We Love Mallorca Logo
  • Inselnews
  • Orte
    • Orte im Norden
    • Orte im Osten
    • Orte in der Inselmitte
    • Orte im Süden
    • Orte im Westen
  • Strände
    • Strände im Norden
    • Strände im Osten
    • Strände im Süden
    • Strände im Westen
  • Sehenswürdigkeiten
    • Reiseziele im Westen
    • Reiseziele im Norden
    • Reiseziele in der Inselmitte
    • Reiseziele im Osten
    • Reiseziele im Süden
    • Sehenswürdigkeiten in Palma
  • Unterkünfte
  • Urlaubstipps
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anschauen
Mallorca-Shop
We Love Mallorca Logo
  • Inselnews
  • Orte
    • Orte im Norden
    • Orte im Osten
    • Orte in der Inselmitte
    • Orte im Süden
    • Orte im Westen
  • Strände
    • Strände im Norden
    • Strände im Osten
    • Strände im Süden
    • Strände im Westen
  • Sehenswürdigkeiten
    • Reiseziele im Westen
    • Reiseziele im Norden
    • Reiseziele in der Inselmitte
    • Reiseziele im Osten
    • Reiseziele im Süden
    • Sehenswürdigkeiten in Palma
  • Unterkünfte
  • Urlaubstipps
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anschauen
We Love Mallorca Logo Mobil
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anschauen

Die Treppe von Pollença: 365 Stufen rauf zum Kalvarienberg

Längste Sehenswürdigkeit im Ort und beliebter Touristenmagnet

von Martin von We Love Mallorca
24. September 2018
in Reiseziele im Norden von Mallorca
Lesezeit: 3 Minuten
A A
1
Die Treppe von Pollença: 365 Stufen rauf zum Kalvarienberg

Gute Kondition sollte man schon mitbringen, will man die bekannteste Sehenswürdigkeit in Pollença erobern. Die Carrer del Calvari ist eine bis über die Ortsgrenzen hinaus bekannte Freitreppe, die nicht nur ein begehrtes Fotomotiv ist, sondern auch einen spirituellen Nutzen hat. Am oberen Ende des Kalvarienberges (oder Kreuzberg) wartet eine kleine Kapelle sowie ein fantastischer Ausblick über die Stadt im Norden von Mallorca.

Sage und schreibe 365 Treppenstufen warten darauf, von den Besuchern erklommen zu werden. Für jeden Tag des Jahres eine. Obwohl etliche Leute im Internet auf andere Zahlen kommen. Von 396, 406 oder sogar 411 Stufen ist die Rede. Vielleicht sollten wir uns beim nächsten Mal auch an der Zählerei beteiligen, dann kann das „Rätsel“ möglicherweise endlich gelöst werden.

Das könnte dir auch gefallen

Skulpturen-Museum-Sa-Bassa-Blanca-Mallorca-Alcudia-120x86

Museum Sa Bassa Blanca: Kunst zum Anfassen auf Mallorca

19. April 2020
Mallorca-Cap-Formentor-Aussicht-Felsen-120x86

Cap Formentor: Treffpunkt der Winde

24. September 2018

Treppe-Pollenca-Carrer-del-Kalvarienberg-4

cshow
ANZEIGE

Angeblich ist der Sinn dahinter, dass man die niedrigen Stufen beim Hochlaufen zählen soll, um so auf das vergangene Jahr zurückzublicken, mag es guter oder schlechter Natur gewesen sein.

Beim „Abstieg“ könne man dann daran arbeiten, sich neue Lebensziele zu stecken. Gerade wenn man sich eventuell in einer Lebenskrise befindet, ist es vielleicht nicht die schlechteste Idee, einmal ganz tief in sich zu gehen und so neue Kraft für zukünftige Aufgaben zu schöpfen.

Vermutlich aber werden die wenigsten der unzähligen Touristen, die Jahr für Jahr die Treppe von Pollença bevölkern, irgendwas in dieser Richtung unternehmen. Wer ununterbrochen fotografiert oder mit seiner Kurzatmigkeit beschäftigt ist, hat selten Zeit, nach dem Sinn seines Daseins zu suchen.

Treppe-Pollenca-Carrer-del-Kalvarienberg-3

Der Aufstieg zum Kalvarienberg beginnt im Zentrum

Los geht die Reise im Ortszentrum von Pollença, genauer gesagt auf der Plaça dels Seglars. Dort befinden sich mehrere Bars und Restaurants, in denen man entweder vor der kleinen Wanderung oder danach (wieder) zu Kräften kommen kann.

Am unteren Ende säumen noch kleine Lädchen die Treppen, später folgen nur noch Wohn- und Ferienhäuser sowie Zypressen und andere Pflanzen.

Empfehlenswert ist die Bewältigung der Treppe immer dann, wenn die große Hitze vorüber ist. Also besser nicht im Hochsommer in der Mittagszeit hochlatschen. Dann ist eine Schweißdusche vorprogrammiert. In den Morgenstunden oder am frühen Abend ist es am besten. Oder in der Nebensaison, wenn die Sonne noch nicht so stark ist.

Treppe-Pollenca-Carrer-del-Kalvarienberg-2

Der Lohn der ganzen Plackerei

Hat man es bis nach oben geschafft, dann kann man sich in der kleinen Kapelle, der Eglésia del Calvari, etwas ausruhen. Sie ist angenehm kühl, sodass man schnell wieder auf eine erträgliche Betriebstemperatur kommt.

Gleich daneben befindet sich ein kleines Café mit frisch gepresstem Orangensaft für 3,50 Euro. Etwas happig, aber nun gut.

