We Love Mallorca Logo
  • Inselnews
  • Orte
    • Orte im Norden
    • Orte im Osten
    • Orte in der Inselmitte
    • Orte im Süden
    • Orte im Westen
  • Strände
    • Strände im Norden
    • Strände im Osten
    • Strände im Süden
    • Strände im Westen
  • Sehenswürdigkeiten
    • Reiseziele im Westen
    • Reiseziele im Norden
    • Reiseziele in der Inselmitte
    • Reiseziele im Osten
    • Reiseziele im Süden
    • Sehenswürdigkeiten in Palma
  • Unterkünfte
  • Urlaubstipps
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anschauen
Mallorca-Shop
We Love Mallorca Logo
  • Inselnews
  • Orte
    • Orte im Norden
    • Orte im Osten
    • Orte in der Inselmitte
    • Orte im Süden
    • Orte im Westen
  • Strände
    • Strände im Norden
    • Strände im Osten
    • Strände im Süden
    • Strände im Westen
  • Sehenswürdigkeiten
    • Reiseziele im Westen
    • Reiseziele im Norden
    • Reiseziele in der Inselmitte
    • Reiseziele im Osten
    • Reiseziele im Süden
    • Sehenswürdigkeiten in Palma
  • Unterkünfte
  • Urlaubstipps
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anschauen
We Love Mallorca Logo Mobil
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anschauen

Palma: Lustwandeln im königlichen Marivent-Garten

von Simone
24. September 2018
in Sehenswürdigkeiten in Palma
Lesezeit: 2 Minuten
A A
0
Mallorca-Palma-Marivent-Gaerten-Blumen-3

Die Marivent-Gärten in Palma sind nun auch wieder für Besucher geöffnet, nachdem die spanische Königsfamilie ihren Urlaub auf Mallorca beendet hat

Seit Anfang Mai 2017 ist es nun auch dem „einfachen Mann“ erlaubt, auf den Wegen der königlichen Marivent-Gärten in Palma de Mallorca zu flanieren. Auf einer Fläche von etwa 9.155 Quadratmetern bietet die Anlage gepflegte Grünflächen, bunte Blumenbeete, schattenspendende Laubengänge, hohe Zypressen, Kiefern, Palmen, Zitrusbäumchen, bunte Bougainvilleen und einen Springbrunnen aus blau-weißen Fliesen. Zur Bepflanzung wurden ausschließlich einheimische Gewächse verwendet.

Zudem kann man 12 Bronzeskulpturen von Joan Miró aus den Jahren 1969 bis 1981, die sich bisher im Privatbesitz befanden und nun von den Erben des Künstlers zur Verfügung gestellt wurden, bewundern.

Das könnte dir auch gefallen

Fluffy-Fruits-Vegane-Eisdiele-Palma-de-Mallorca-1-120x86

Veganes Eis in Palma: Schlemmen bei Fluffy Fruits

16. April 2020
Mallorca-Palma-Vegane-Pizzeria-Sa-Cova-4-120x86

Vegan essen auf Mallorca: Pizzeria Sa Cova in Palma

8. Januar 2020

In gut 30 Minuten kann man den für die Öffentlichkeit zugänglichen Teil des Parks erkunden und sich dabei auch auf einer der zahlreichen Parkbänke ausruhen. Mancher Besucher mag vielleicht unter dem Namen „Königliche Gärten“ mehr erwarten, aber es handelt sich hier nur um ein knappes Drittel der Sommerresidenz, das übrige Gelände ist mit einem Gitterzaun abgegrenzt. Ein Blick auf den Königspalast selbst oder das Meer bleiben dem Betrachter von hier aus nach wie vor verwehrt.

cshow
ANZEIGE
Mallorca-Palma-Marivent-Gaerten-Eingang
Der Eingang

Wer meint, die Öffnung des Parks für Besucher sei eine noble Geste von König Felipe VI., irrt allerdings. Den Palast Marivent – zu deutsch: Meer und Wind – ließ in den 1920er Jahren der griechische Ingenieur und Künstler Juan de Saridakis erbauen. Nach seinem Tod 1963 wurde das gesamte Anwesen von seiner Witwe an die Regionalverwaltung übergeben mit der Auflage, hier ein öffentlich zugängliches Museum zu errichten.

