We Love Mallorca Logo
  • Shop
  • Städte & Dörfer
  • Strände & Buchten
  • Sehenswertes & Tagesausflüge
  • Übernachten
  • Urlaubstipps
We Love MallorcaWe Love Mallorca
Font ResizerAa
Search
  • Shop
  • Städte & Dörfer
  • Strände & Buchten
  • Sehenswertes & Tagesausflüge
  • Übernachten
  • Urlaubstipps
Have an existing account? Sign In
Du findest uns auf:
© 2022 We-Love-Mallorca | Impressum | Datenschutz
- Anzeige -
We Love Mallorca > Sehenswürdigkeiten & Tagesausflüge > Mallorca-Urlaub: Wie viel Trinkgeld gibt man auf der Insel?
Sehenswürdigkeiten & Tagesausflüge

Mallorca-Urlaub: Wie viel Trinkgeld gibt man auf der Insel?

Von Peter
Veröffentlicht am 21. August 2016
Letztes Update: 24. September 2018
Teilen
2 Min. Lesezeit
Mallorca-Cafe-Tee-Trinkgeld
Wie verhält es sich auf Mallorca eigentlich mit dem Trinkgeld?
Wie verhält es sich auf Mallorca eigentlich mit dem Trinkgeld?
Wie verhält es sich auf Mallorca eigentlich mit dem Trinkgeld?

Urlaub ist bekannterweise die schönste Zeit des Jahres. So viele dienstbare Geister ringsumher, wie zum Beispiel Zimmermädchen, Köche und Kellner. Diese lieben Menschen freuen sich auf ein angemessenes Trinkgeld, auch „Tip“ genannt. Doch wie viel gibt man eigentlich?

In Deutschland wird in den Restaurants, Bars und Cafes die zu bezahlende Summe angemessen aufgerundet, so in etwa 10% des Rechnungsbetrages. Ist man als Urlauber zu Besuch auf Mallorca, verhält es sich ähnlich. In der Regel kann man mit Trinkgeldern zwischen 5 und 10 Prozent des Rechnungsbetrages nichts falsch machen.

Allerdings hängt das auch davon ab, ob man auch wirklich mit dem Service zufrieden ist. Eine rechtliche Verpflichtung zur Zahlung eines Tips gibt es freilich keine. Ausnahmen bestätigen hier wie immer die Regel.

Das Trinkgeld richtet sich nach dem Service und dem Rechnungsbeitrag | Freeimages.com / Ruslan Julbarissow
Das Trinkgeld richtet sich nach dem Service und dem Rechnungsbetrag | Freeimages.com / Ruslan Julbarissow

Auch Taxifahrer oder Hotelpagen freuen sich über eine kleine Aufmerksamkeit, wenn sie ihren Job gut gemacht haben.

Übrigens geben Einheimische meist weniger Trinkgeld als Touristen. Zudem spielen Faktoren wie das Alter, die Mentalität, die finanziellen Mittel und so weiter eine Rolle bei der Höhe. Ihr merkt schon, es gibt keine einheitlichen Regeln für Trinkgelder. Jeder gibt das, was er will oder kann.

Unterschiede gibt es bei der Art der Bezahlung. Auf Mallorca wird meist mit den Speisen oder Getränken gleich die Rechnung auf einem kleinen Tellerchen hingestellt. Möchte man diese begleichen, sagt man einfach: „Pagar, por favor“ (Bezahlen, bitte). Gelegentlich kann es jedoch vorkommen, dass keine Rechnung mit am Tisch liegt. Dann ruft man einfach den Camarero (Kellner) und sagt: „La cuenta, por favor“ (Die Rechnung, bitte).

Und bevor man allzu knausrig beim Trinkgeld ist, sollte man sich ins Gedächtnis rufen, dass viele Saisonjobs schlecht bezahlt sind und mit dem Geld oft noch der Winter überbrückt werden muss. Würde man sich in so einer Situation nicht auch über ein kleines Zubrot freuen?

Vegan essen auf Mallorca: Pizzeria Sa Cova in Palma
Villa March: Kunst und Natur ganz nah beieinander
Can Picafort bei Nacht
Melonas, Melonas, Melonas – Melonenfest in Vilafranca
Wandern in Sant Elm zum Torre de Cala en Basset
Diesen Artikel teilen
Facebook Whatsapp Whatsapp Email Link kopieren Drucken
Vorheriger Beitrag Mallorca-Deia-Katzen-Siesta-Schatten Die tierischen Bewohner Deiàs halten Siesta
Nächster Beitrag Die Saele sind mit viel Liebe zum Detail ausgestaltet 2 Bei Königs zu Hause – Der Almudaina Palast in Palma
Keine Kommentare Keine Kommentare

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

- Anzeige -

Bleib mit uns verbunden

48kFollowerLike
49kFollowerFollow

Neueste Beiträge

Palma de Mallorca Touristen Bus Haltestelle
Mallorca ohne Mietwagen – So bewegst du dich am besten auf der Insel
Sehenswürdigkeiten & Tagesausflüge
26. Februar 2025
Mallorca Arta Drachenhoehlen Meer Ausblick Treppe Eingang
Die schönsten Tropfsteinhöhlen auf Mallorca – Perfekte Ausflugsziele bei Regenwetter
Sehenswürdigkeiten & Tagesausflüge
19. Februar 2025
Mallorca Cala Ratjada Cala Lliteras Strand Bucht 8
7 Gründe, warum du 2025 Urlaub auf Mallorca machen solltest
Sehenswürdigkeiten & Tagesausflüge
12. Februar 2025
Mirador des Colomer Mallorca 2
Touristensteuer auf Mallorca 2025 – Was du wissen musst
Mallorca Urlaubstipps Übernachten auf Mallorca
5. Februar 2025
Du findest uns auf:
© 2024 We-Love-Mallorca | Impressum | Datenschutz
  • Wochenmärkte
  • Mietwagen
  • Mallorca Shop
  • Geschenkideen
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?