We Love Mallorca Logo
  • Inselnews
  • Orte
    • Orte im Norden
    • Orte im Osten
    • Orte in der Inselmitte
    • Orte im Süden
    • Orte im Westen
  • Strände
    • Strände im Norden
    • Strände im Osten
    • Strände im Süden
    • Strände im Westen
  • Sehenswürdigkeiten
    • Reiseziele im Westen
    • Reiseziele im Norden
    • Reiseziele in der Inselmitte
    • Reiseziele im Osten
    • Reiseziele im Süden
    • Sehenswürdigkeiten in Palma
  • Unterkünfte
  • Urlaubstipps
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anschauen
Mallorca-Shop
We Love Mallorca Logo
  • Inselnews
  • Orte
    • Orte im Norden
    • Orte im Osten
    • Orte in der Inselmitte
    • Orte im Süden
    • Orte im Westen
  • Strände
    • Strände im Norden
    • Strände im Osten
    • Strände im Süden
    • Strände im Westen
  • Sehenswürdigkeiten
    • Reiseziele im Westen
    • Reiseziele im Norden
    • Reiseziele in der Inselmitte
    • Reiseziele im Osten
    • Reiseziele im Süden
    • Sehenswürdigkeiten in Palma
  • Unterkünfte
  • Urlaubstipps
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anschauen
We Love Mallorca Logo Mobil
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anschauen

Naturschutzgebiet s’Albufera bekommt Pflanzen-Nachwuchs

Inselregierung ließ 7.000 Jungbäume pflanzen

von Martin von We Love Mallorca
24. September 2018
in Inselnachrichten
Lesezeit: 1 Minute
A A
0
Mallorca-Albufera-Park-Alcudia-Natur

Das Feuchtgebiet s'Albufera wurde vor 30 Jahren unter Schutz gestellt und beheimatet zahlreiche Tier- und Pflanzenarten

Das Naturschutzgebiet s’Albufera hat Nachwuchs bekommen, und das im buchstäblichen Sinn. In dem idyllischen Feuchtgebiet im Nordosten von Mallorca wurden nämlich an die 7.000 neue Bäume gepflanzt!

Dabei handelt es sich laut einer Mittelung des ‚Inselradios‘ zumeist um Ulmen, Silber-Pappeln und Schlehdorn.

Das könnte dir auch gefallen

Mallorca-Strand-Paguera-Maske-Corona-120x86

Keine Maskenpflicht mehr auf Mallorca – mit Ausnahmen

21. April 2022
Mallorca-Can-Picafort-Strand-Meer-6-120x86

Mallorca-Urlaub buchen trotz Ukraine-Krieg und Corona?

15. März 2022

Gezüchtet wurden die Pflanzen in der Forstbaumschule „Viver Forestal de Menut“, welche die größte ihrer Art auf den Balearen ist. Dort werden auch Bäume herangezogen, die beispielsweise der Wiederaufforstung nach Waldbränden oder Unwettern dienen. Etwa 300.000 Gewächse im Jahr.

Tausende davon finden jetzt im s’Albufera eine neue Heimat, dessen Ökosystem sich dadurch weiter ausbreiten soll. Die Kosten von 60.000 Euro wurden aus den Einnahmen der Touristensteuer beglichen, mit der seit 2016 viele Umweltprojekte finanziert werden.

Der Parc natural de s’Albufera de Mallorca, wie seine korrekte Bezeichnung lautet, ist rund 1.600 Hektar groß und wurde 1988 unter Naturschutz gestellt. Fast sein komplettes Gebiet zählt zur Gemeinde Muro, im Nordwesten ein kleiner Teil zu Sa Pobla.

Einen Eingang zu dem Feuchtbiotop, das gleichzeitig eine Vogelschutzzone ist, gibt es an der Ma-12 in der Nähe der Playa de Muro an der Pont dels Anglesos („Brücke der Engländer“). Nach einigen Minuten Fußmarsch gelangt man von da zum Informationshäuschen.

