine schweißtreibende Arbeit, die in der Glasbläserei verrichtet wird

Täglich kann man hier den Glasbläsern bei der Arbeit zuschauen und wir waren sehr erstaunt, wie schnell und mit welcher Leichtigkeit zum Beispiel ein kleines Glaspferdchen entsteht. Ein anderer Künstler holte aus dem Brennofen ein langes Metallrohr (Canya), an dessen Ende ein kleines geschmolzenes glühendes Glasklümpchen war. Der Lichtschein aus diesem Ofen war dabei so gleißend hell, das man nicht hineinsehen konnte, gleichzeitig kam einem in dem ohnehin schon heißen Gewölbe eine unsagbar starke Hitze entgegen – was aber auch kein Wunder bei ungefähr 1500 °C ist.

Mallorca-Glasblaeserei-La-Gordiola-Algaida-Arbeit
Wie wird eine Vase hergestellt? Wie entstehen Glastiere? Die Glasbläserei La Gordiola zeigt es den Besuchern

Fast spielerisch und mit sparsamen Handgriffen zog und schob er das kleine noch weiche Glaskügelchen mit Zangen in seine spätere Form und sehr rasch war ein kleines Kunstwerk aus Glas entstanden. Ein anderer Arbeiter widmete sich der Herstellung eines großen Glaskruges, indem er einen großen glühenden Glasball drehte und dabei langsam aufblies. Danach wurde dieser mit einem Messer (Tallant) von dem Rohr geschnitten und in Wasser abgekühlt.

👉Mallorca: Ausflugstipps & Ideen für deine Reise👈

Dies alles hautnah zu erleben und dann noch in diesem mittelalterlich Gewölbe mit seinen vielen handwerklichen Geräten, ist ein wirklich lehrreiches und interessantes Erlebnis, das auch etwas für Kinder ist.

Mallorca-Glasblaeserei-La-Gordiola-Algaida-Glas-Tiere
Die fertigen Produkte

Natürlich kann man die hier gefertigten Gegenstände käuflich erwerben, dann hat man gleich ein Souvenier für die Daheimgebliebenen und kann dazu noch eine kleine Geschichte über die Entstehung erzählen.

Der Eintritt ist frei, aber die fleißigen Glasbläser freuen sich über einen kleinen Obolus. Die Schauarbeiten finden mehrfach am Tag statt. Die genauen Zeiten können einem Plan am Eingang entnommen werden.

Hinweis: Es handelt sich um einen redaktionellen Inhalt, es gab keine Kooperationen.

~*~ Du willst den Beitrag auf Pinterest speichern? Gerne! ~*~

Mallorca-Glasblaeserei-La-Gordiola-Algaida-Herz-2

Adresse:
Landstraße Ma- 15 (Palma Richtung Manacor) Ausfahrt Km 19, 07210 Algaida

Öffnungszeiten von Shop und Museum:
Montag – Samstag: 09:00 – 18:30 Uhr
Sonn- und Feiertage: 09:30 – 13:30 Uhr

Arbeitszeiten der Glasbläser:
Montag – Freiag: 09:00 – 13:30 Uhr und 15:00 – 18:00 Uhr
Samstag: 09:00 – 12:00 Uhr

Warst du schon einmal in La Gordiola zu Besuch? Dann hast du etwas mit Michelle Obama gemeinsam, der früheren First Lady der USA. Sie besuchte im August 2017 während ihres Mallorca Urlaubs die Glasbläserei.

Bildergalerie - Glasbläserei bei Algaida

1 of 13
- +
Mallorca-Glasblaeserei-La-Gordiola-Algaida-Arbeit-2-120x86
Mallorca-Glasblaeserei-La-Gordiola-Algaida-Arbeit-3-120x86
Mallorca-Glasblaeserei-La-Gordiola-Algaida-Arbeit-4-120x86
Mallorca-Glasblaeserei-La-Gordiola-Algaida-Arbeit-5-120x86
Mallorca-Glasblaeserei-La-Gordiola-Algaida-Arbeit-6-120x86
Mallorca-Glasblaeserei-La-Gordiola-Algaida-Arbeit-Ofen-1-120x86
Mallorca-Glasblaeserei-La-Gordiola-Algaida-Arbeit-Vorbereitung-120x86
Mallorca-Glasblaeserei-La-Gordiola-Algaida-Arbeit-Werkstatt-120x86
Mallorca-Glasblaeserei-La-Gordiola-Algaida-Hof-120x86
Mallorca-Glasblaeserei-La-Gordiola-Algaida-Leuchter-120x86
Mallorca-Glasblaeserei-La-Gordiola-Algaida-Oefen-120x86
Mallorca-Glasblaeserei-La-Gordiola-Algaida-Ofen-120x86
Mallorca-Glasblaeserei-La-Gordiola-Algaida-Shop-Leuchter-120x86

1.

