We Love Mallorca Logo
  • Inselnews
  • Orte
    • Orte im Norden
    • Orte im Osten
    • Orte in der Inselmitte
    • Orte im Süden
    • Orte im Westen
  • Strände
    • Strände im Norden
    • Strände im Osten
    • Strände im Süden
    • Strände im Westen
  • Sehenswürdigkeiten
    • Reiseziele im Westen
    • Reiseziele im Norden
    • Reiseziele in der Inselmitte
    • Reiseziele im Osten
    • Reiseziele im Süden
    • Sehenswürdigkeiten in Palma
  • Unterkünfte
  • Urlaubstipps
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anschauen
Mallorca-Shop
We Love Mallorca Logo
  • Inselnews
  • Orte
    • Orte im Norden
    • Orte im Osten
    • Orte in der Inselmitte
    • Orte im Süden
    • Orte im Westen
  • Strände
    • Strände im Norden
    • Strände im Osten
    • Strände im Süden
    • Strände im Westen
  • Sehenswürdigkeiten
    • Reiseziele im Westen
    • Reiseziele im Norden
    • Reiseziele in der Inselmitte
    • Reiseziele im Osten
    • Reiseziele im Süden
    • Sehenswürdigkeiten in Palma
  • Unterkünfte
  • Urlaubstipps
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anschauen
We Love Mallorca Logo Mobil
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anschauen

Das Herrenhaus Els Calderers

Ein lebendiges Beispiel eines mallorquinischen Gutsbesitzes im 18. Jahrhundert

von Line
24. September 2018
in Reiseziele in der Inselmitte von Mallorca
Lesezeit: 3 Minuten
A A
0
Das Herrenhaus Els Calderers

Nicht viele Touristen finden den Weg zu dem mallorquinischen Gutsbesitz Els Calderers de Sant Joan. In Ruhe kann man deshalb das Herrenhaus, das zu Füßen der Einsiedelei des Puig de Bonany erbaut wurde, und die Außenanlagen besichtigen.

Die erste urkundliche Erwähnung des Landhauses ist auf das Jahr 1285 zurückzuführen. Es dauerte nicht lange, bis im 13. Jahrhundert die Adelsfamilie Verí den Sitz von Familie Calderers übernahm – doch der Name ist bis heute geblieben.

Das könnte dir auch gefallen

Mallorca-Kloster-Bonany-Petra-Wanderung-12-120x86

Kloster Bonany bei Petra: Hier trug sich einst ein Wunder zu

24. September 2018
Mallorca-Falter-Taubenschwaenzchen-Blumen-12-2-120x86

Taubenschwänzchen auf Mallorca

24. September 2018

Wie in vielen anderen Orten Mallorcas auch, fielen die Weinstöcke Anfang des 19. Jahrhunderts dem Reblausbefall zum Opfer und wurden durch Getreideanbau ersetzt. Der Bau des heutigen Hauptgebäudes wurde im Jahr 1750 begonnen. Bis ins frühe 19. Jahrhundert wurden kontinuierlich Arbeiten daran fortgesetzt.

cshow
ANZEIGE

Das 3 Stockwerke hohe und 20 Räume umfassende Gebäude gilt als charakteristisches Beispiel für den mallorquinischen Landhausstil Finca rustica und zeigt, wie die gut betuchten Mallorquiner früher lebten. Seit der Eröffnung als Freilichtmuseum im Jahr 1993 können sich Besucher davon ein Bild machen.

Mallorca-Els-Calderers-8

Mallorca-Els-Calderers-9

Die liebevoll eingerichteten Zimmer des Hauptgebäudes versetzen den Besucher unwillkürlich in die Vergangenheit zurück. Ob Wohn-, Ess-, Musik- oder Schlafzimmer, die Kapelle, der Weinkeller – in dem man Übrigens kostenlose Proben von Orangensaft und Wein genießen kann – oder die typisch mallorquinische Küche, alles ist bis ins kleinste Detail originalgetreu eingerichtet.

Fast ist man als Gast versucht, in der Küche zu kochen oder am Esstisch Platz zu nehmen. Auch der schattige, grüne Innenhof mit einem kleinen Teich voller Goldfische lädt zum Verweilen ein.

Die große Kornkammer, wo unter anderem Kichererbsen, Pferdebohnen, Bohnen, Mandeln und Mais gelagert wurde, und die Werkstätten im Außenbereich wie Schmiede, Schreinerei, Wäscherei, Backstube oder Schlachthaus, lassen nur erahnen, wie viel Arbeit für das Leben auf einem solchen Landsitz erforderlich war.

Mallorca-Els-Calderers-7

Die Stallungen mit Pferden, Eseln, Ziegen und den berühmten schwarzen Schweinen Mallorcas (cerdos negros) runden dieses Bild auf besondere Weise ab. Jedoch schien man damals kein großes Interesse am Tierwohl zu haben, was sich auch heute noch zeigt.

Die Hunde lagen während unseres Besuches an Ketten, die Ställe zeigten kahlen Betonboden oder waren sehr karg eingerichtet und das Angebot an schattigen Plätzen war begrenzt.

Mallorca-Els-Calderers-4

Nach der Erkundungstour kann man Hausspezialitäten wie Sobrasada, Wein, Marmelade und Honig kosten und bei Gefallen kaufen.

Die Eintrittspreise liegen bei 9,00 € für Erwachsene und 4,50 € für Kinder. Geöffnet hat das Herrenhaus Els Calderers täglich von 10:00 bis 17:30 Uhr, im Winter schließen die Türen des Museums bereits um 16:00 Uhr.

