We Love Mallorca Logo
  • Inselnews
  • Orte
    • Orte im Norden
    • Orte im Osten
    • Orte in der Inselmitte
    • Orte im Süden
    • Orte im Westen
  • Strände
    • Strände im Norden
    • Strände im Osten
    • Strände im Süden
    • Strände im Westen
  • Sehenswürdigkeiten
    • Reiseziele im Westen
    • Reiseziele im Norden
    • Reiseziele in der Inselmitte
    • Reiseziele im Osten
    • Reiseziele im Süden
    • Sehenswürdigkeiten in Palma
  • Unterkünfte
  • Urlaubstipps
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anschauen
Mallorca-Shop
We Love Mallorca Logo
  • Inselnews
  • Orte
    • Orte im Norden
    • Orte im Osten
    • Orte in der Inselmitte
    • Orte im Süden
    • Orte im Westen
  • Strände
    • Strände im Norden
    • Strände im Osten
    • Strände im Süden
    • Strände im Westen
  • Sehenswürdigkeiten
    • Reiseziele im Westen
    • Reiseziele im Norden
    • Reiseziele in der Inselmitte
    • Reiseziele im Osten
    • Reiseziele im Süden
    • Sehenswürdigkeiten in Palma
  • Unterkünfte
  • Urlaubstipps
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anschauen
We Love Mallorca Logo Mobil
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anschauen

Plastik im Premium-Meersalz: „Flor de Sal“ Produkte hoch belastet

NDR-Magazin "Markt" testete verschiedene Salze auf ihre Schadstoffbelastung

von Martin von We Love Mallorca
24. September 2018
in Inselnachrichten
Lesezeit: 3 Minuten
A A
0
Mallorca-Geschenk-Flor-de-Sal-Rosa

Ein Blick in die Rosa Version mit

Meersalz ist nicht gleich Meersalz. Flor de Sal (Fleur de Sel) ist die spanische Bezeichnung für die Salzblume, die sich an besonders warmen und windstillen Tagen an der Wasseroberfläche bildet. Dieses teuerste aller Meersalze, das auch auf Mallorca von Hand „geerntet“ wird, genießt bei Feinschmeckern einen besonders guten Ruf. Doch dieser bekommt nun leichte Risse, denn offenbar ist die Schadstoffbelastung hoch.

Eine Stichprobe der Verbrauchersendung „Markt“ unter den fünf meistverkauften Sorten aus Supermärkten und Feinkostläden ergab bedenkliche Werte.

Das könnte dir auch gefallen

Mallorca-Wanderung-Barranc-de-Biniaraix-Tramuntana-23-120x86

Mallorca: Dürfen Privatautos bald nicht mehr in die Tramuntana fahren?

4. Dezember 2022
Mallorca-Son-Serra-de-Marina-Strand-2-120x86

Wassertemperatur Mallorca: Viel fehlt nicht mehr zur Badewanne…

10. August 2022

Bei der ersten Untersuchung dieser Art überhaupt in Europa wurde festgestellt, dass zwischen 130 und 1800 Mikrogramm pro Kilogramm Mikroplastik enthalten sind. Außerdem war in einem Fall sogar eine Kunststofffaser im Flor de Sal zu erkennen gewesen.

cshow
ANZEIGE

Getestet wurde unter anderem auch ein Salz von Mallorcas Schwesterinsel Ibiza:

  • Rewe feine Welt für 2,84 Euro (/100g)
  • Aquasale für 3,19 Euro
  • Fleur de Sel aus der Camargue für 3,19 Euro
  • Fleur de Ibiza für 4,33 Euro in der Tüte und 8,33 Euro im Keramiktopf
  • Le Paludier de Guérande für 6,32 Euro

Wohlgemerkt beschränkte sich dieser Test nicht etwa auf Mallorca oder eine andere Region. Das Ergebnis  zeigt jedoch gut, wie sehr der Plastik-Wahn der Menschheit zum Problem für die Umwelt geworden ist. Das Vermüllen der Weltmeere wird nicht nur durch weggeschmissene Abfälle vorangetrieben, sondern auch durch die Nutzung von Kosmetikartikeln. Kleinste Plastikteile gelangen ins Wasser und werden von Fischen aufgenommen, die wir Menschen wiederum später als vermeintliche Delikatesse auf dem Teller liegen haben.

