We Love Mallorca Logo
  • Inselnews
  • Orte
    • Orte im Norden
    • Orte im Osten
    • Orte in der Inselmitte
    • Orte im Süden
    • Orte im Westen
  • Strände
    • Strände im Norden
    • Strände im Osten
    • Strände im Süden
    • Strände im Westen
  • Sehenswürdigkeiten
    • Reiseziele im Westen
    • Reiseziele im Norden
    • Reiseziele in der Inselmitte
    • Reiseziele im Osten
    • Reiseziele im Süden
    • Sehenswürdigkeiten in Palma
  • Unterkünfte
  • Urlaubstipps
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anschauen
Mallorca-Shop
We Love Mallorca Logo
  • Inselnews
  • Orte
    • Orte im Norden
    • Orte im Osten
    • Orte in der Inselmitte
    • Orte im Süden
    • Orte im Westen
  • Strände
    • Strände im Norden
    • Strände im Osten
    • Strände im Süden
    • Strände im Westen
  • Sehenswürdigkeiten
    • Reiseziele im Westen
    • Reiseziele im Norden
    • Reiseziele in der Inselmitte
    • Reiseziele im Osten
    • Reiseziele im Süden
    • Sehenswürdigkeiten in Palma
  • Unterkünfte
  • Urlaubstipps
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anschauen
We Love Mallorca Logo Mobil
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anschauen

Mallorca Urlaub: Wann ist die beste Reisezeit?

von Line
10. März 2019
in Tipps für deinen Mallorca-Urlaub
Lesezeit: 4 Minuten
A A
1
Mallorca Urlaub: Wann ist die beste Reisezeit?

Mallorca ist 365 Tage im Jahr ein beliebtes Ziel von Touristen aus ganz Europa. Doch natürlich stellt sich die Frage, wann genau denn eigentlich die beste Reisezeit ist, um die größte Insel der Balearen zu besuchen. Ich durfte die Insel bereits zu jeder Jahreszeit sehen und möchte euch über die Vor- und Nachteile der verschiedenen Reisezeiträume informieren.

Frühjahr:
2015 wollten wir unbedingt einen Geburtstag auf der Insel feiern, sodass wir Anfang Mai in Richtung Süden flogen. Zuerst hatten wir bedenken wegen der Temperaturen, da wir fürchteten, möglicherweise nicht baden gehen zu können, da es zu kalt ist. Doch die Ängste waren unbegründet – wir hatten traumhaftes Wetter und jeden Tag mindestens 25° Grad, teilweise kletterte das Thermometer sogar über die 30° Grenze!

Das könnte dir auch gefallen

Mallorca-Cala-Ratjada-Cala-Lliteras-Strand-Bucht-10-120x86

Ab und bis wann kann man auf Mallorca baden?

7. April 2022
Mallorca-Reisefuehrer-120x86

Die 6 besten Mallorca-Reiseführer 2022

29. März 2022

Bei diesen Temperaturen konnte man natürlich baden gehen, doch im Gegensatz zum Hochsommer waren die Strände nicht so unglaublich voll, sodass man mehr Platz hatte. Ins Meer trauten sich jedoch nicht alle Strandbesucher und man konnte sich in den Fluten quasi alleine vergnügen!

Soller-Gasse-Haeuser-Steine
Eine der vielen Gassen in Sóller, die im Frühjahr noch angenehm leer sind

Das tolle Wetter war ein schöner Nebeneffekt, doch auch mit ein paar Grad weniger hätten wir uns zufrieden gegeben. Wir wollten diesen Urlaub nämlich nutzen, um die Insel zu erkunden. Bevor die Hauptsaison beginnt, ist es in den meisten Orten viel ruhiger und es wimmelt nicht überall vor Touristen. Es ist einfach ein schönes Gefühl, wenn man manche Orte komplett für sich alleine hat und sie ganz alleine genießen kann.

Definitiv ist Mallorca in den Frühlingsmonaten März bis Mai für tausende Fahrradfahrer ein wahres Mekka. Egal ob in den engen Kurven der Tramuntana oder auf den ausgebauten Fahrradwegen entlang den Landstraßen, überall wimmelt es von bunten Fahrradkolonnen. Steile Anstiege im Gebirge, flache Strecken im Inselinnern, dazu das angenehme Klima und die einzigartige Landschaft lassen hier das Herz eines jeden Radfahrers höher schlagen.

Doch der Hauptgrund, warum das Frühjahr am besten ist, ist eindeutig die Natur. Noch nie habe ich die Insel so grün erlebt! Alles wächst, der Mohn sprießt und die Insel sieht einfach wunderschön aus! Es war ein traumhafter Anblick und ich habe mich definitiv ein Stückchen mehr in Mallorca verliebt.