Mehr als 270 Vogelarten, verschiedene Reptilien sowie Amphibien und kleinere Säugetiere wie Mäuse können mit einem geschulten Auge beobachtet werden. Ansonsten eignet sich s’Albufera auch hervorragend, um einfach mal abzuschalten und den Trubel von Port de Alcudia oder den anderen Touristenbunkern hinter sich zu lassen.

Tags: AlbuferaNaturschutzgebiete
Hinweis: Mit * markierte Links sind Produktempfehlungen. Als Amazon-Partner verdienen wir an qualifizierten Käufen. Wenn du einen Kauf oder eine Buchung darüber tätigst, bekommen wir eine kleine Provision. Wichtig für dich ist, dass für dich keine Mehrkosten entstehen, aber du unsere Arbeit unterstützt. Vielen Dank! 😊
ANZEIGE

Weitere Mallorca-Storys

Sommer 2021: So war unser erster Mallorca-Urlaub seit Corona

Keine Maskenpflicht mehr auf Mallorca – mit Ausnahmen

von Martin von We Love Mallorca
21. April 2022
6

Die Maskenpflicht auf Mallorca ist weg! Seit Mittwoch müssen Einheimische und Urlauber keine Maske mehr tragen. Allerdings gibt es noch...

Can Picafort: Badeort für Deutsche und Briten

Mallorca-Urlaub buchen trotz Ukraine-Krieg und Corona?

von Martin von We Love Mallorca
15. März 2022
2

Sicherlich machst du dir schon Gedanken über deinen nächsten Urlaub. Wir auch! Aber Corona-Krise und der Krieg in der Ukraine...

Mallorca macht Schluss mit Maskenpflicht & 3G

Mallorca macht Schluss mit Maskenpflicht & 3G

von Martin von We Love Mallorca
11. Februar 2022
0

Während die deutsche Politik sich immer noch von einer undurchsichtigen Maßnahme zur nächsten hangelt, sind die Spanier mal wieder schneller....

Kostenloses Wasser in Palma: 30 weitere Trinkbrunnen geplant

Kostenloses Wasser in Palma: 30 weitere Trinkbrunnen geplant

von Martin von We Love Mallorca
12. Januar 2022
1

Gute Nachricht für den Umweltschutz auf Mallorca. In der Inselhauptstadt Palma wird es künftig noch viel mehr Trinkbrunnen geben, in...

Nächster Beitrag
Strandtag auf Mallorca: Diese 10 Dinge müssen unbedingt mit

Strandtag auf Mallorca: Diese 10 Dinge müssen unbedingt mit

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

ANZEIGE

Auch gern gelesen

  • Mallorca: Die 10 schönsten Strände der Sonneninsel

    FKK-Strände auf Mallorca: Hier ist Nacktbaden kein Problem

    172 shares
    Teilen 0 Tweet 0
  • Markt-Tag in Artá – einer der schönsten Wochenmärkte

    1288 shares
    Teilen 0 Tweet 0
  • Top 10 der Aussichtspunkte Mallorcas

    3629 shares
    Teilen 0 Tweet 0
  • Mallorca: Nach Wiedereröffnung bleiben Clubs & Bars geschlossen

    2118 shares
    Teilen 2118 Tweet 0
  • Drehorte auf Mallorca

    5 shares
    Teilen 0 Tweet 0

Abonniere unseren Newsletter

Kategorien

  • Inselnachrichten
  • Strände
  • Ausflüge & Tipps
  • Kooperationen
  • Datenschutz
  • Impressum

© 2022 We-Love-Mallorca.de

Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anschauen
  • Inselnews
  • Orte
    • Orte im Norden
    • Orte im Osten
    • Orte in der Inselmitte
    • Orte im Süden
    • Orte im Westen
  • Strände
    • Strände im Norden
    • Strände im Osten
    • Strände im Süden
    • Strände im Westen
  • Sehenswürdigkeiten
    • Reiseziele im Westen
    • Reiseziele im Norden
    • Reiseziele in der Inselmitte
    • Reiseziele im Osten
    • Reiseziele im Süden
    • Sehenswürdigkeiten in Palma
  • Unterkünfte
  • Urlaubstipps

© 2022 We-Love-Mallorca.de