We Love Mallorca Logo
  • Inselnews
  • Orte
    • Orte im Norden
    • Orte im Osten
    • Orte in der Inselmitte
    • Orte im Süden
    • Orte im Westen
  • Strände
    • Strände im Norden
    • Strände im Osten
    • Strände im Süden
    • Strände im Westen
  • Sehenswürdigkeiten
    • Reiseziele im Westen
    • Reiseziele im Norden
    • Reiseziele in der Inselmitte
    • Reiseziele im Osten
    • Reiseziele im Süden
    • Sehenswürdigkeiten in Palma
  • Unterkünfte
  • Urlaubstipps
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anschauen
Mallorca-Shop
We Love Mallorca Logo
  • Inselnews
  • Orte
    • Orte im Norden
    • Orte im Osten
    • Orte in der Inselmitte
    • Orte im Süden
    • Orte im Westen
  • Strände
    • Strände im Norden
    • Strände im Osten
    • Strände im Süden
    • Strände im Westen
  • Sehenswürdigkeiten
    • Reiseziele im Westen
    • Reiseziele im Norden
    • Reiseziele in der Inselmitte
    • Reiseziele im Osten
    • Reiseziele im Süden
    • Sehenswürdigkeiten in Palma
  • Unterkünfte
  • Urlaubstipps
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anschauen
We Love Mallorca Logo Mobil
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anschauen

Naturreservat S’Albufereta – der kleine Bruder von S’Albufera

Ausflug ins Feuchtgebiet für Naturentdecker

von Simone
14. Februar 2021
in Sehenswürdigkeiten und Ausflüge auf Mallorca
Lesezeit: 4 Minuten
A A
0
Naturreservat S’Albufereta – der kleine Bruder von S’Albufera

Fast noch ein Geheimtipp – wohl außer für Vogelfreunde – ist dieser Naturschutzpark in der Bucht von Pollenca. Das Naturreservat S‘Albufereta (nicht zu verwechseln mit dem ebenfalls im Norden Mallorcas liegenden Albufera Park) ist das drittgrößte Feuchtgebiet der Insel und wurde wegen seiner botanischen, ökologischen und ornithologischen Wichtigkeit im Jahr 2002 zum Schutzgebiet erklärt.

Überflutete Wiesen, kleine Kanäle, zwei Seen und grüne Anbauflächen verwandeln diese Landschaft insbesondere auch für Zugvögel, die hier eine Rast auf ihren jährlichen Reisen einlegen, zu einer wahren Oase. Durch die direkte Anbindung zum Meer bleiben auch in trockenen Sommern Teile des Gebietes überflutet und bieten den Vögeln optimale Lebensräume.

Das könnte dir auch gefallen

Top-5-Wanderwege-Routen-Mallorca-120x86

Top 5 Wanderrouten auf Mallorca im Herbst

3. November 2022
Mallorca-Magaluf-House-of-Katmandu-Freizeitpark-120x86

Von Mallorca nach Nepal? Kein Problem im „House of Katmandu“ in Magaluf

17. August 2022

Mallorca-SAlbufereta-Naturpark-18

cshow
ANZEIGE

Mallorca-SAlbufereta-Naturpark-20

Mallorca-SAlbufereta-Naturpark-Ausblick-Berge-2

Mallorca-SAlbufereta-Naturpark-Ausblick-Berge

Mallorca-SAlbufereta-Naturpark-Wasser

Das Zuhause von knapp 200 Vogelarten

Knapp 200 Vogelarten wurden hier bislang gesichtet, unter ihnen Silberreiher, Eleonorenfalken, Fischadler, Rohrammern und Blaukelchen, einige, wie zum Beispiel das Purpurhuhn, bauen in diesem geschützten Reservat ihre Nistplätze und ziehen ihre Brut auf. Die Schutzregion, die sich aus Acker- und Weideland, Sumpf, Seen, Schilf und Tamarisken zusammensetzt, umfasst etwa 210 Hektar.

