We Love Mallorca Logo
  • Inselnews
  • Orte
    • Orte im Norden
    • Orte im Osten
    • Orte in der Inselmitte
    • Orte im Süden
    • Orte im Westen
  • Strände
    • Strände im Norden
    • Strände im Osten
    • Strände im Süden
    • Strände im Westen
  • Sehenswürdigkeiten
    • Reiseziele im Westen
    • Reiseziele im Norden
    • Reiseziele in der Inselmitte
    • Reiseziele im Osten
    • Reiseziele im Süden
    • Sehenswürdigkeiten in Palma
  • Unterkünfte
  • Urlaubstipps
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anschauen
Mallorca-Shop
We Love Mallorca Logo
  • Inselnews
  • Orte
    • Orte im Norden
    • Orte im Osten
    • Orte in der Inselmitte
    • Orte im Süden
    • Orte im Westen
  • Strände
    • Strände im Norden
    • Strände im Osten
    • Strände im Süden
    • Strände im Westen
  • Sehenswürdigkeiten
    • Reiseziele im Westen
    • Reiseziele im Norden
    • Reiseziele in der Inselmitte
    • Reiseziele im Osten
    • Reiseziele im Süden
    • Sehenswürdigkeiten in Palma
  • Unterkünfte
  • Urlaubstipps
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anschauen
We Love Mallorca Logo Mobil
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anschauen

Mit dem „Roten Blitz“ von Palma nach Sollér

Historische Erkundung der Serra de Tramuntana

von Martin von We Love Mallorca
26. Juni 2020
in Reiseziele im Westen von Mallorca, Sehenswürdigkeiten in Palma
Lesezeit: 4 Minuten
A A
0
Mit dem „Roten Blitz“ von Palma nach Sollér

Zeit für einen Zwischenstopp zum Fotografieren ist während der Fahrt glücklicherweise eingeplant

Das könnte dir auch gefallen

Mallorca-Magaluf-House-of-Katmandu-Freizeitpark-120x86

Von Mallorca nach Nepal? Kein Problem im „House of Katmandu“ in Magaluf

17. August 2022
Mallorca-Wanderung-Dragonera-3-120x86

Einfache Wanderung zum Leuchtturm von Dragonera

26. Februar 2022
cshow
ANZEIGE

Es gibt Fotomotive, die sind einfach typisch für Mallorca. Zu ihnen zählt auch der Ferrocarril de Sóller, der von allen deutschen Touristen nur der „Rote Blitz“ genannt wird. Der Zug verbindet die Inselhauptstadt Palma mit Sóller und ist nicht nur bei Residenten, sondern auch Urlaubern beliebt. Denn diese fast einstündige Fahrt ist die wohl schönste Art, die Serra de Tramuntana ganz gemächlich zu entdecken.

Die Reise auf historischen Pfaden beginnt in Palma am Plaça d’Espanya, wo es direkt neben dem Carrer d’Eusebi Estada einen eigenen kleinen Bahnhof für den Roten Blitz gibt, an dem Tickets gekauft werden können.

Von dort aus geht es über die Vororte der Stadt über Bunyola, wo es auch eine Haltestelle gibt, an der jedoch vorwiegend Einheimische ein- und aussteigen, bis zur Serra de Alfàbia und Sóller, dem Zielpunkt der meisten Fahrgäste.

Roter-Blitz-Palma-Soller-5
Die Fahrt mit dem Roten Blitz beginnt in Mallorcas Inselhauptstadt Palma
Roter-Blitz-Palma-Soller-4
Warten auf den Zug am Bahnhof von Palma

Der Rote Blitz ist seit über 100 Jahren in Betrieb

In Betrieb genommen wurde der Zug am 16. April 1912. Damals war es noch sehr beschwerlich, von Sóller nach Palma zu kommen und der Transport der für das Tal berühmten Orangen erwies sich als äußerst schwierig – man hatte die Wahl zwischen dem Seeweg und den Pfaden über den 496 Meter hohen Coll de Sóller und war mehrere Tage lang unterwegs.

Historische-Strassenbahn-Soller-17
Die historische Straßenbahn fährt von Sóller bis in den Hafen

Um die Wirtschaft anzukurbeln und den Anwohnern die Reise zu erleichtern, sollte ein Zug Abhilfe schaffen. Dafür schlossen sich die Bewohner der Gegend zusammen und gründeten eine Aktiengesellschaft, die bis heute existiert. Zeitgleich mit dem Bau an der Zugstrecke begann man mit dem Baum der Straßenbahnlinie von Sóller nach Port de Sóller (Tramvia de Sóller).

