We Love Mallorca Logo
  • Inselnews
  • Orte
    • Orte im Norden
    • Orte im Osten
    • Orte in der Inselmitte
    • Orte im Süden
    • Orte im Westen
  • Strände
    • Strände im Norden
    • Strände im Osten
    • Strände im Süden
    • Strände im Westen
  • Sehenswürdigkeiten
    • Reiseziele im Westen
    • Reiseziele im Norden
    • Reiseziele in der Inselmitte
    • Reiseziele im Osten
    • Reiseziele im Süden
    • Sehenswürdigkeiten in Palma
  • Unterkünfte
  • Urlaubstipps
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anschauen
Mallorca-Shop
We Love Mallorca Logo
  • Inselnews
  • Orte
    • Orte im Norden
    • Orte im Osten
    • Orte in der Inselmitte
    • Orte im Süden
    • Orte im Westen
  • Strände
    • Strände im Norden
    • Strände im Osten
    • Strände im Süden
    • Strände im Westen
  • Sehenswürdigkeiten
    • Reiseziele im Westen
    • Reiseziele im Norden
    • Reiseziele in der Inselmitte
    • Reiseziele im Osten
    • Reiseziele im Süden
    • Sehenswürdigkeiten in Palma
  • Unterkünfte
  • Urlaubstipps
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anschauen
We Love Mallorca Logo Mobil
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anschauen

Museum Sa Bassa Blanca: Kunst zum Anfassen auf Mallorca

von Martin von We Love Mallorca
19. April 2020
in Reiseziele im Norden von Mallorca, Sehenswürdigkeiten und Ausflüge auf Mallorca
Lesezeit: 5 Minuten
A A
0
Museum Sa Bassa Blanca: Kunst zum Anfassen auf Mallorca

Achtung! Warnung vor frei grasenden Nashörnern, Elefanten und wilden Stieren! Auch eine meterhohe Krake wurde gesichtet und das alles auf Mallorca! Dies ist keine Lüge und kein Scherz. Etwas versteckt im Norden der Insel, in der Nähe von Alcúdia, haben wir diese Tiere und noch viele andere Skulpturen und Plastiken in einem großzügig angelegten Park, der Bestandteil des Museums Sa Bassa Blanca ist, entdeckt.

Von dem Künstler- und Sammlerehepaar Yannick Vu und Ben Jakober wurde hier seit Anfang der 1990er Jahre auf einem ca. 16 Hektar großen Gelände ein Kleinod für Kunst- und Naturliebhaber geschaffen. Dazu wurde im Jahre 1993 die private Stiftung „Fundaciòn Jakober“ gegründet.

Das könnte dir auch gefallen

Top-5-Wanderwege-Routen-Mallorca-120x86

Top 5 Wanderrouten auf Mallorca im Herbst

3. November 2022
Mallorca-Magaluf-House-of-Katmandu-Freizeitpark-120x86

Von Mallorca nach Nepal? Kein Problem im „House of Katmandu“ in Magaluf

17. August 2022

Die einzelnen Bestandteile des Anwesens – das Haus von Hassan Fathy, der Rosengarten, die unterirdischen Räume SoKraTES, die ausgebaute Zisterne mit der dauerhaften Kindergemäldeausstellung, der Skulpturenpark und das Observatorium – wurden hier gemeinsam mit der traumhaften Natur der Halbinsel La Victoria von den Stiftungsgründern zu einem „Gesamtkunstwerk“ meisterhaft zusammengefügt.

cshow
ANZEIGE

Mallorca-Museum-Sa-Bassa-Blanca-3

Mallorca-Museum-Sa-Bassa-Blanca-2

Das Herzstück des ca. 16 Hektar großen Areals bildet das schneeweiße Haupthaus, das nach den Entwürfen des ägyptischen Architekten Hassan Fathy im hispanisch-maurischen Stil erbaut wurde und mit seinen vielen Zinnen und den hölzernen Gitterfenstern einer kleinen Festung gleicht.

Es beherbergt Fotografien, Gemälde und Skulpturen moderner und zeitgenössischer Kunst, unter anderem Werke von Vu Cao Dam, dem Vater von Yannick Vu, einem der bekanntesten Künstler aus Vietnam. Im immergrünen Innenhof mit aus Springbrunnen stoßenden Fontänen und Palmen fühlt man sich in eine Welt aus 1000 und einer Nacht versetzt.

Mallorca-Museum-Sa-Bassa-Blanca-16

Mallorca-Museum-Sa-Bassa-Blanca-15

Weitere Ausstellungsräume, die zum Beispiel die einmalige Sammlung „Nins“ („Kinder“ auf katalanisch) von Kinderporträts aus dem 16. bis 19. Jahrhundert zeigen, befinden sich unter der Erde. Dazu wurde die schon existierende unterirdische Zisterne klimatisiert und entsprechend ausgebaut.

Im Außenbereich des Geländes lädt der Rosengarten mit liebevoll angelegten Gemüse- und Kräuterbeeten zu einem Spaziergang ein, der direkt zum Skulpturenpark weiterführt, wo man von einer überdimensionalen Barbie aus Gold nebst Freund Ken begrüßt wird.

