We Love Mallorca Logo
  • Inselnews
  • Orte
    • Orte im Norden
    • Orte im Osten
    • Orte in der Inselmitte
    • Orte im Süden
    • Orte im Westen
  • Strände
    • Strände im Norden
    • Strände im Osten
    • Strände im Süden
    • Strände im Westen
  • Sehenswürdigkeiten
    • Reiseziele im Westen
    • Reiseziele im Norden
    • Reiseziele in der Inselmitte
    • Reiseziele im Osten
    • Reiseziele im Süden
    • Sehenswürdigkeiten in Palma
  • Unterkünfte
  • Urlaubstipps
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anschauen
Mallorca-Shop
We Love Mallorca Logo
  • Inselnews
  • Orte
    • Orte im Norden
    • Orte im Osten
    • Orte in der Inselmitte
    • Orte im Süden
    • Orte im Westen
  • Strände
    • Strände im Norden
    • Strände im Osten
    • Strände im Süden
    • Strände im Westen
  • Sehenswürdigkeiten
    • Reiseziele im Westen
    • Reiseziele im Norden
    • Reiseziele in der Inselmitte
    • Reiseziele im Osten
    • Reiseziele im Süden
    • Sehenswürdigkeiten in Palma
  • Unterkünfte
  • Urlaubstipps
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anschauen
We Love Mallorca Logo Mobil
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anschauen

Mallorcas Geier hautnah – ein Besuch in der Geierstiftung Campanet

Aufopferndes Engagement für eine bedrohte Tierart

von Martin von We Love Mallorca
24. September 2018
in Reiseziele in der Inselmitte von Mallorca
Lesezeit: 3 Minuten
A A
0
Geierfarm-Mallorca-5-640x430

Im Nordosten von Mallorca, versteckt im Inselinneren, gibt es ein Tierschutzprojekt der besonderen Art. Auf der Finca Son Pons betreibt die „Black Vulture Conservation Foundation“ eine Geier-Aufzuchtstation, die es sich zur Aufgabe gemacht hat, die letzten verbliebenen Mönchsgeier der Insel vor der Ausrottung zu bewahren.

Eine Führung über das Gelände wird von Francesca Pasetti durchgeführt, die sich aufopfernd für die Tiere engagiert.

Das könnte dir auch gefallen

Mallorca-Kloster-Bonany-Petra-Wanderung-12-120x86

Kloster Bonany bei Petra: Hier trug sich einst ein Wunder zu

24. September 2018
Mallorca-Falter-Taubenschwaenzchen-Blumen-12-2-120x86

Taubenschwänzchen auf Mallorca

24. September 2018

Von ihr erfährt man zum Beispiel, dass Mönchsgeier nur 1 Ei pro Jahr legen. Nicht selten legen sie gar keines, weil sie sehr störanfällig sind. Das ist vor allem der Fall, wenn Rucksacktouristen sich ihren Weg durch die Serra de Tramuntana bahnen und an den Brutstätten vorbeiziehen. 100.000 Menschen pilgern jährlich durch das Gebirge, Tendenz: steigend. Deshalb ist es gar nicht so einfach für die Geier, die sich im freien Fall paaren, Nachwuchs in die Welt zu setzen und damit ihre Art zu erhalten, obwohl die 2-3 Meter breiten Nester auf schwer zugänglichen Baumkronen gebaut werden.

cshow
ANZEIGE

Moenchsgeier-Mallorca-5

Ehrenamtlich arbeitende Tierschützer versuchen deshalb jedes Jahr, die Touristen von den Nestern fernzuhalten. Auch das illegale Auslegen von Giftködern zum Töten von Wildkatzen oder Mardern stellt ein großes Problem dar.

Der größte Greifvogel Europas wiegt im Schnitt etwa 8 Kilo und verfügt über eine beachtliche Flügelspannweite von 2,8 Metern. Interessant ist, dass der Mönchsgeier kaum etwas riecht, dafür sehr scharfe Augen hat. Mit seinem messerscharfen Blick erspäht er das Aas, von dem er sich ausschließlich ernährt. Dadurch „säubert“ der Geier die Landschaft und vernichtet potenzielle Krankheitserreger. Dabei kommt ihm zugute, dass er so gut wie nicht krankheitsanfällig ist, wie es Tierschützerin Francesca erklärte.