Oder eben Kleinstpartikel landen im Meersalz, das eigentlich nur dem Geschmack dienen und uns nicht krank machen sollte.

Plastik im „Flor de Sal“ wirklich nicht gesundheitsgefährdend?

Eine kleine Entwarnung gibt es allerdings – noch müsse sich niemand Sorgen vor gesundheitlichen Schäden machen, denn der Gehalt an Mikroplastik sei für Menschen „unbedenklich“, zumindest kurzfristig und wenn man nicht gerade Unmengen verzehrt. Experten wie Professor Dr. Edmund Maser vom Institut für Toxikologie und Pharmakologie der Universität Kiel warnen allerdings vor den Langzeitfolgen. „Mikroplastik kann sich mit Substanzen wie DDT, Dioxin, aber auch mit Schwermetallen anreichern und die Freisetzung dieser Stoffe im Körper beschleunigen“, sagte er im Interview mit dem ‚NDR‘.

Man sollte sich also nicht darauf verlassen, sondern im Zweifelsfall lieber zum herkömmlichen Salz oder dem klassischen Meersalz greifen. Bei Letzterem wurde nämlich erheblich weniger Mikroplastik nachgewiesen. Die Werte beliefen sich hier „nur“ auf zwischen 14 Mikrogramm bis 59 Mikrogramm pro Kilo, was an der Art der Gewinnung liegt. Dabei wies das Alnatura Meersalz den niedrigsten Wert an Plastikrückständen auf. EU-Weite Grenzwerte gibt es allerdings nicht.

Nicht bekannt ist, ob es eine Belastung beim Mallorca-Salz Flor de Sal d’Estrenc Anzeige gibt und wenn ja, wie hoch diese ausfällt. Abgeschöpft wird das Salz in den Salinen hinter dem Naturstrand Es Trenc im Südosten der Insel, dem wegen seines bisweilen türkisblauen Wassers gern Karibikfeeling nachgesagt wird. Dort sind die klimatischen Bedingungen durch einen Mix aus milden Temperaturen und einer sanften Meerenbrise am Günstigsten.

Anschließend wird das Salz unter der brennenden Sonne Mallorcas getrocknet. Im späteren Verarbeitungsprozess werden noch mediterrane Kräuter, Hibiskusblüten oder andere Aromen hinzugefügt.

Mallorca-Ses-Salines-Flor-de-Sal
In diesen Salinen wird das Meersalz Flor de Sal d’Estrenc abgebaut

In welchen Produkten steckt Mikroplastik?

Die weniger als 5 mm kleinen Mikroplastikpartikel kommen quasi in jedem Haushalt vor. Insbesondere in Shampoos, Sonnencremes, Lippenstiften, Gesichtspeelings mit zarten Kügelchen und etlichen anderen Kosmetikartikeln.

Fast jeder hat sie, fast jeder verwendet sie und dadurch gelangt – ob man es will oder nicht – zwangsläufig viel davon in die Umwelt. Schätzungen des Umweltbundesamtes und Umweltorganisationen zufolge, landen zwischen sechs Millionen und acht Millionen Tonnen Plastikmüll jedes Jahr in den Meeren. Klingt nicht wirklich beruhigend.

Morgen Abend (15.01.) läuft die ganze Ausgabe von „Markt“ ab 20.15 Uhr im NDR.

Tags: Umweltschutz

Die perfekte Kamera für deine Mallorca-Reise

Du fotografierst bisher nur mit deinem Handy und bist auf der suche nach der perfekten Reisekamera für deinen Mallorca-Urlaub? Uns ging das ähnlich, bis wir eher zufällig die Fujifilm X100V* (leider aufgrund ihrer Beliebtheit oft ausverkauft) entdeckt haben.

Es handelt sich um eine sehr kompakte Digitalkamera, mit der du nicht nur wunderschöne Mallorca-Erinnerungen festhalten, sondern auch für den ein oder anderen neidischen Blick sorgen kannst. Sie begeistert nämlich mit ihrem super schönen Retro-Design, das an gute alte Analogkameras erinnert. Für uns die perfekte Mischung aus Bildqualität und Portabilität.