Mallorca-Museum-Sa-Bassa-Blanca-6

Mallorca-Museum-Sa-Bassa-Blanca-17

Mallorca-Museum-Sa-Bassa-Blanca-14

Besonders Kinder können hier auf der Anlage ohne Gefahr herumtollen, die „Ausstellungsstücke“ anfassen und so, ein Grundgedanke der Stiftungsgründer Ben Jakober und Yannick Vu, im Spiel die Kunst und Natur erleben und erfassen.

Mit ausgebreiteten Armen stehen 6 Steinfiguren in einem Kreis und können sich doch nicht berühren, erst wenn sich hier der Besucher dazu gesellt, schließt sich der Kreis. Plastiken wie Katze, Hund, Flußpferd, Widder, Kamel, Pferd oder Schweine machen den Außenbereich zu einem kleinen Zoo.

Es gibt aber auch teils abstrakte Exponate, die ein jeder für sich erschließen kann oder die aktuelle Gesellschaftsthemen aufgreifen, die zum Nachdenken anregen. Für uns war es unter anderem ein Turm, dessen komplette Innenwand bis zur Decke hinauf mit alten Verpackungsmaterialien, Plastikflaschen und Getränkedosen bedeckt ist bis auf EINE Stelle, an der ein Spiegel hängt. Die Botschaft ist eindeutig und nachhaltig: auch ich bin Mitverursacher der immer größer werdenden Plastikmüllberge und kann etwas verändern.

Mallorca-Museum-Sa-Bassa-Blanca-11

Mallorca-Museum-Sa-Bassa-Blanca-13

Einige Schritte weiter steht ein „Wunschbaum“ mit hunderten kleinen Zettelchen, teils bereits beschrieben, teils noch unbeschrieben auf einen Wunsch wartend. So unterschiedlich die Menschen sind, so unterschiedlich sind auch die Wünsche: Gesundheit für sich und die Familie, dass Opa Leo nicht stirbt, es keinen Krieg mehr gibt, einen Lottogewinn oder der Wunsch von einer Kinderhand geschrieben nach einem Hund.

Natürlich haben auch wir unseren Wunsch aufgeschrieben und hier hinterlassen, so wie auch schon Yoko Ono, die im Jahr 2012 die Museumsanlage besuchte.

Mallorca-Museum-Sa-Bassa-Blanca-Wunschbaum

Mallorca-Museum-Sa-Bassa-Blanca-20

Mallorca-Museum-Sa-Bassa-Blanca-21

Eine weitere (jedenfalls für uns) sehr interessante Installation sind vier zusammengeschweißte Fahrräder, die in alle vier Himmelsrichtungen fahren wollen … unsere Interpretation: man sitzt zwar in einem Boot, aber wenn jeder etwas anderes will, kommt man nicht voran … was für ein aktuelles Thema.

Fazit unseres Besuches: Im Urlaub auf Mallorca ein Museum zu besuchen ist für viele Gäste der Insel wohl nicht das unbedingte Ferienerlebnis. Aber das Museum Sa Bassa Blanca ist durch die Verbindung von Kunst, Architektur und Natur, aber auch durch die Vielfalt der hier gezeigten Kunstrichtungen absolut einmalig und empfehlenswert.

Öffnungszeiten:

Montag bis Samstag: 10:00 bis 18:00 Uhr (die Ausstellungsräume sind zwischen 13:00 und 14:00 Uhr geschlossen)

Am Dienstag ist die Besichtigung der Ausstellung der Kinderporträts, des Rosengartens und des Skulpturenparks kostenlos, die übrigen Ausstellungen sind allerdings geschlossen.

Update April 2020: Der freie Eintritt wird nunmehr nur noch am Dienstag in der Zeit von 14:00 bis 18:00 Uhr gewährt.

Mallorca-Museum-Sa-Bassa-Blanca-5

Mallorca-Museum-Sa-Bassa-Blanca-4

Mallorca-Museum-Sa-Bassa-Blanca-1

Eintrittspreise:

Erwachsene 10,00 Euro, Kinder 7,00 Euro (Kinder unter 6 Jahren dürfen kostenlos rein) für die SoKratTES- und Nins-Ausstellungsräume, Rosengarten und Skulpturenpark

Für geführte Rundgänge zum Beispiel durch das Hassan Fathy Haus werden erhöhte Eintrittspreise erhoben. Genauere Angaben findet ihr dazu auf der Website der Stiftung www.msbb.org.

Anfahrt:

Mit dem Auto fahrt ihr von Alcúdia in Richtung Mal Pas auf die Halbinsel La Victoria und folgt den violetten Hinweisschildern „Museu Sa Bassa Blanca“. An der Bar „La Bodega del Sol“ biegt ihr an der Kreuzung rechts ab und folgt der zunächst asphaltierten Straße, die nach einigen Kilometern in einen Schotterweg übergeht. Das Anwesen ist mit einem Tor verschlossen, welches sich automatisch öffnet, wenn ihr an der weißen Linie davor haltet.

