We Love Mallorca Logo
  • Inselnews
  • Orte
    • Orte im Norden
    • Orte im Osten
    • Orte in der Inselmitte
    • Orte im Süden
    • Orte im Westen
  • Strände
    • Strände im Norden
    • Strände im Osten
    • Strände im Süden
    • Strände im Westen
  • Sehenswürdigkeiten
    • Reiseziele im Westen
    • Reiseziele im Norden
    • Reiseziele in der Inselmitte
    • Reiseziele im Osten
    • Reiseziele im Süden
    • Sehenswürdigkeiten in Palma
  • Unterkünfte
  • Urlaubstipps
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anschauen
Mallorca-Shop
We Love Mallorca Logo
  • Inselnews
  • Orte
    • Orte im Norden
    • Orte im Osten
    • Orte in der Inselmitte
    • Orte im Süden
    • Orte im Westen
  • Strände
    • Strände im Norden
    • Strände im Osten
    • Strände im Süden
    • Strände im Westen
  • Sehenswürdigkeiten
    • Reiseziele im Westen
    • Reiseziele im Norden
    • Reiseziele in der Inselmitte
    • Reiseziele im Osten
    • Reiseziele im Süden
    • Sehenswürdigkeiten in Palma
  • Unterkünfte
  • Urlaubstipps
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anschauen
We Love Mallorca Logo Mobil
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anschauen

Die magische Johannisnacht von Mallorca

von Peter
24. September 2018
in Sehenswürdigkeiten und Ausflüge auf Mallorca
Lesezeit: 3 Minuten
A A
0
Die magische Johannisnacht von Mallorca

Am Vorabend (mallorquinisch: Revetta) des Johannistages (24. Juni) feiern die Spanier die „Nit de Sant Joan“, die Johannisnacht, einen der wichtigsten Feiertage des Jahres. Zum einen wird der Geburtstag von Johannes dem Täufer gefeiert, der Jesus von Nazareth taufte. Dessen Vater ließ vor Freude über die Geburt seines Sohnes ein Feuer entzünden, um die Mitglieder seiner Familie und auch Freunden die frohe Botschaft zukommen zu lassen. Gleichzeitig ist die Johannisnacht eng mit der zwischen dem 20. und 22. Juni ablaufenden Sommerwende verbunden.

Es gibt verschiedene traditionelle Möglichkeiten, diesen Feiertag zu begehen. Zum Beispiel indem man über Feuer springt, um Schutz für das gesamte Jahr zu haben, und dabei kleine Zettel verbrennt, auf denen man zuvor schlechte Dinge, von welchen man im kommenden Jahr gern Abstand nehmen möchte, geschrieben hat. Oder aber es werden rote Kerzen entzündet oder Papierschiffchen mit guten Wünschen zu Wasser gelassen.

Das könnte dir auch gefallen

Top-5-Wanderwege-Routen-Mallorca-120x86

Top 5 Wanderrouten auf Mallorca im Herbst

3. November 2022
Mallorca-Magaluf-House-of-Katmandu-Freizeitpark-120x86

Von Mallorca nach Nepal? Kein Problem im „House of Katmandu“ in Magaluf

17. August 2022

Mallorca-Johannisnacht-Sant-Joan-Strand-Lagerfeuer

cshow
ANZEIGE

Wenn um Mitternacht ein Bad im Meer nimmt und dabei einmal ganz untertaucht, soll dies der Gesundheit förderlich zu sein.

Man kann sich auch mit dem Rücken zum Meer hinstellen und drei Münzen hinter sich ins Wasser werfen, das soll ebenfalls dem Glück auf die Sprünge helfen.

Eine besondere Art von Magie verleihen 3 bestimmte Symbole dem San Juan Fest:

Wasser – dieses steht für Reinheit und Fruchtbarkeit und soll zu Mitternacht Wunder bewirken können.

Aberglaube – sollte jemand in dieser Nacht blühende Minze sehen, so ist ihm das Glück hold, allerdings darf er niemanden was davon erzählen.

Kräuter – die Kraft von Kräutern soll sich in dieser Nacht intensivieren und von daher ist es angeraten, etwas Thymian oder Rosmarin mit ans Meer zu nehmen.