Zum Vergleich: Der Condor kann seine Beute sogar riechen, wenn sie unter der Erde begraben ist.

In den 80er Jahren waren die Mönchsgeier auf Mallorca so gut wie ausgerottet. Damals gab es nur noch 20 Exemplare auf Mallorca. Bis 1968 wurde gar ein Kopfgeld auf alle Raubvögel ausgesetzt. Wer Schnäbel oder Krallen seiner tierischen Opfer vorzeigen konnte, bekam eine Belohnung.

Geierfarm-Mallorca-4

Durch die Bemühungen zahlreicher Naturschützer und Institutionen konnte sich die Population langsam wieder erhöhen. Derzeit sind es über 110 Tiere, die es auf der der größten aller Baleareninseln gibt. Europaweit gibt es hingegen fast gar keine Mönchsgeier mehr, deshalb bilden die etwa 1500 Brutpaare Spaniens das Rückgrat der Population.

Eine wichtige Rolle spielt dabei das Mönchsgeierschutzprogramm Mallorcas, das den Dreh- und Angelpunkt des europäischen Geierschutzes bildet. Auf der Geierfarm der Finca Son Pons bei Campanet werden ausschließlich gehandicapte Tiere gepflegt. Im angrenzenden Gehege werden Schafe gehalten, die  zur Fütterung der Geier dienen. Das mag grausam klingen, ist aber in der freien Natur auch nicht anders. Noch dazu haben Geier einen wichtigen Anteil an der Erhaltung des ökologischen Gleichgewichts, daher sterben diese Tiere keinen ganz so sinnlosen Tod.

Bildergalerie - Geierfarm Mallorca

1 of 11
- +
Moenchsgeier-Mallorca-3-120x86
Geierfarm-Mallorca-2-120x86
Geierfarm-Mallorca-8-120x86
Geierfarm-Mallorca-120x86
Geierfarm-Mallorca-6-120x86
Geierfarm-Mallorca-7-120x86
Moenchsgeier-Mallorca-6-120x86
Moenchsgeier-Mallorca-4-120x86
Moenchsgeier-Mallorca-120x86
Geierfarm-Mallorca-9-120x86
Geierfarm-Mallorca-3-120x86

1.

2. Willkommen auf der Geierfarm Mallorca

3.

4.

5.

6.

7.

8.

9.

10.

11.

Interessierte Besucher der Geierfarm Mallorca bekommen schließlich die Gelegenheit, die Könige der Lüfte fast hautnah zu erleben. Nur eine Plexiglasscheibe trennt die Besucher von den Geiern. Bei einer Schau-Fütterung sieht man den Tieren dabei zu, wie sie sich auf ihre Beute stürzen.

Auch mehrstündige Wanderungen werden angeboten, deren Erlöse komplett dem Tierschutz zugute kommen.

Unglücklicherweise ist die Geiferarm Mallorca nur schlecht ausgeschildert, deshalb kann man sich auf dem Weg dorthin schon mal verfahren. Die genaue Adresse lautet:

Black Vulture Conservation Foundation / Mediterranean Wildlife Foundation
Finca Son Pons s/n
Campanet, Mallorca
Palma-Alcudia, Ausfahrt Kilometer 37
Tel. 971-575-880
E-Mail: info@procustodia.org

Spendenkonto:

Empfänger: F.V.S.M.
Banco Popular
IBAN: ES85 0075 6806 0706 0049 6903

Tags: NaturschutzTiere

Die perfekte Kamera für deine Mallorca-Reise

Du fotografierst bisher nur mit deinem Handy und bist auf der suche nach der perfekten Reisekamera für deinen Mallorca-Urlaub? Uns ging das ähnlich, bis wir eher zufällig die Fujifilm X100V* (leider aufgrund ihrer Beliebtheit oft ausverkauft) entdeckt haben.

