Bei einer unserer vielen Fahrten durch die wunderschöne Sierra de Tramuntana kamen wir auch sehr oft an zwei großen Stauseen vorbei. Zum einen am Gorg Blau, über den wir schon in unserem Blog berichteten, und zum anderen am ca. 4,0 Kilometer entfernten Cúber Stausee. Und genau zu diesem wollen wir Euch heute mal mitnehmen.
Dieser Stausee ist der größte auf Mallorca, im Gemeindegebiet von Escorca gelegen und hat ein Volumen von 4,64 Millionen m³. Bis Ende der 1960er Jahre wurde hier noch ein großes landwirtschaftliches Gut bewirtschaftet, nach dessen Abbruch das Terrain 1972 jedoch geflutet wurde. Der Wasserspeicher dient vorwiegend der Trinkwasserversorgung des Gemeindebezirks von Palma. Leider reicht die Staumenge heute nicht mehr aus, denn selbst mit dem Wasser des Gorg Blau (Blaue Schlucht) würden die Wasservorräte höchstens für ca. 58 Sommertage den Wasserbedarf decken.
Das Wasserreservoir ist malerisch in den Bergen der Sierra de Tramuntana eingebettet, nördlich erhebt sich der höchste Berg Mallorcas, der 1445 Meter Hohe Puig Major.

Wir begannen unsere Rundwanderung, die für alle Altersklassen geeignet ist, direkt am Parkplatz des Embalse de Cuber beim Kilometer 34 auf der MA-10.
Eine Runde um den Stausee herum schlägt dabei mit ungefähr anderthalb Stunden zu Buche. Der Weg hat keine nennenswerte Steigungen, ist teilweise asphaltiert und deshalb auch gut mit einem Kinderwagen zu bewältigen.
Das gesamte Gelände um den Stausee steht unter Naturschutz und es gibt einiges zu entdecken, so zum Beispiel Mönchsgeier und Rotmilane, die hier ebenso zu Hause sind, wie Wildziegen und Kühe. Während unserer Wanderung konnten wir eine kleine Kuhherde beobachten, die trotz der unzähligen lästigen Fliegen genüsslich ihre Mahlzeit wiederkäuten, ohne sich auch nur im geringsten von den schwirrenden Plagegeistern – oder auch uns – aus der Ruhe bringen zu lassen.
Am südwestlichen Zipfel des Sees befindet sich eine kleine Berghütte, das Refugi de Cúber, welches aber nicht mehr bewirtschaftet wird. Doch zum Pausieren oder für ein kleines Picknick ist es genau das Richtige.
Kleine Tipps zur Wanderung: Shops und Bars sucht man hier vergeblich, also nehmt Euch ein paar Snacks und ausreichend zu Trinken mit. Sollte das Wetter sehr schlecht sein, dann nehmt lieber Abstand von der Tour, denn der Wind ist hier sehr peitschend und es gibt fast nichts zum Unterstellen. Bitte beachtet, dass das Baden hier strengstens untersagt ist.
Also liebe Freunde, Rucksack geschnürt und auf zum Cúber Stausee, denn wie sagt schon der französische Schriftsteller Georges Duhamel so treffend: „Die Landschaft erobert man mit den Schuhsohlen, nicht mit den Autoreifen“.