✔ weniger Touristen = mehr Ruhe
✔ die Insel ist grün und überall blüht es
✔ Preise für Übernachtungen sind weitaus billiger als im Sommer

✘ Wetter lässt sich nicht voraus sagen, möglicherweise kein Badewetter
✘ nicht alle Geschäfte, Restaurants oder Attraktionen haben geöffnet

Sommer:

Die meisten Touristen kommen ganz klar im Sommer auf die Insel. Es ist für die Hoteliers, Gastronomen und Geschäftsinhaber die wichtigste Zeit des Jahres, in der sie teilweise genug Geld verdienen müssen, um auch im Winter über die Runden kommen.

In den wärmsten Monaten des Jahres ist es auf der Insel voll. Verdammt voll. Lange Warteschlangen gehören hier zur Tagesordnung – ganz egal ob beim Besuch der Drachenhöhlen, beim Einsteigen in den Bus, an der Rutsche im Wasserpark oder beim Einchecken im Flughafen. Natürlich gibt es auch ruhigere Orte, die nicht so überlaufen sind – doch die zu finden, ist gar nicht so einfach.

Cala-Mesquida-Strand-1
Cala Mesquida

Die Strände der Insel sind natürlich meistens voll, besonders in den Touristenorten und an den beliebten Stränden. Hier ein Plätzchen zu finden, ist gar nicht einfach.

✔ Sonnenschein und warme Temperaturen garantiert
✔ Action – im Sommer wird es auf der Insel nie langweilig

✘ die teuerste Reisezeit
✘ so gut wie überall Touristenmassen
✘ Hektik und Stress gehört für die Mallorquiner leider dazu
✘ es könnte verdammt heiß werden – nicht für jeden was

Mallorca-Sa-Calobra-Felsen-Meer-Verlassen-Morgen-300x534
Sa Calobra am Morgen, noch ohne die Massen von Touristen

Herbst:

Der Herbst ist wohl am besten als eine Mischung aus Frühling und Sommer zu beschreiben. Die Temperaturen sinken so langsam und allmählich kehrt auf der Insel wieder Ruhe ein. Die Wahrscheinlichkeit, sein Handtuch am Strand ausbreiten zu können, ohne Angst haben zu müssen, seinen Nachbarn zu treffen sind groß und die Warteschlangen werden kürzer. Genau wie die Tage. Es wird früher dunkel und nachts kann es schon richtig frisch werden.

Die Insel leidet noch unter dem Sommer und erholt sich langsam von den trockenen Wochen. Das Wetter ist nicht so beständig wie im Sommer und man kann schöne Touren unternehmen, ohne ständig auf andere Touristen zu stoßen oder nach fünf Metern im Schweiß zu baden.

✔ angenehme Temperaturen für Ausflüge
✔ weniger Touristen und damit kürzere Wartezeiten

✘ Badewetter nicht garantiert
✘ Regenwetter möglich

Winter:

Wir hatten einmal die glorreich Idee, dem deutschen Winter zu entfliehen und uns eine schöne Woche auf Mallorca zu machen. Etwas wandern, Spaziergänge und die Mandelblüte genießen. Was wir bekommen haben? Den heftigsten Wintereinbruch der letzten 50 Jahre, der sogar die Mallorquiner zum Staunen brachte!

Das war zwar wirklich nicht geplant, doch Mallorca eingeschneit zu sehen, war ein einmaliges Erlebnis, das keiner von uns missen möchte! Ein Schneemann am Strand mit Olivenaugen und gesperrte Straßen wegen zu viel Schnee bekommt man schließlich nicht alle Jahre geboten.

Mallorca-Winter-Schnee-Autobahn
Eine verschneite Autobahn auf Mallorca

Ein paar vereinzelte blühende Mandelbäume haben wir übrigens dennoch gesehen. Doch ein wahres Blütenmeer, wie erhofft, gab es nicht. Also müssen wir wohl noch einmal unser Glück im Winter probieren 😉

Allgemein zu sagen ist, dass es natürlich viel weniger Touristen auf der Insel gibt und manche Orte, die im Sommer vor allem von Touristen bevölkert werden, wie ausgestorben wirken, was ein wirklich komischer Anblick ist. Viele Geschäfte und Attraktionen schließen ihre Pforten im Winter komplett oder öffnen nur verkürzt.

✔ günstigste Reisezeit
✔ Mandelblüte
✔ viel weniger Touristen

✘ nicht alle Geschäfte und Attraktionen haben geöffnet
✘ man kann großes Pech mit dem Wetter haben
✘ bedeutend weniger Hotels geöffnet = eingeschränkte Auswahl

Fazit:

Abschließend bliebt zu sagen, dass natürlich jeder selbst entscheiden muss, warum er denn nach Mallorca fliegt. Wenn man den ganzen Tag nur am Strand liegen und Party machen will, ist der Sommer natürlich die beste Reisezeit. Wenn man allerdings die Insel erkunden will, ohne überall warten zu müssen oder auf Touristen zu treffen, ist mit der Nebensaison viel besser beraten.

Ich hoffe, dass euch dieser Beitrag weiter geholfen hat bei der Entscheidung, wann die beste Zeit ist, auf die Insel zu kommen! Fragen könnt ihr mir natürlich in den Kommentaren oder auf unserer Facebookseite stellen!