Auf diese Weise erhielt der Betreiber Subventionen, die auf ein Gesetz über den Bau von Kleinbahnen in Spanien zurückzuführen sind. Da die vorgeschriebene Länge von mindestens 30 Kilometern nicht erreicht werden konnte, musste eine offizielle Verlängerung her, die die Strecke von 27 Kilometer auf über 30 anwachsen ließ.

Historische-Strassenbahn-Soller-19

Fahrt durch das Tal der Orangen

Die Strecke führt durch Zitronen- und Orangehaine sowie Mandelbaum- und Olivenhaine, die im Frühjahr (Ende Januar) für wunderschöne Farbtupfer sorgen, 13 Tunnel und das 52 Meter lange Viadukt Cinc Ponts, auch Viaducte de Monreals genannt.

Am Aussichtspunkt Mirador Pujol de’n Banya gibt es eine kurze Pause, die sich ideal für das Schießen von Erinnerungsfotos eignet. Aufgrund des Alters ist die Geschwindigkeit des Zuges auf 30 km/h begrenzt, doch ausgereizt wird dieses Tempo nie.

Du siehst also schon, dass der Rote Blitz nicht sonderlich schnell ist und auch die Sache mit der roten Farbe stimmt nicht. Doch Roter Blitz klingt einfach besser als Braune Schnecke, oder?

Roter-Blitz-Palma-Soller-1
Der hintere Wagen vom Roten Blitz

Früher war die Fahrt mit dem Roten Blitz übrigens recht unangenehm für die Passagiere. Nachdem sich immer mehr von ihnen über die Rauchbelästigung in den Tunneln beschwert hatten, entschied man sich im Jahr 1927 für eine Modernisierung des dampfbetriebenen Gefährtes. Die Firma Siemens-Schuckert übernahm diese Arbeit und führte die Elektrifizierung aus.

Kosten und Fahrtzeiten vom Roten Blitz

Diese Preise für eine Fahrt mit dem Roten Blitz werden zum Ärger der Passagiere regelmäßig angehoben und haben sich in den letzten Jahren stark erhöht. Aktuell (Stand September 2017) kostet eine Hin- und Rückfahrt stolze 25 Euro. Die Fahrt mit dem Zug nach Port de Sóller ist für 7 Euro zu haben. Am Schalter in Palma kannst du dir direkt ein Kombiticket für Palma – Port de Sóller – Palma kaufen, das 32 Euro kostet.

Historische-Strassenbahn-Soller-12
Die Plaça Constitució ist das Zentrum von Sóller

Bist du mit dem Auto unterwegs, kannst du auch in der Haltestelle Son Sardina zusteigen, wo es ein Park & Ride gibt. Doch der alte Bahnhof in Palma ist sehenswert und die Züge besonders im Sommer sehr voll, sodass du unbedingt schon am Startpunkt einsteigen solltest.

Die Abfahrtszeiten in Palma sind:

  • 10:10 Uhr
  • 10:50 Uhr
  • 12:15 Uhr
  • 13:30 Uhr
  • 15:10 Uhr
  • 19:40 Uhr

Die Abfahrtszeiten in Sóller sind:

  • 09:00 Uhr
  • 10:50 Uhr
  • 12:15 Uhr
  • 14:00 Uhr
  • 18:00 Uhr
  • 18:30 Uhr

Historische-Strassenbahn-Soller-15

Historische-Strassenbahn-Soller-8
Der Bahnhof von Sóller

In den Wintermonaten von November bis März verkehrt der Rote Blitz verkürzt und tritt nur noch viermal am Tag die Fahrt an. Außerdem werden diese Monate gerne für Wartungsarbeiten genutzt, sodass du dich im Vorfeld darüber informieren solltest, ob der Zug auch wirklich an deinem Wunschtermin fährt.

Die Abfahrtszeiten im Winter in Palma sind:

  • 10:30 Uhr
  • 12:50 Uhr
  • 15:10 Uhr
  • 18:00 Uhr

Die Abfahrtszeiten im Winter in Sóller sind:

  • 09:00 Uhr
  • 11:40 Uhr
  • 14:00 Uhr
  • 17:00 Uhr
Historische-Strassenbahn-Soller-7
Die Straßenbahn mit der Kirche St. Bartholomäus im Hintergrund

Hast du Lust auf eine Fahrt mit dem Roten Blitz bekommen? Dann schau dir die beiden Videos an und fahre zuerst von Palma nach Sóller und von dort aus weiter nach Port de Sóller. Schnapp dir dazu einen kühlen Orangensaft, lehn dich zurück und genieße die Fahrt.

cb-no-thumbnail

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

cb-no-thumbnail

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Tags: AusflügeMallorca HighlightsPalma de MallorcaRoter BlitzSerra de TramuntanaSóller

Die perfekte Kamera für deine Mallorca-Reise

Du fotografierst bisher nur mit deinem Handy und bist auf der suche nach der perfekten Reisekamera für deinen Mallorca-Urlaub? Uns ging das ähnlich, bis wir eher zufällig die Fujifilm X100V* (leider aufgrund ihrer Beliebtheit oft ausverkauft) entdeckt haben.