Der Weg zum Freilichtmuseum ist ab der Ausfahrt 37 auf der Autobahn Manacor – Palma gut ausgeschildert. Es sind genügend kostenlose Parkplätze vorhanden.

Mallorca-Els-Calderers-1

Mallorca-Els-Calderers-2

Mallorca-Els-Calderers-3

Mallorca-Els-Calderers-5

Mallorca-Els-Calderers-6

Mallorca-Els-Calderers-10

Mallorca-Els-Calderers-11

Mallorca-Els-Calderers-12

Mallorca-Els-Calderers-13

Mallorca-Els-Calderers-14

Mallorca-Els-Calderers-16

Mallorca-Els-Calderers-17

Mallorca-Els-Calderers-18

Mallorca-Els-Calderers-19

Mallorca-Els-Calderers-20

Mallorca-Els-Calderers-21

Mallorca-Els-Calderers-22

Tags: Els Calderers

Die perfekte Kamera für deine Mallorca-Reise

Du fotografierst bisher nur mit deinem Handy und bist auf der suche nach der perfekten Reisekamera für deinen Mallorca-Urlaub? Uns ging das ähnlich, bis wir eher zufällig die Fujifilm X100V* (leider aufgrund ihrer Beliebtheit oft ausverkauft) entdeckt haben.

Es handelt sich um eine sehr kompakte Digitalkamera, mit der du nicht nur wunderschöne Mallorca-Erinnerungen festhalten, sondern auch für den ein oder anderen neidischen Blick sorgen kannst. Sie begeistert nämlich mit ihrem super schönen Retro-Design, das an gute alte Analogkameras erinnert. Für uns die perfekte Mischung aus Bildqualität und Portabilität.

Und dann haben wir auch noch unsere geliebte Lumix S5*, die immer dann in die Fototasche wandert, wenn das Gewicht keine Rolle spielt. In diesem Beitrag stellen wir dir unsere komplette Fotoausrüstung vor!

*Anzeige. Bei einem Kauf über diesen Link erhalten wir eine kleine Provision. Für dich entstehen keine Mehrkosten. Vielen Dank! 😊

ANZEIGE

Weitere Mallorca-Storys

Kloster Bonany bei Petra: Hier trug sich einst ein Wunder zu

Kloster Bonany bei Petra: Hier trug sich einst ein Wunder zu

von Line
24. September 2018
1

Das Kloster Santuari de la Mare de Déu de Bonany oder kurz Kloster Bonany liegt wenige Kilometer außerhalb von Petra...

Taubenschwänzchen auf Mallorca

Taubenschwänzchen auf Mallorca

von Line
24. September 2018
0

Bei unserem Ausflug nach Biniagual sahen wir dieses putzige Wesen und fragten uns, was das eigentlich ist (wie sich erst...

Parc-Eugenia-Katta

Natura Parc Santa Eugènia: Kleiner Tierpark für Familienausflüge

von Line
2. September 2019
2

Tierparks üben insbesondere auf Kinder eine magische Anziehungskraft aus. Auf Mallorca gibt es davon gleich mehrere. Neben dem umstrittenen Safari Zoo...

Ausflugstipp bei Regenwetter: Mallorcas Glasbläserei La Gordiola bei Algaida

Ausflugstipp bei Regenwetter: Mallorcas Glasbläserei La Gordiola bei Algaida

von Peter
24. September 2018
0

Auf unseren unzähligen Ausflügen über die schönste Insel der Welt (was natürlich nur unsere rein subjektive Meinung ist), fuhren wir...

Nächster Beitrag
Goodbye Deutschland mit Luxus-Einrichtern & Neu-Auswanderern

Goodbye Deutschland mit Luxus-Einrichtern & Neu-Auswanderern

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

ANZEIGE

Auch gern gelesen

  • Mallorca: Die 10 schönsten Strände der Sonneninsel

    FKK-Strände auf Mallorca: Hier ist Nacktbaden kein Problem

    176 shares
    Teilen 0 Tweet 0
  • Markt-Tag in Artá – einer der schönsten Wochenmärkte

    1323 shares
    Teilen 0 Tweet 0
  • Top 10 der Aussichtspunkte Mallorcas

    3731 shares
    Teilen 0 Tweet 0
  • Mallorca: Nach Wiedereröffnung bleiben Clubs & Bars geschlossen

    2118 shares
    Teilen 2118 Tweet 0
  • Drehorte auf Mallorca

    5 shares
    Teilen 0 Tweet 0

Abonniere unseren Newsletter

Kategorien

  • Inselnachrichten
  • Strände
  • Ausflüge & Tipps
  • Unsere Fotoausrüstung
  • Kooperationen
  • Datenschutz
  • Impressum

© 2022 We-Love-Mallorca.de

Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anschauen
  • Inselnews
  • Orte
    • Orte im Norden
    • Orte im Osten
    • Orte in der Inselmitte
    • Orte im Süden
    • Orte im Westen
  • Strände
    • Strände im Norden
    • Strände im Osten
    • Strände im Süden
    • Strände im Westen
  • Sehenswürdigkeiten
    • Reiseziele im Westen
    • Reiseziele im Norden
    • Reiseziele in der Inselmitte
    • Reiseziele im Osten
    • Reiseziele im Süden
    • Sehenswürdigkeiten in Palma
  • Unterkünfte
  • Urlaubstipps

© 2022 We-Love-Mallorca.de