Übrigens haben auch einige deutsche „Auswanderer“ hier ein neues Zuhause gefunden. 2019 wurden 30 Marmelenten, die in Zoos in Berlin und Köln geschlüpft sind, an Ort und Stelle angesiedelt. Die Rasse ist vom Aussterben bedroht und wurde 2018 in die Liste geschützter Arten aufgenommen.

Wie oft wir schon an S‘Albufereta vorbeigefahren sind, ohne zu wissen, dass sich hinter der Küstenlinie ein fast unberührtes Naturschutzgebiet befindet, können wir nicht zählen. Erst im letzten bzw. vorletzten Jahr haben wir den Park etwas näher erkundet.

Mallorca-SAlbufereta-Naturpark-1

Mallorca-SAlbufereta-Naturpark-3

Mallorca-SAlbufereta-Naturpark-4

Mallorca-SAlbufereta-Naturpark-5

So kommst du zum Naturreservat S‘Albufereta

Geparkt haben wir am Ende der Carrer Francisco de Goya, von wo aus wir direkt auf einem der ausgewiesen Wanderwege, „Sa Barcassa“, unsere Tour starteten. Bereits direkt nach den letzten Wohnhäusern entdeckten wir – jedenfalls nach unseren zugegebener Maßen nur geringen ornithologischen Kenntnissen – einen Reiher.

Wir überquerten einen kleinen Steg, der über einen glasklaren Wasserlauf führt. Hier konnten wir auch schon weitere tierische Bewohner beobachten – Krabben, von ganz imposanter Größe, jedenfalls groß genug, dass man nicht unbedingt direkte Bekanntschaft mit ihren Scheren machen möchte.

Nach etwa 100 Metern kamen wir an eine Weggabelung, von wo aus wir einen hohen Holzturm erspähten. Von dieser Aussichtsplattform „Plataforma des Grau“ hatten wir einen schönen Rund-um-Blick auf die Wiesen und Seen des Naturreservats mit der Serra de Tramuntana im Hintergrund und das Meer, genauer gesagt, die Bucht von Pollenca.

Mallorca-SAlbufereta-Naturpark-6

Mallorca-SAlbufereta-Naturpark-8

Mallorca-SAlbufereta-Naturpark-9

Mallorca-SAlbufereta-Naturpark-11

Mallorca-SAlbufereta-Naturpark-12

Der Weg führte weiter an Trockensteinmauern, grünen Wiesen mit wilder Kamille und unter Aleppo-Kiefern bis zu einer Beobachtungswarte direkt an der Salzlagune „Sa Barcassa“. Auf den künstlich aufgeschütteten Inseln im Wasser sitzen einem die Vögel dann praktisch direkt vor der Linse.

Wir hatten allerdings bei unserem Besuch im März kein Glück. Dem Rundweg weiter folgend kamen wir noch an einem zweiten erhöhten Aussichtspodest vorbei, bis wir wieder an unserem Ausgangspunkt ankamen. Die gesamte Wegstrecke für diesen Spaziergang ist mit reichlich einem Kilometer auch für kleine Kinder sehr gut geeignet.

Insgesamt kannst du zu Fuß drei ausgeschilderte Touren unternehmen: „Can Cuarassa“, „Sa Barcassa“ oder entlang dem ca. 50 bis 100 Meter breiten Küstenstreifen.

Mallorca-SAlbufereta-Naturpark-13

Mallorca-SAlbufereta-Naturpark-14

Mallorca-SAlbufereta-Naturpark-15

Mallorca-SAlbufereta-Naturpark-16

Mallorca-SAlbufereta-Naturpark-17

Wenn du mit dem Fahrrad unterwegs bist, kannst du das Biotop auch auf einem gekennzeichneten Radwanderweg erkunden. Auf der etwa 11,3 Kilometer langen Strecke umrundest du den Park und fahrt durch Gebiete, die zur Viehzucht und Landwirtschaft genutzt werden. Über den genauen Verlauf der Routen könnt ihr euch hier informieren.