2.

3.

4. In der Glasbläserei La Gordiola bei Algaida kann man live zusehen, wie die verschiedensten Produkte aus Glas hergestellt werden

5.

6.

7.

8.

9.

10.

11.

12.

13.

Tags: AusflügeMallorca Highlights

Die perfekte Kamera für deine Mallorca-Reise

Du fotografierst bisher nur mit deinem Handy und bist auf der suche nach der perfekten Reisekamera für deinen Mallorca-Urlaub? Uns ging das ähnlich, bis wir eher zufällig die Fujifilm X100V* (leider aufgrund ihrer Beliebtheit oft ausverkauft) entdeckt haben.

Es handelt sich um eine sehr kompakte Digitalkamera, mit der du nicht nur wunderschöne Mallorca-Erinnerungen festhalten, sondern auch für den ein oder anderen neidischen Blick sorgen kannst. Sie begeistert nämlich mit ihrem super schönen Retro-Design, das an gute alte Analogkameras erinnert. Für uns die perfekte Mischung aus Bildqualität und Portabilität.

Und dann haben wir auch noch unsere geliebte Lumix S5*, die immer dann in die Fototasche wandert, wenn das Gewicht keine Rolle spielt. In diesem Beitrag stellen wir dir unsere komplette Fotoausrüstung vor!

*Anzeige. Bei einem Kauf über diesen Link erhalten wir eine kleine Provision. Für dich entstehen keine Mehrkosten. Vielen Dank! 😊

ANZEIGE

Weitere Mallorca-Storys

Kloster Bonany bei Petra: Hier trug sich einst ein Wunder zu

Kloster Bonany bei Petra: Hier trug sich einst ein Wunder zu

von Line
24. September 2018
1

Das Kloster Santuari de la Mare de Déu de Bonany oder kurz Kloster Bonany liegt wenige Kilometer außerhalb von Petra...

Taubenschwänzchen auf Mallorca

Taubenschwänzchen auf Mallorca

von Line
24. September 2018
0

Bei unserem Ausflug nach Biniagual sahen wir dieses putzige Wesen und fragten uns, was das eigentlich ist (wie sich erst...

Das Herrenhaus Els Calderers

Das Herrenhaus Els Calderers

von Line
24. September 2018
0

Nicht viele Touristen finden den Weg zu dem mallorquinischen Gutsbesitz Els Calderers de Sant Joan. In Ruhe kann man deshalb...

Parc-Eugenia-Katta

Natura Parc Santa Eugènia: Kleiner Tierpark für Familienausflüge

von Line
2. September 2019
2

Tierparks üben insbesondere auf Kinder eine magische Anziehungskraft aus. Auf Mallorca gibt es davon gleich mehrere. Neben dem umstrittenen Safari Zoo...

Nächster Beitrag
Mallorca-Auswanderer um Jens Büchner kehren mit „Goodbye Deutschland“ zurück

Mallorca-Auswanderer um Jens Büchner kehren mit "Goodbye Deutschland" zurück

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

ANZEIGE

Auch gern gelesen

  • Mallorca: Die 10 schönsten Strände der Sonneninsel

    FKK-Strände auf Mallorca: Hier ist Nacktbaden kein Problem

    176 shares
    Teilen 0 Tweet 0
  • Markt-Tag in Artá – einer der schönsten Wochenmärkte

    1323 shares
    Teilen 0 Tweet 0
  • Top 10 der Aussichtspunkte Mallorcas

    3731 shares
    Teilen 0 Tweet 0
  • Mallorca: Nach Wiedereröffnung bleiben Clubs & Bars geschlossen

    2118 shares
    Teilen 2118 Tweet 0
  • Drehorte auf Mallorca

    5 shares
    Teilen 0 Tweet 0

Abonniere unseren Newsletter

Kategorien

  • Inselnachrichten
  • Strände
  • Ausflüge & Tipps
  • Unsere Fotoausrüstung
  • Kooperationen
  • Datenschutz
  • Impressum

© 2022 We-Love-Mallorca.de

Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anschauen
  • Inselnews
  • Orte
    • Orte im Norden
    • Orte im Osten
    • Orte in der Inselmitte
    • Orte im Süden
    • Orte im Westen
  • Strände
    • Strände im Norden
    • Strände im Osten
    • Strände im Süden
    • Strände im Westen
  • Sehenswürdigkeiten
    • Reiseziele im Westen
    • Reiseziele im Norden
    • Reiseziele in der Inselmitte
    • Reiseziele im Osten
    • Reiseziele im Süden
    • Sehenswürdigkeiten in Palma
  • Unterkünfte
  • Urlaubstipps

© 2022 We-Love-Mallorca.de