Und dann haben wir auch noch unsere geliebte Lumix S5*, die immer dann in die Fototasche wandert, wenn das Gewicht keine Rolle spielt. In diesem Beitrag stellen wir dir unsere komplette Fotoausrüstung vor!

*Anzeige. Bei einem Kauf über diesen Link erhalten wir eine kleine Provision. Für dich entstehen keine Mehrkosten. Vielen Dank! 😊

ANZEIGE

Weitere Mallorca-Storys

Wandern auf Mallorca im Barranc de Biniaraix

Mallorca: Dürfen Privatautos bald nicht mehr in die Tramuntana fahren?

von Martin von We Love Mallorca
4. Dezember 2022
0

Sie ist UNESCO-Weltkulturerbe und ein beliebtes Ausflugsziel für Mallorca-Urlauber - die Serra de Tramuntana. Aber ist es bald nur noch...

Playa Son Serra de Marina: Strand mit Karibik-Flair im Norden

Wassertemperatur Mallorca: Viel fehlt nicht mehr zur Badewanne…

von Martin von We Love Mallorca
10. August 2022
0

Alle träumen von den Malediven oder anderen exotischen Orten, doch wer derzeit auf Mallorca Urlaub macht, wird zumindest von der...

Buchverlosung: „Die Mallorca-Saga: Zeiten der Sehnsucht“

Buchverlosung: „Die Mallorca-Saga: Zeiten der Sehnsucht“

von Martin von We Love Mallorca
1. August 2022
0

Wenn es nach uns geht, wären wir am liebsten das ganze Jahr auf Mallorca. Diesen Luxus haben allerdings die Wenigsten...

Hallo und Goodbye! Unterwegs im Flughafen Palma de Mallorca

Flug-Chaos auf Mallorca: Jetzt streikt auch noch Easyjet

von Martin von We Love Mallorca
22. Juni 2022
0

Die Flugbranche ist gerade in heftigen Turbulenzen. Überall fehlt nach der Corona-Krise das Personal, weshalb es tausende Flugausfälle gibt, und...

Nächster Beitrag
Mallorca-Restaurant-Cala-Ratjada-Marea-Tropical-Salat-Haehnchen

Mallorcas Restaurants & Cafés fallen bei Kontrollen durch

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

ANZEIGE

Auch gern gelesen

  • Mallorca: Die 10 schönsten Strände der Sonneninsel

    FKK-Strände auf Mallorca: Hier ist Nacktbaden kein Problem

    175 shares
    Teilen 0 Tweet 0
  • Markt-Tag in Artá – einer der schönsten Wochenmärkte

    1319 shares
    Teilen 0 Tweet 0
  • Top 10 der Aussichtspunkte Mallorcas

    3736 shares
    Teilen 0 Tweet 0
  • Mallorca: Nach Wiedereröffnung bleiben Clubs & Bars geschlossen

    2118 shares
    Teilen 2118 Tweet 0
  • Drehorte auf Mallorca

    5 shares
    Teilen 0 Tweet 0

Abonniere unseren Newsletter

Kategorien

  • Inselnachrichten
  • Strände
  • Ausflüge & Tipps
  • Unsere Fotoausrüstung
  • Kooperationen
  • Datenschutz
  • Impressum

© 2022 We-Love-Mallorca.de

Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anschauen
  • Inselnews
  • Orte
    • Orte im Norden
    • Orte im Osten
    • Orte in der Inselmitte
    • Orte im Süden
    • Orte im Westen
  • Strände
    • Strände im Norden
    • Strände im Osten
    • Strände im Süden
    • Strände im Westen
  • Sehenswürdigkeiten
    • Reiseziele im Westen
    • Reiseziele im Norden
    • Reiseziele in der Inselmitte
    • Reiseziele im Osten
    • Reiseziele im Süden
    • Sehenswürdigkeiten in Palma
  • Unterkünfte
  • Urlaubstipps

© 2022 We-Love-Mallorca.de