We Love Mallorca Logo
  • Inselnews
  • Orte
    • Orte im Norden
    • Orte im Osten
    • Orte in der Inselmitte
    • Orte im Süden
    • Orte im Westen
  • Strände
    • Strände im Norden
    • Strände im Osten
    • Strände im Süden
    • Strände im Westen
  • Sehenswürdigkeiten
    • Reiseziele im Westen
    • Reiseziele im Norden
    • Reiseziele in der Inselmitte
    • Reiseziele im Osten
    • Reiseziele im Süden
    • Sehenswürdigkeiten in Palma
  • Unterkünfte
  • Urlaubstipps
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anschauen
Mallorca-Shop
We Love Mallorca Logo
  • Inselnews
  • Orte
    • Orte im Norden
    • Orte im Osten
    • Orte in der Inselmitte
    • Orte im Süden
    • Orte im Westen
  • Strände
    • Strände im Norden
    • Strände im Osten
    • Strände im Süden
    • Strände im Westen
  • Sehenswürdigkeiten
    • Reiseziele im Westen
    • Reiseziele im Norden
    • Reiseziele in der Inselmitte
    • Reiseziele im Osten
    • Reiseziele im Süden
    • Sehenswürdigkeiten in Palma
  • Unterkünfte
  • Urlaubstipps
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anschauen
We Love Mallorca Logo Mobil
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anschauen

Kloster Bonany bei Petra: Hier trug sich einst ein Wunder zu

Einer der wichtigsten Wallfahrtsorte Mallorcas

von Line
24. September 2018
in Reiseziele in der Inselmitte von Mallorca
Lesezeit: 4 Minuten
A A
1
Kloster Bonany bei Petra: Hier trug sich einst ein Wunder zu

Das Kloster Bonany liegt wenige Kilometer von Petra entfernt und ist noch immer ein wichtiger Wallfahrtsort für die Mallorquiner

Das Kloster Santuari de la Mare de Déu de Bonany oder kurz Kloster Bonany liegt wenige Kilometer außerhalb von Petra und gehört zu den wichtigsten Wallfahrtsorten auf Mallorca. Das auf einem 317 Meter Berg – dem Puig de Bonany – errichtete Gotteshaus bietet von innen wie außen einen wunderschönen Anblick und wenn du früh genug dort bist (die Zeiten gibt es hier), kannst du mit einem traumhaften Sonnenaufgang in den neuen Tag starten.

Erreichen kannst du die „Kathedrale der Berge“ ganz leicht mit dem Auto. Bei unseren bisherigen Besuchen waren nie viele Menschen da, sodass wir noch keine Probleme hatten, einen Parkplatz zu finden. An besonderen Feiertagen sieht das sicherlich anders aus und du solltest dir überlegen, auf deine Füße statt aufs Auto zu setzen. Von Petra aus läufst du ungefähr vier Kilometer bis zu deinem Ziel.

Das könnte dir auch gefallen

Mallorca-Falter-Taubenschwaenzchen-Blumen-12-2-120x86

Taubenschwänzchen auf Mallorca

24. September 2018
Mallorca-Els-Calderers-15-120x86

Das Herrenhaus Els Calderers

24. September 2018
Mallorca-Kloster-Bonany-Petra-Wanderung-4
Der Puig de Bonany mit dem gleichnamigen Kloster auf der Spitze

Während wir das Auto nahmen, um uns den Sonnenaufgang anzuschauen, traten wir die kurze Wanderung an, um die Kirche während des Tages zu besichtigen. Da unsere gemietete Finca Anzeige etwas außerhalb von Petra lag, handelte es sich für uns um den perfekten Zeitvertrieb, da wir nicht den ganzen Tag am Pool liegen wollten.

cshow
ANZEIGE

Auf dem Weg nach oben kommst du an einem steinernen von Joan Vives Lliteras errichtetem Kreuz vorbei, das den Fundort der Madonnenfigur darstellt, zu deren Ehre die Kapelle erbaut wurde.

Oben angekommen kannst du eine fantastische Aussicht über die Bucht von Alcudia im Norden und den Tafelberg von Randa im Westen genießen. Wenn du früh genug dort bist, kannst du sehen, wie die Sonne sich im Osten an den Himmel kämpft und einen neuen Tag auf der Insel einläutet.

Mallorca-Kloster-Bonany-Petra-Wanderung-13

Keine Lust, den Weg am frühen Morgen auf dich zu nehmen? Dann übernachte doch im Kloster! Das ist gegen eine kleine Spende möglich. Für ungefähr 12 Euro erhälst du ein Doppelzimmer, das mit Kamin, Bad und einer Küchennische ausgestattet ist. Am besten rufst du vorher unter der Telefonnummer 971 8265 68 an, um dich anzumelden.