Mallorca-Museum-Sa-Bassa-Blanca-19

Mallorca-Museum-Sa-Bassa-Blanca-18

Mallorca-Museum-Sa-Bassa-Blanca-22

Mallorca-Museum-Sa-Bassa-Blanca-12

Mallorca-Museum-Sa-Bassa-Blanca-10

Mallorca-Museum-Sa-Bassa-Blanca-9

Mallorca-Museum-Sa-Bassa-Blanca-8

Tags: AlcudiaMallorca Highlights

Die perfekte Kamera für deine Mallorca-Reise

Du fotografierst bisher nur mit deinem Handy und bist auf der suche nach der perfekten Reisekamera für deinen Mallorca-Urlaub? Uns ging das ähnlich, bis wir eher zufällig die Fujifilm X100V* (leider aufgrund ihrer Beliebtheit oft ausverkauft) entdeckt haben.

Es handelt sich um eine sehr kompakte Digitalkamera, mit der du nicht nur wunderschöne Mallorca-Erinnerungen festhalten, sondern auch für den ein oder anderen neidischen Blick sorgen kannst. Sie begeistert nämlich mit ihrem super schönen Retro-Design, das an gute alte Analogkameras erinnert. Für uns die perfekte Mischung aus Bildqualität und Portabilität.

Und dann haben wir auch noch unsere geliebte Lumix S5*, die immer dann in die Fototasche wandert, wenn das Gewicht keine Rolle spielt. In diesem Beitrag stellen wir dir unsere komplette Fotoausrüstung vor!

*Anzeige. Bei einem Kauf über diesen Link erhalten wir eine kleine Provision. Für dich entstehen keine Mehrkosten. Vielen Dank! 😊

ANZEIGE

Weitere Mallorca-Storys

Top 5 Wanderrouten auf Mallorca im Herbst

Top 5 Wanderrouten auf Mallorca im Herbst

von Martin von We Love Mallorca
3. November 2022
0

Nach dem Sommer ist vor der Wandersaison! Wenn auf Mallorca keine Temperaturen jenseits der 30 Grad mehr herrschen, dann ist...

Von Mallorca nach Nepal? Kein Problem im „House of Katmandu“ in Magaluf

Von Mallorca nach Nepal? Kein Problem im „House of Katmandu“ in Magaluf

von Peter
17. August 2022
0

Egal ob du auf Mallorca mit Kindern unterwegs bist oder einfach mal was anderes als den Strand sehen willst. Im...

Die 6 besten Mallorca-Reiseführer 2022

Die 6 besten Mallorca-Reiseführer 2022

von Martin von We Love Mallorca
29. März 2022
1

Mallorca ist ein Reiseziel, das man ganzjährig besuchen kann. Sowohl in der überfüllten Sommersaison als auch in den ruhigeren Monaten...

Wanderung von Paguera zum Torre de Cap Andritxol

Wanderung von Paguera zum Torre de Cap Andritxol

von Simone
13. März 2022
0

Wie viele Torres habt ihr auf Mallorca schon selbst entdeckt? Haben diese steinernen Wächter einst dem Schutz der Inselbewohner vor...

Nächster Beitrag
Port de Sóller: Romantischer Küstenort mit historischer Straßenbahn

Port de Sóller: Romantischer Küstenort mit historischer Straßenbahn

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

ANZEIGE

Auch gern gelesen

  • Mallorca: Die 10 schönsten Strände der Sonneninsel

    FKK-Strände auf Mallorca: Hier ist Nacktbaden kein Problem

    175 shares
    Teilen 0 Tweet 0
  • Markt-Tag in Artá – einer der schönsten Wochenmärkte

    1319 shares
    Teilen 0 Tweet 0
  • Top 10 der Aussichtspunkte Mallorcas

    3736 shares
    Teilen 0 Tweet 0
  • Mallorca: Nach Wiedereröffnung bleiben Clubs & Bars geschlossen

    2118 shares
    Teilen 2118 Tweet 0
  • Drehorte auf Mallorca

    5 shares
    Teilen 0 Tweet 0

Abonniere unseren Newsletter

Kategorien

  • Inselnachrichten
  • Strände
  • Ausflüge & Tipps
  • Unsere Fotoausrüstung
  • Kooperationen
  • Datenschutz
  • Impressum

© 2022 We-Love-Mallorca.de

Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anschauen
  • Inselnews
  • Orte
    • Orte im Norden
    • Orte im Osten
    • Orte in der Inselmitte
    • Orte im Süden
    • Orte im Westen
  • Strände
    • Strände im Norden
    • Strände im Osten
    • Strände im Süden
    • Strände im Westen
  • Sehenswürdigkeiten
    • Reiseziele im Westen
    • Reiseziele im Norden
    • Reiseziele in der Inselmitte
    • Reiseziele im Osten
    • Reiseziele im Süden
    • Sehenswürdigkeiten in Palma
  • Unterkünfte
  • Urlaubstipps

© 2022 We-Love-Mallorca.de