Es handelt sich um eine sehr kompakte Digitalkamera, mit der du nicht nur wunderschöne Mallorca-Erinnerungen festhalten, sondern auch für den ein oder anderen neidischen Blick sorgen kannst. Sie begeistert nämlich mit ihrem super schönen Retro-Design, das an gute alte Analogkameras erinnert. Für uns die perfekte Mischung aus Bildqualität und Portabilität.

Und dann haben wir auch noch unsere geliebte Lumix S5*, die immer dann in die Fototasche wandert, wenn das Gewicht keine Rolle spielt. In diesem Beitrag stellen wir dir unsere komplette Fotoausrüstung vor!

*Anzeige. Bei einem Kauf über diesen Link erhalten wir eine kleine Provision. Für dich entstehen keine Mehrkosten. Vielen Dank! 😊

ANZEIGE

Weitere Mallorca-Storys

Kloster Bonany bei Petra: Hier trug sich einst ein Wunder zu

Kloster Bonany bei Petra: Hier trug sich einst ein Wunder zu

von Line
24. September 2018
1

Das Kloster Santuari de la Mare de Déu de Bonany oder kurz Kloster Bonany liegt wenige Kilometer außerhalb von Petra...

Taubenschwänzchen auf Mallorca

Taubenschwänzchen auf Mallorca

von Line
24. September 2018
0

Bei unserem Ausflug nach Biniagual sahen wir dieses putzige Wesen und fragten uns, was das eigentlich ist (wie sich erst...

Das Herrenhaus Els Calderers

Das Herrenhaus Els Calderers

von Line
24. September 2018
0

Nicht viele Touristen finden den Weg zu dem mallorquinischen Gutsbesitz Els Calderers de Sant Joan. In Ruhe kann man deshalb...

Parc-Eugenia-Katta

Natura Parc Santa Eugènia: Kleiner Tierpark für Familienausflüge

von Line
2. September 2019
2

Tierparks üben insbesondere auf Kinder eine magische Anziehungskraft aus. Auf Mallorca gibt es davon gleich mehrere. Neben dem umstrittenen Safari Zoo...

Nächster Beitrag
Flughafen-Palma

Flughafen Mallorca: Neuer (teurer) Name & mehr Flüge geplant

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

ANZEIGE

Auch gern gelesen

  • Mallorca: Die 10 schönsten Strände der Sonneninsel

    FKK-Strände auf Mallorca: Hier ist Nacktbaden kein Problem

    176 shares
    Teilen 0 Tweet 0
  • Markt-Tag in Artá – einer der schönsten Wochenmärkte

    1323 shares
    Teilen 0 Tweet 0
  • Top 10 der Aussichtspunkte Mallorcas

    3731 shares
    Teilen 0 Tweet 0
  • Mallorca: Nach Wiedereröffnung bleiben Clubs & Bars geschlossen

    2118 shares
    Teilen 2118 Tweet 0
  • Drehorte auf Mallorca

    5 shares
    Teilen 0 Tweet 0

Abonniere unseren Newsletter

Kategorien

  • Inselnachrichten
  • Strände
  • Ausflüge & Tipps
  • Unsere Fotoausrüstung
  • Kooperationen
  • Datenschutz
  • Impressum

© 2022 We-Love-Mallorca.de

Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anschauen
  • Inselnews
  • Orte
    • Orte im Norden
    • Orte im Osten
    • Orte in der Inselmitte
    • Orte im Süden
    • Orte im Westen
  • Strände
    • Strände im Norden
    • Strände im Osten
    • Strände im Süden
    • Strände im Westen
  • Sehenswürdigkeiten
    • Reiseziele im Westen
    • Reiseziele im Norden
    • Reiseziele in der Inselmitte
    • Reiseziele im Osten
    • Reiseziele im Süden
    • Sehenswürdigkeiten in Palma
  • Unterkünfte
  • Urlaubstipps

© 2022 We-Love-Mallorca.de