Dreht man sich um, eröffnet sich einem einerseits der Blick auf die sich hinaufquälenden Urlauber und andererseits auf den gegenüberliegenden 330 Meter hohen Berg Puig de Maria.

Treppe-Pollenca-Carrer-del-Kalvarienberg-Puig-de-Maria
Blick vom gegenüberliegenden Puig de Maria auf die Treppe am Kalvarienberg

Noch ein Vorteil, in den Abendstunden zu kommen. Dann ist das Licht weicher und das Einfangen der besonderen Stimmung der sich langsam von Touristen lichtenden Treppe einfacher.

Ein weiterer Tipp ist, den Sonntag zu wählen. Denn an diesem Tag findet der Wochenmarkt statt mit all den Köstlichkeiten, die Mallorca zu bieten hat.

Tags: Pollenca

Die perfekte Kamera für deine Mallorca-Reise

Du fotografierst bisher nur mit deinem Handy und bist auf der suche nach der perfekten Reisekamera für deinen Mallorca-Urlaub? Uns ging das ähnlich, bis wir eher zufällig die Fujifilm X100V* (leider aufgrund ihrer Beliebtheit oft ausverkauft) entdeckt haben.

Es handelt sich um eine sehr kompakte Digitalkamera, mit der du nicht nur wunderschöne Mallorca-Erinnerungen festhalten, sondern auch für den ein oder anderen neidischen Blick sorgen kannst. Sie begeistert nämlich mit ihrem super schönen Retro-Design, das an gute alte Analogkameras erinnert. Für uns die perfekte Mischung aus Bildqualität und Portabilität.

Und dann haben wir auch noch unsere geliebte Lumix S5*, die immer dann in die Fototasche wandert, wenn das Gewicht keine Rolle spielt. In diesem Beitrag stellen wir dir unsere komplette Fotoausrüstung vor!

*Anzeige. Bei einem Kauf über diesen Link erhalten wir eine kleine Provision. Für dich entstehen keine Mehrkosten. Vielen Dank! 😊

ANZEIGE

Weitere Mallorca-Storys

Museum Sa Bassa Blanca: Kunst zum Anfassen auf Mallorca

Museum Sa Bassa Blanca: Kunst zum Anfassen auf Mallorca

von Martin von We Love Mallorca
19. April 2020
0

Achtung! Warnung vor frei grasenden Nashörnern, Elefanten und wilden Stieren! Auch eine meterhohe Krake wurde gesichtet und das alles auf...

Mallorca-Cap-Formentor-Aussicht-Felsen

Cap Formentor: Treffpunkt der Winde

von Martin von We Love Mallorca
24. September 2018
3

Windig geht es zu am Cap Formentor ganz im Norden von Mallorca. Deshalb verwundert es auch nicht, dass die Einheimischen...

Can Picafort Express (Mini Tren): Mit der Bimmelbahn den Ort erkunden

Can Picafort Express (Mini Tren): Mit der Bimmelbahn den Ort erkunden

von Line
24. September 2018
2

Can Picafort ist ein gesichtloser Touristenort im Norden von Mallorca, der nur wenige wirkliche Attraktionen zu bieten hat. Eine aber schon...

Mallorca-Puig-de-Maria-Wanderung-Schilder

Puig de Maria – ein Panoramablick per excellence

von Simone
24. September 2018
0

Sie ähneln sich, die Legenden, warum gerade an diesem oder jenem Ort auf Mallorca eine Kapelle oder ein Kloster errichtet...

Nächster Beitrag
Neue Schnellfähre verbindet im Sommer Mallorca, Ibiza und Dénia

Neue Schnellfähre verbindet im Sommer Mallorca, Ibiza und Dénia

Kommentare 1

  1. Peter says:
    vor 11 Jahren

    Der Anblick mutet an wie aus einer längst versunkenen Zeit. Ohne Handys, ohne Autos, ohne Internet, ohne Faceb…nein, das geht nun gar nicht. Es gibt eben auf Mallorca viele kleine Gassen, die zu erkunden sehr viel Spaß machen 😉

    Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

ANZEIGE

Auch gern gelesen

  • Mallorca: Die 10 schönsten Strände der Sonneninsel

    FKK-Strände auf Mallorca: Hier ist Nacktbaden kein Problem

    175 shares
    Teilen 0 Tweet 0
  • Markt-Tag in Artá – einer der schönsten Wochenmärkte

    1319 shares
    Teilen 0 Tweet 0
  • Top 10 der Aussichtspunkte Mallorcas

    3736 shares
    Teilen 0 Tweet 0
  • Mallorca: Nach Wiedereröffnung bleiben Clubs & Bars geschlossen

    2118 shares
    Teilen 2118 Tweet 0
  • Drehorte auf Mallorca

    5 shares
    Teilen 0 Tweet 0

Abonniere unseren Newsletter

Kategorien

  • Inselnachrichten
  • Strände
  • Ausflüge & Tipps
  • Unsere Fotoausrüstung
  • Kooperationen
  • Datenschutz
  • Impressum

© 2022 We-Love-Mallorca.de

Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anschauen
  • Inselnews
  • Orte
    • Orte im Norden
    • Orte im Osten
    • Orte in der Inselmitte
    • Orte im Süden
    • Orte im Westen
  • Strände
    • Strände im Norden
    • Strände im Osten
    • Strände im Süden
    • Strände im Westen
  • Sehenswürdigkeiten
    • Reiseziele im Westen
    • Reiseziele im Norden
    • Reiseziele in der Inselmitte
    • Reiseziele im Osten
    • Reiseziele im Süden
    • Sehenswürdigkeiten in Palma
  • Unterkünfte
  • Urlaubstipps

© 2022 We-Love-Mallorca.de