Mallorca-Johannisnacht-Sant-Joan-Strand-Baden-Nacht-Meer

In dem im Norden von Mallorca gelegenen beschaulichem Muro dauern die Feierlichkeiten sogar 16 Tage, denn hier gilt Johannes der Täufer als Schutzheiliger. Neben verschiedenen Konzerten und Livemusik, gibt es zum Beispiel am Plaça Comte d‘ Empúries ein Wasserfest. In der Stierkampfarena des kleinen Städtchens stockt dem Zuschschauer der Atem bei der der Show der Recortadores (Akrobatik mit Stieren). Auch die „Feuerteufel“ lassen es hier so richtig krachen oder man schaut den Riesenköpfen (Caparrots) beim Tanzen durch die Straßen des Ortes zu.

Mallorca-Johannisnacht-Sant-Joan-Strand-Lagerfeuer-6

Vor der Kathedrale La Seu, im Parc de la Mar, beginnt gegen 18.30 Uhr das offizielle Festprogramm. Etwa um 20.00 Uhr beginnen die Mitglieder von Teufels-Gruppen (Colles) ihr „Unwesen“ zu treiben. Anschließend werden bis zur Festrede (Pregó) um 21.30 Uhr Folkloretänze dargeboten. Ab 22.00 Uhr wird es heiß, denn dann lassen die Feuertänzer (Correfoc) die Funken sprühen und das nicht zu knapp. Meistens sind das junge Männer bzw. Kinder die im wahrsten Sinne des Wortes mit Feuereifer dabei sind. Hier ist für Besucher lange, feuerfeste Kleidung sehr ratsam, damit nichts zu Schaden kommt.

Es ist eine schöne Tradition, am Strand fröhlich mit der Familie und Freunden zu feiern, zu tanzen, am Lagerfeuer zu sitzen und lecker zu grillen.

Der Stadtstrand von Palma ist in dieser Nacht genau so voll wie am Tag. Bis in die frühen Morgenstunden hinein wird hier laut und ausgelassen gefeiert, denn am nächsten Tag ist arbeitsfrei. Was will man mehr?

Mallorca-Johannisnacht-Sant-Joan-Strand-Lagerfeuer-3

Wer es allerdings etwas ruhiger und beschaulicher möchte, der ist an Stränden wie zum Beispiel Pollenca, Es Trenc oder der Playa de Muro gut aufgehoben, da hier eher eine romantische Familienatmosphäre vorherrscht.

Für unsere persönliche erste Johannisnacht zogen wir die beschauliche Ruhe der Playa de Muro dem Treiben der Stadtstrände von Palma, Ciutat Jardi, Arenal und Can Pastilla vor. Nach einigen Versuchen brannte auch unser kleines traditionelles Lagerfeuer, dazu ein Mitternachtspicknick und natürlich der Sprung ins Meer – für uns war es sehr schön, diese reizvolle Tradition hautnah miterleben zu dürfen.

Ein Wermutstropfen bleibt allerdings: 22 (in Worten zweiundzwanzig) Tonnen Müll, die Inselwelt in dieser Nacht angefallen sind.

Bildergalerie - Johannisnacht auf Mallorca

1 of 13
- +
Mallorca-Johannisnacht-Sant-Joan-Strand-Baden-Nacht-Meer-2-120x86
Mallorca-Johannisnacht-Sant-Joan-Strand-Kerzen-120x86
Mallorca-Johannisnacht-Sant-Joan-Strand-Lagerfeuer-2-120x86
Mallorca-Johannisnacht-Sant-Joan-Strand-Lagerfeuer-4-120x86
Mallorca-Johannisnacht-Sant-Joan-Strand-Lagerfeuer-5-120x86
Mallorca-Johannisnacht-Sant-Joan-Strand-Lagerfeuer-6-120x86
Mallorca-Johannisnacht-Sant-Joan-Strand-Lagerfeuer-7-120x86
Mallorca-Johannisnacht-Sant-Joan-Strand-Lagerfeuer-8-120x86
Mallorca-Johannisnacht-Sant-Joan-Strand-Lagerfeuer-9-120x86
Mallorca-Johannisnacht-Sant-Joan-Strand-Lagerfeuer-10-120x86
Mallorca-Johannisnacht-Sant-Joan-Strand-Lagerfeuer-11-120x86
Mallorca-Johannisnacht-Sant-Joan-Strand-Lagerfeuer-Meer-120x86
Mallorca-Johannisnacht-Sant-Joan-Strand-Lagerfeuer-Meer-2-120x86

1.

2.

3.

4.

5. Ein Lagerfeuer am Strand? Das ist auf Mallorca nur während der Johannisnacht erlaubt!

6.

7.

8.

9.

10.

11.

12.

13.