Mallorca-Palma-Marivent-Gaerten-Brunnen-Portrait
Bei dieser Kulisse muss ein kleines Fotoshooting natürlich drin sein
Mallorca-Palma-Marivent-Gaerten-Kunst-Statue-2
Überall sind Kunstwerke ausgestellt

Unter der damaligen Franco-Regierung wurde das Gelände nebst Palast jedoch dem damaligen Kronprinzenpaar von Spanien, Juan Carlos und Sofía, zur Nutzung übergeben. Die spanischen Royals verbringen seitdem ihren Sommerurlaub im Marivent Palast. Die Kosten für die Pflege und Nutzung der Sommerresidenz sollen sich jährlich auf 1,5 bis 2 Millionen Euro belaufen und werden aus den Kassen der Balearen-Regierung finanziert. Auch dies war ein Grund, warum verschiedene Parteien und Bürgerinitiativen für die Öffnung des Gartens gekämpft haben und 2017 endlich erfolgreich waren.

Mallorca-Palma-Marivent-Gaerten-Weg-Baeume

Fakten:

Der Zugang zu den Gärten befindet sich auf der Av. Joan Miró 235 in Palmas westlichen Stadtteil Cala Mayor. Parkmöglichkeiten findet man beispielsweise auf dem Camí de Can Domenge oder dem Parkplatz des dortigen Mercadonas.

Der Eintritt ist kostenlos. Im Sommer kann man von 9.00 bis 20.00 Uhr und im Winter von 9.00 bis 16.30 Uhr die Gärten besichtigen. Allerdings bleiben die Tore für zwei Wochen zur Osterzeit sowie vom 15. Juli bis zum 15. September für die Öffentlichkeit geschlossen, dann hält sich nämlich die Königsfamilie in ihrer Sommerresidenz auf.

Es sind Toiletten vorhanden.

Hunde müssen draußen bleiben.

 

1 of 22
- +
Mallorca-Palma-Marivent-Gaerten-1-120x86
Mallorca-Palma-Marivent-Gaerten-2-120x86
Mallorca-Palma-Marivent-Gaerten-3-120x86
Mallorca-Palma-Marivent-Gaerten-Ausblick-Hochhaus-120x86
Mallorca-Palma-Marivent-Gaerten-Blaetterdach-120x86
Mallorca-Palma-Marivent-Gaerten-Blumen-120x86
Mallorca-Palma-Marivent-Gaerten-Blumen-2-120x86
Mallorca-Palma-Marivent-Gaerten-Blumen-3-120x86
Mallorca-Palma-Marivent-Gaerten-Blumen-4-120x86
Mallorca-Palma-Marivent-Gaerten-Brunnen-120x86
Mallorca-Palma-Marivent-Gaerten-Brunnen-Marty-McFly-120x86
Mallorca-Palma-Marivent-Gaerten-Brunnen-Pause-120x86
Mallorca-Palma-Marivent-Gaerten-Brunnen-Portrait-120x86
Mallorca-Palma-Marivent-Gaerten-Eingang-120x86
Mallorca-Palma-Marivent-Gaerten-Kunst-Statue-120x86
Mallorca-Palma-Marivent-Gaerten-Kunst-Statue-2-120x86
Mallorca-Palma-Marivent-Gaerten-Mauer-Stacheldraht-120x86
Mallorca-Palma-Marivent-Gaerten-Plan-120x86
Mallorca-Palma-Marivent-Gaerten-Tunnel-120x86
Mallorca-Palma-Marivent-Gaerten-Weg-120x86
Mallorca-Palma-Marivent-Gaerten-Weg-2-120x86
Mallorca-Palma-Marivent-Gaerten-Weg-Baeume-120x86

1.

2.

3.

4.

5.

6.

7.

8. Die Marivent-Gärten in Palma sind nun auch wieder für Besucher geöffnet, nachdem die spanische Königsfamilie ihren Urlaub auf Mallorca beendet hat

9.

10.

11.

12.

13. Bei dieser Kulisse muss ein kleines Fotoshooting natürlich drin sein

14. Der Eingang

15.

16. Überall sind Kunstwerke ausgestellt

17.

18.

19.

20.

21.