Vom Vorplatz aus gelangst du auf einem von Palmen und Zypressen gesäumten Weg zur Kapelle. Auf dem großen Platz davor ist ein Brunnen zu finden, der mit erfrischendem Quellwasser gespeist wird. Auch Bänke und Tische sind vorhanden, die zu einer erholsamen Auszeit mit Speis und Trank einladen.

So bekam das Kloster Bonany seinen Namen

Doch wie kam das Kloster eigentlich zu seinem Namen? Übersetzen lässt sich „bon any“ mit „gutes Jahr“, doch Anfang des 17. Jahrhunderts sah es zuerst gar nicht danach aus. Lange Zeit warteten die Bauern der Insel vergebens auf Regen. Die Felder rund um Petra blieben trocken und die Ernte drohte einzugehen. Sie flehten die Jungfrau Maria an, es endlich regnen zu lassen und ihre Gebete wurden erhört. Als die Erntezeit kam, konnten die Bauern wie durch ein Wunder eine reiche Ernte an Roggen und Gerste einfahren.

Mallorca-Kloster-Bonany

Mallorca-Kloster-Bonany-Petra-Wanderung-24

Um sich erkenntlich zu zeigen, bauten die Anwohner die Kapelle, die auch noch heute – mehr als 400 Jahre später – eine große Bedeutung für sie hat. Das Kloster und die Herberge kamen erst später – zu Beginn des 19. Jahrhunderts – dazu.

Aufgrund der Geschichte ist die Heilige Messe in Bonany am Neujahrstag bei den Inselbewohnern sehr beliebt. Für sich und ihre Familien erbitten sie bei der Mutter Gotts ein „bon any“, ein gutes Jahr also.

Junipero Serra – der wohl berühmteste Sohn des Ortes – soll im Kloster Bonany seine letzte Predigt auf Mallorca gehalten haben, bevor er sich auf den langen Weg nach Kalifornien begab. Dort gründete es Missionsstationen, die im Laufe der Jahre zu Großstädten wie San Diego, Santa Barbara und San Francisco wurden.

Mallorca-Kloster-Bonany-Petra-Wanderung-1 Mallorca-Kloster-Bonany-Petra-Wanderung-2

Nachdem wir die Landstraße – auf der übrigens kaum Autos unterwegs waren – hinter uns ließen, bogen wir auf den steinigen Wanderweg ab. Zum Glück war dieser teilweise beschattet, sodass wir nicht die ganze Zeit in praller Sonne laufen mussten.

Mallorca-Kloster-Bonany-Petra-Wanderung-5
Mallorca-Kloster-Bonany-Petra-Wanderung-8

Mallorca-Kloster-Bonany-Petra-Wanderung-14

Der Weg ist zwar nicht so lang, doch bei heißen Sommertagen kann er schon ziemlich anstrengend sein. Deswegen haben wir uns immer mal wieder eine Pause gegönnt, in der wir etwas getrunken und die wunderschöne Landschaft genossen haben.

Mallorca-Kloster-Bonany-Petra-Wanderung-16

Mallorca-Kloster-Bonany-Petra-Wanderung-9

Das von Joan Vives Lliteras errichtete Steinkreuz liegt direkt an der Straße.

Mallorca-Kloster-Bonany-Petra-Wanderung-10 Mallorca-Kloster-Bonany-Petra-Wanderung-17 Mallorca-Kloster-Bonany-Petra-Wanderung-19

Die Aussicht, die man vom Kloster aus hat, ist wirklich toll! Man kann die Bucht von Alcudia im Norden und den Tafelberg von Randa im Westen sehen. Wenn du zeitig genug da bist, kannst du von dort oben auch den Sonnenaufgang sehen.

Das frühe Aufstehen wird sich für dich lohnen – versprochen!

Mallorca-Kloster-Bonany-Petra-Wanderung-18Mallorca-Kloster-Bonany-Petra-Wanderung-21 Mallorca-Kloster-Bonany-Petra-Wanderung-22 Mallorca-Kloster-Bonany-Petra-Wanderung-23
Mallorca-Kloster-Bonany-Petra-Wanderung-27

Das Wasser im Brunnen von der Kapelle kann man übrigens auch trinken. Wir haben selbst einen Schluck genommen und können uns darüber nicht beschweren.

Mallorca-Kloster-Bonany-Petra-Wanderung-25 Mallorca-Kloster-Bonany-Petra-Wanderung-26

Tags: Mallorca Highlights

Die perfekte Kamera für deine Mallorca-Reise

Du fotografierst bisher nur mit deinem Handy und bist auf der suche nach der perfekten Reisekamera für deinen Mallorca-Urlaub? Uns ging das ähnlich, bis wir eher zufällig die Fujifilm X100V* (leider aufgrund ihrer Beliebtheit oft ausverkauft) entdeckt haben.