~*~ Du willst den Beitrag auf Pinterest teilen? Das freut uns sehr! ~*~

Pinterest-Vorlage-1

Tags: FeiernFeste

Die perfekte Kamera für deine Mallorca-Reise

Du fotografierst bisher nur mit deinem Handy und bist auf der suche nach der perfekten Reisekamera für deinen Mallorca-Urlaub? Uns ging das ähnlich, bis wir eher zufällig die Fujifilm X100V* (leider aufgrund ihrer Beliebtheit oft ausverkauft) entdeckt haben.

Es handelt sich um eine sehr kompakte Digitalkamera, mit der du nicht nur wunderschöne Mallorca-Erinnerungen festhalten, sondern auch für den ein oder anderen neidischen Blick sorgen kannst. Sie begeistert nämlich mit ihrem super schönen Retro-Design, das an gute alte Analogkameras erinnert. Für uns die perfekte Mischung aus Bildqualität und Portabilität.

Und dann haben wir auch noch unsere geliebte Lumix S5*, die immer dann in die Fototasche wandert, wenn das Gewicht keine Rolle spielt. In diesem Beitrag stellen wir dir unsere komplette Fotoausrüstung vor!

*Anzeige. Bei einem Kauf über diesen Link erhalten wir eine kleine Provision. Für dich entstehen keine Mehrkosten. Vielen Dank! 😊

ANZEIGE

Weitere Mallorca-Storys

Top 5 Wanderrouten auf Mallorca im Herbst

Top 5 Wanderrouten auf Mallorca im Herbst

von Martin von We Love Mallorca
3. November 2022
0

Nach dem Sommer ist vor der Wandersaison! Wenn auf Mallorca keine Temperaturen jenseits der 30 Grad mehr herrschen, dann ist...

Von Mallorca nach Nepal? Kein Problem im „House of Katmandu“ in Magaluf

Von Mallorca nach Nepal? Kein Problem im „House of Katmandu“ in Magaluf

von Peter
17. August 2022
0

Egal ob du auf Mallorca mit Kindern unterwegs bist oder einfach mal was anderes als den Strand sehen willst. Im...

Die 6 besten Mallorca-Reiseführer 2022

Die 6 besten Mallorca-Reiseführer 2022

von Martin von We Love Mallorca
29. März 2022
1

Mallorca ist ein Reiseziel, das man ganzjährig besuchen kann. Sowohl in der überfüllten Sommersaison als auch in den ruhigeren Monaten...

Wanderung von Paguera zum Torre de Cap Andritxol

Wanderung von Paguera zum Torre de Cap Andritxol

von Simone
13. März 2022
0

Wie viele Torres habt ihr auf Mallorca schon selbst entdeckt? Haben diese steinernen Wächter einst dem Schutz der Inselbewohner vor...

Nächster Beitrag
Weihnachtsbeleuchtung in Palma de Mallorca wird früher angeknipst

Weihnachtsbeleuchtung in Palma de Mallorca wird früher angeknipst

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

ANZEIGE

Auch gern gelesen

  • Mallorca: Die 10 schönsten Strände der Sonneninsel

    FKK-Strände auf Mallorca: Hier ist Nacktbaden kein Problem

    176 shares
    Teilen 0 Tweet 0
  • Markt-Tag in Artá – einer der schönsten Wochenmärkte

    1323 shares
    Teilen 0 Tweet 0
  • Top 10 der Aussichtspunkte Mallorcas

    3731 shares
    Teilen 0 Tweet 0
  • Mallorca: Nach Wiedereröffnung bleiben Clubs & Bars geschlossen

    2118 shares
    Teilen 2118 Tweet 0
  • Drehorte auf Mallorca

    5 shares
    Teilen 0 Tweet 0

Abonniere unseren Newsletter

Kategorien

  • Inselnachrichten
  • Strände
  • Ausflüge & Tipps
  • Unsere Fotoausrüstung
  • Kooperationen
  • Datenschutz
  • Impressum

© 2022 We-Love-Mallorca.de

Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anschauen
  • Inselnews
  • Orte
    • Orte im Norden
    • Orte im Osten
    • Orte in der Inselmitte
    • Orte im Süden
    • Orte im Westen
  • Strände
    • Strände im Norden
    • Strände im Osten
    • Strände im Süden
    • Strände im Westen
  • Sehenswürdigkeiten
    • Reiseziele im Westen
    • Reiseziele im Norden
    • Reiseziele in der Inselmitte
    • Reiseziele im Osten
    • Reiseziele im Süden
    • Sehenswürdigkeiten in Palma
  • Unterkünfte
  • Urlaubstipps

© 2022 We-Love-Mallorca.de