Es handelt sich um eine sehr kompakte Digitalkamera, mit der du nicht nur wunderschöne Mallorca-Erinnerungen festhalten, sondern auch für den ein oder anderen neidischen Blick sorgen kannst. Sie begeistert nämlich mit ihrem super schönen Retro-Design, das an gute alte Analogkameras erinnert. Für uns die perfekte Mischung aus Bildqualität und Portabilität.

Und dann haben wir auch noch unsere geliebte Lumix S5*, die immer dann in die Fototasche wandert, wenn das Gewicht keine Rolle spielt. In diesem Beitrag stellen wir dir unsere komplette Fotoausrüstung vor!

*Anzeige. Bei einem Kauf über diesen Link erhalten wir eine kleine Provision. Für dich entstehen keine Mehrkosten. Vielen Dank! 😊

ANZEIGE

Weitere Mallorca-Storys

Von Mallorca nach Nepal? Kein Problem im „House of Katmandu“ in Magaluf

Von Mallorca nach Nepal? Kein Problem im „House of Katmandu“ in Magaluf

von Peter
17. August 2022
0

Egal ob du auf Mallorca mit Kindern unterwegs bist oder einfach mal was anderes als den Strand sehen willst. Im...

Einfache Wanderung zum Leuchtturm von Dragonera

Einfache Wanderung zum Leuchtturm von Dragonera

von Peter
26. Februar 2022
0

Bei unserem letzten Besuch auf Mallorca im Juli 2021 wollten wir nach langer Zeit endlich wieder einmal die wunderschöne Insel...

Mallorca-Stausee-Cuber-Wasser-Haus-2

Kleine Rundwanderung um den Cúber Stausee, den Embalse de Cúber

von Peter
12. Februar 2022
0

Bei einer unserer vielen Fahrten durch die wunderschöne Sierra de Tramuntana kamen wir auch sehr oft an zwei großen Stauseen...

Besuch des Friedhofs von Sóller

Besuch des Friedhofs von Sóller

von Peter
23. August 2021
0

Bei unserer letzten Stippvisite auf Mallorca wollten wir mal wieder einen Abstecher zu einem örtlichen Friedhof machen und entschieden uns...

Nächster Beitrag
Taubenschwänzchen auf Mallorca

Taubenschwänzchen auf Mallorca

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

ANZEIGE

Auch gern gelesen

  • Mallorca: Die 10 schönsten Strände der Sonneninsel

    FKK-Strände auf Mallorca: Hier ist Nacktbaden kein Problem

    176 shares
    Teilen 0 Tweet 0
  • Markt-Tag in Artá – einer der schönsten Wochenmärkte

    1323 shares
    Teilen 0 Tweet 0
  • Top 10 der Aussichtspunkte Mallorcas

    3731 shares
    Teilen 0 Tweet 0
  • Mallorca: Nach Wiedereröffnung bleiben Clubs & Bars geschlossen

    2118 shares
    Teilen 2118 Tweet 0
  • Drehorte auf Mallorca

    5 shares
    Teilen 0 Tweet 0

Abonniere unseren Newsletter

Kategorien

  • Inselnachrichten
  • Strände
  • Ausflüge & Tipps
  • Unsere Fotoausrüstung
  • Kooperationen
  • Datenschutz
  • Impressum

© 2022 We-Love-Mallorca.de

Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anschauen
  • Inselnews
  • Orte
    • Orte im Norden
    • Orte im Osten
    • Orte in der Inselmitte
    • Orte im Süden
    • Orte im Westen
  • Strände
    • Strände im Norden
    • Strände im Osten
    • Strände im Süden
    • Strände im Westen
  • Sehenswürdigkeiten
    • Reiseziele im Westen
    • Reiseziele im Norden
    • Reiseziele in der Inselmitte
    • Reiseziele im Osten
    • Reiseziele im Süden
    • Sehenswürdigkeiten in Palma
  • Unterkünfte
  • Urlaubstipps

© 2022 We-Love-Mallorca.de