Unsere Kamera und Fotoausrüstung

Als Reiseblogger ist eine anständige Kamera und Fotoausrüstung für uns unverzichtbar. Noch dazu lieben wir es einfach, zu fotografieren! Unsere LUMIX S5* von Panasonic nehmen wir überall mit hin. Ob auf unserer Wanderung durch die Serra de Tramuntana oder beim Stadtbummel durch Palma. Viele neuere Bilder auf unserem Blog sind mit der LUMIX entstanden, die für uns die perfekte Mischung aus Bilduqlität und Portabilität darstellt. In diesem Beitrag stellen wir dir unsere komplette Fotoausrüstung vor!

Hinweis: Mit * markierte Links sind Produktempfehlungen. Als Amazon-Partner verdienen wir an qualifizierten Käufen. Wenn du einen Kauf oder eine Buchung darüber tätigst, bekommen wir eine kleine Provision. Wichtig für dich ist, dass für dich keine Mehrkosten entstehen, aber du unsere Arbeit unterstützt. Vielen Dank! 😊
ANZEIGE

Weitere Mallorca-Storys

Cala Lliteras – ein kleines Paradies nicht nur für Taucher

Ab und bis wann kann man auf Mallorca baden?

von Martin von We Love Mallorca
7. April 2022
0

Auch wenn Mallorca für viel Sonnenschein, Palmen und freundliche Menschen bekannt ist - Baden auf der Insel ist keine Ganzjahres-Angelegenheit....

Die 6 besten Mallorca-Reiseführer 2022

Die 6 besten Mallorca-Reiseführer 2022

von Martin von We Love Mallorca
29. März 2022
1

Mallorca ist ein Reiseziel, das man ganzjährig besuchen kann. Sowohl in der überfüllten Sommersaison als auch in den ruhigeren Monaten...

Diese Checkliste wird euren nächsten Mallorca Urlaub verbessern

Diese Checkliste wird euren nächsten Mallorca Urlaub verbessern

von Line
2. Mai 2019
2

Der nächste Sommerurlaub auf Mallorca ist geplant und nun geht es ans Packen? Wir haben für euch eine Checkliste zusammengestellt,...

Touristensteuer auf Mallorca 2020: Wie hoch fällt sie für mich aus?

Touristensteuer auf Mallorca 2020: Wie hoch fällt sie für mich aus?

von Line
29. Januar 2022
2

Seit dem 1. Juli 2016 müssen Mallorca-Urlauber eine Touristensteuer zahlen, mit der Kultur, Umwelt und Tourismus auf der Insel gefördert...

Nächster Beitrag
Tonga Tower Design Hotel Suites Can Picafort 22

Hotelempfehlung: Tonga Tower Design Hotel & Suites in Can Picafort

Kommentare 1

  1. Stefan Meier says:
    vor 5 Jahren

    Hallo, schöner hilfreicher Bericht für alle Mallorca Urlauber, meine Lieblingszeit ist der Oktober, das Meer ist noch warm und die Urlauber werden weniger. Aber das kann ja jeder für sich entscheiden, auf jedenfall sind die Nebensaison auf jedenfall zu empfehlen, auch schon wegen der Preise der Unterkünfte wie auch Fincas usw., man kann hier schöne Schnäppchen machen.
    Gruß
    Stefan

    Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

ANZEIGE

Auch gern gelesen

  • Mallorca: Die 10 schönsten Strände der Sonneninsel

    FKK-Strände auf Mallorca: Hier ist Nacktbaden kein Problem

    173 shares
    Teilen 0 Tweet 0
  • Markt-Tag in Artá – einer der schönsten Wochenmärkte

    1299 shares
    Teilen 0 Tweet 0
  • Top 10 der Aussichtspunkte Mallorcas

    3681 shares
    Teilen 0 Tweet 0
  • Mallorca: Nach Wiedereröffnung bleiben Clubs & Bars geschlossen

    2118 shares
    Teilen 2118 Tweet 0
  • Drehorte auf Mallorca

    5 shares
    Teilen 0 Tweet 0

Abonniere unseren Newsletter

Kategorien

  • Inselnachrichten
  • Strände
  • Ausflüge & Tipps
  • Unsere Fotoausrüstung
  • Kooperationen
  • Datenschutz
  • Impressum

© 2022 We-Love-Mallorca.de

Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anschauen
  • Inselnews
  • Orte
    • Orte im Norden
    • Orte im Osten
    • Orte in der Inselmitte
    • Orte im Süden
    • Orte im Westen
  • Strände
    • Strände im Norden
    • Strände im Osten
    • Strände im Süden
    • Strände im Westen
  • Sehenswürdigkeiten
    • Reiseziele im Westen
    • Reiseziele im Norden
    • Reiseziele in der Inselmitte
    • Reiseziele im Osten
    • Reiseziele im Süden
    • Sehenswürdigkeiten in Palma
  • Unterkünfte
  • Urlaubstipps

© 2022 We-Love-Mallorca.de