Es handelt sich um eine sehr kompakte Digitalkamera, mit der du nicht nur wunderschöne Mallorca-Erinnerungen festhalten, sondern auch für den ein oder anderen neidischen Blick sorgen kannst. Sie begeistert nämlich mit ihrem super schönen Retro-Design, das an gute alte Analogkameras erinnert. Für uns die perfekte Mischung aus Bildqualität und Portabilität.

Und dann haben wir auch noch unsere geliebte Lumix S5*, die immer dann in die Fototasche wandert, wenn das Gewicht keine Rolle spielt. In diesem Beitrag stellen wir dir unsere komplette Fotoausrüstung vor!

*Anzeige. Bei einem Kauf über diesen Link erhalten wir eine kleine Provision. Für dich entstehen keine Mehrkosten. Vielen Dank! 😊

ANZEIGE

Weitere Mallorca-Storys

Taubenschwänzchen auf Mallorca

Taubenschwänzchen auf Mallorca

von Line
24. September 2018
0

Bei unserem Ausflug nach Biniagual sahen wir dieses putzige Wesen und fragten uns, was das eigentlich ist (wie sich erst...

Das Herrenhaus Els Calderers

Das Herrenhaus Els Calderers

von Line
24. September 2018
0

Nicht viele Touristen finden den Weg zu dem mallorquinischen Gutsbesitz Els Calderers de Sant Joan. In Ruhe kann man deshalb...

Parc-Eugenia-Katta

Natura Parc Santa Eugènia: Kleiner Tierpark für Familienausflüge

von Line
2. September 2019
2

Tierparks üben insbesondere auf Kinder eine magische Anziehungskraft aus. Auf Mallorca gibt es davon gleich mehrere. Neben dem umstrittenen Safari Zoo...

Ausflugstipp bei Regenwetter: Mallorcas Glasbläserei La Gordiola bei Algaida

Ausflugstipp bei Regenwetter: Mallorcas Glasbläserei La Gordiola bei Algaida

von Peter
24. September 2018
0

Auf unseren unzähligen Ausflügen über die schönste Insel der Welt (was natürlich nur unsere rein subjektive Meinung ist), fuhren wir...

Nächster Beitrag
Mallorca-Cap-Formentor-Port-de-Pollenca

Cap Formentor wieder offen: Pendelbusse gehen in Winterpause

Kommentare 1

  1. Julia says:
    vor 4 Jahren

    Ich war dort im okt 2018 und war beim Eintritt in das Monastere „geflasht“. Es geht nicht nur darum, den wunderschönen Panorama zu genießen. Es geht darum, dort Einkehr zu finden und sich von der eindrucksvollen mystischen Ambiente berühren zu lassen. Mit Respekt und Demut fühlen. Das war mein Erlebnis. Monate später berührt es mich immer noch wie einzigartig der Ort war.

    Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

ANZEIGE

Auch gern gelesen

  • Mallorca: Die 10 schönsten Strände der Sonneninsel

    FKK-Strände auf Mallorca: Hier ist Nacktbaden kein Problem

    176 shares
    Teilen 0 Tweet 0
  • Markt-Tag in Artá – einer der schönsten Wochenmärkte

    1323 shares
    Teilen 0 Tweet 0
  • Top 10 der Aussichtspunkte Mallorcas

    3731 shares
    Teilen 0 Tweet 0
  • Mallorca: Nach Wiedereröffnung bleiben Clubs & Bars geschlossen

    2118 shares
    Teilen 2118 Tweet 0
  • Drehorte auf Mallorca

    5 shares
    Teilen 0 Tweet 0

Abonniere unseren Newsletter

Kategorien

  • Inselnachrichten
  • Strände
  • Ausflüge & Tipps
  • Unsere Fotoausrüstung
  • Kooperationen
  • Datenschutz
  • Impressum

© 2022 We-Love-Mallorca.de

Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anschauen
  • Inselnews
  • Orte
    • Orte im Norden
    • Orte im Osten
    • Orte in der Inselmitte
    • Orte im Süden
    • Orte im Westen
  • Strände
    • Strände im Norden
    • Strände im Osten
    • Strände im Süden
    • Strände im Westen
  • Sehenswürdigkeiten
    • Reiseziele im Westen
    • Reiseziele im Norden
    • Reiseziele in der Inselmitte
    • Reiseziele im Osten
    • Reiseziele im Süden
    • Sehenswürdigkeiten in Palma
  • Unterkünfte
  • Urlaubstipps

© 2022 We-Love-Mallorca.de