22. Die Marivent-Gärten auf Mallorca schließen über Ostern ihre Türen, da die spanische Königsfamilie auf der Insel residieren wird

Tags: Palma de MallorcaTagesausflug

Die perfekte Kamera für deine Mallorca-Reise

Du fotografierst bisher nur mit deinem Handy und bist auf der suche nach der perfekten Reisekamera für deinen Mallorca-Urlaub? Uns ging das ähnlich, bis wir eher zufällig die Fujifilm X100V* (leider aufgrund ihrer Beliebtheit oft ausverkauft) entdeckt haben.

Es handelt sich um eine sehr kompakte Digitalkamera, mit der du nicht nur wunderschöne Mallorca-Erinnerungen festhalten, sondern auch für den ein oder anderen neidischen Blick sorgen kannst. Sie begeistert nämlich mit ihrem super schönen Retro-Design, das an gute alte Analogkameras erinnert. Für uns die perfekte Mischung aus Bildqualität und Portabilität.

Und dann haben wir auch noch unsere geliebte Lumix S5*, die immer dann in die Fototasche wandert, wenn das Gewicht keine Rolle spielt. In diesem Beitrag stellen wir dir unsere komplette Fotoausrüstung vor!

*Anzeige. Bei einem Kauf über diesen Link erhalten wir eine kleine Provision. Für dich entstehen keine Mehrkosten. Vielen Dank! 😊

ANZEIGE

Weitere Mallorca-Storys

Veganes Eis in Palma: Schlemmen bei Fluffy Fruits

Veganes Eis in Palma: Schlemmen bei Fluffy Fruits

von Line
16. April 2020
0

Wir müssen euch etwas gestehen: Wir lieben Eis! Besonders im Urlaub auf Mallorca gönnen wir uns gerne zwischendurch ein Eis...

Vegan essen auf Mallorca: Pizzeria Sa Cova in Palma

Vegan essen auf Mallorca: Pizzeria Sa Cova in Palma

von Line
8. Januar 2020
0

Wir lieben Pizza und wir lieben veganes Essen. Was passt also besser, als die beiden Sachen miteinander zu verbinden? Auf...

Kunst und Geschichte Mallorcas im Museum Palau March in Palma

Kunst und Geschichte Mallorcas im Museum Palau March in Palma

von Simone
27. Dezember 2019
0

Wir haben euch ja schon einige Plätze mitten im quirligen Palma verraten, an denen ihr Ruhe und Entspannung findet. Einen...

Abstecher in das Militärmuseum von Palma de Mallorca

Abstecher in das Militärmuseum von Palma de Mallorca

von Peter
24. Juli 2019
0

Wenn Ihr im Urlaub mehr über die Geschichte Mallorcas - auch die militärische - erfahren wollt, können wir euch einen...

Nächster Beitrag
Roter-Blitz-Soller

Mallorcas "Roter Blitz": Residentenrabatt stark eingeschränkt

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

ANZEIGE

Auch gern gelesen

  • Mallorca: Die 10 schönsten Strände der Sonneninsel

    FKK-Strände auf Mallorca: Hier ist Nacktbaden kein Problem

    175 shares
    Teilen 0 Tweet 0
  • Markt-Tag in Artá – einer der schönsten Wochenmärkte

    1319 shares
    Teilen 0 Tweet 0
  • Top 10 der Aussichtspunkte Mallorcas

    3730 shares
    Teilen 0 Tweet 0
  • Mallorca: Nach Wiedereröffnung bleiben Clubs & Bars geschlossen

    2118 shares
    Teilen 2118 Tweet 0
  • Drehorte auf Mallorca

    5 shares
    Teilen 0 Tweet 0

Abonniere unseren Newsletter

Kategorien

  • Inselnachrichten
  • Strände
  • Ausflüge & Tipps
  • Unsere Fotoausrüstung
  • Kooperationen
  • Datenschutz
  • Impressum

© 2022 We-Love-Mallorca.de

Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anschauen
  • Inselnews
  • Orte
    • Orte im Norden
    • Orte im Osten
    • Orte in der Inselmitte
    • Orte im Süden
    • Orte im Westen
  • Strände
    • Strände im Norden
    • Strände im Osten
    • Strände im Süden
    • Strände im Westen
  • Sehenswürdigkeiten
    • Reiseziele im Westen
    • Reiseziele im Norden
    • Reiseziele in der Inselmitte
    • Reiseziele im Osten
    • Reiseziele im Süden
    • Sehenswürdigkeiten in Palma
  • Unterkünfte
  • Urlaubstipps

© 2022 We-Love-Mallorca.de