Auch wenn S‘Albufereta im Gegensatz zum S‘Albufera Park kleiner und nur wenig erschlossen ist, ist ein Abstecher hier her – auch wenn man kein ausgesprochener Vogelfreund ist – lohnenswert.

Schaut euch gerne mal das Video an und seht selbst, wie schön der Park ist.

cb-no-thumbnail

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

 

Tags: Pollenca

Die perfekte Kamera für deine Mallorca-Reise

Du fotografierst bisher nur mit deinem Handy und bist auf der suche nach der perfekten Reisekamera für deinen Mallorca-Urlaub? Uns ging das ähnlich, bis wir eher zufällig die Fujifilm X100V* (leider aufgrund ihrer Beliebtheit oft ausverkauft) entdeckt haben.

Es handelt sich um eine sehr kompakte Digitalkamera, mit der du nicht nur wunderschöne Mallorca-Erinnerungen festhalten, sondern auch für den ein oder anderen neidischen Blick sorgen kannst. Sie begeistert nämlich mit ihrem super schönen Retro-Design, das an gute alte Analogkameras erinnert. Für uns die perfekte Mischung aus Bildqualität und Portabilität.

Und dann haben wir auch noch unsere geliebte Lumix S5*, die immer dann in die Fototasche wandert, wenn das Gewicht keine Rolle spielt. In diesem Beitrag stellen wir dir unsere komplette Fotoausrüstung vor!

*Anzeige. Bei einem Kauf über diesen Link erhalten wir eine kleine Provision. Für dich entstehen keine Mehrkosten. Vielen Dank! 😊

ANZEIGE

Weitere Mallorca-Storys

Top 5 Wanderrouten auf Mallorca im Herbst

Top 5 Wanderrouten auf Mallorca im Herbst

von Martin von We Love Mallorca
3. November 2022
0

Nach dem Sommer ist vor der Wandersaison! Wenn auf Mallorca keine Temperaturen jenseits der 30 Grad mehr herrschen, dann ist...

Von Mallorca nach Nepal? Kein Problem im „House of Katmandu“ in Magaluf

Von Mallorca nach Nepal? Kein Problem im „House of Katmandu“ in Magaluf

von Peter
17. August 2022
0

Egal ob du auf Mallorca mit Kindern unterwegs bist oder einfach mal was anderes als den Strand sehen willst. Im...

Die 6 besten Mallorca-Reiseführer 2022

Die 6 besten Mallorca-Reiseführer 2022

von Martin von We Love Mallorca
29. März 2022
1

Mallorca ist ein Reiseziel, das man ganzjährig besuchen kann. Sowohl in der überfüllten Sommersaison als auch in den ruhigeren Monaten...

Wanderung von Paguera zum Torre de Cap Andritxol

Wanderung von Paguera zum Torre de Cap Andritxol

von Simone
13. März 2022
0

Wie viele Torres habt ihr auf Mallorca schon selbst entdeckt? Haben diese steinernen Wächter einst dem Schutz der Inselbewohner vor...

Nächster Beitrag
Touristensteuer auf Mallorca 2020: Wie hoch fällt sie für mich aus?

Flughafen Mallorca: Endlich kommen die Urlauber wieder!

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

ANZEIGE

Auch gern gelesen

  • Mallorca: Die 10 schönsten Strände der Sonneninsel

    FKK-Strände auf Mallorca: Hier ist Nacktbaden kein Problem

    175 shares
    Teilen 0 Tweet 0
  • Markt-Tag in Artá – einer der schönsten Wochenmärkte

    1319 shares
    Teilen 0 Tweet 0
  • Top 10 der Aussichtspunkte Mallorcas

    3731 shares
    Teilen 0 Tweet 0
  • Mallorca: Nach Wiedereröffnung bleiben Clubs & Bars geschlossen

    2118 shares
    Teilen 2118 Tweet 0
  • Drehorte auf Mallorca

    5 shares
    Teilen 0 Tweet 0

Abonniere unseren Newsletter

Kategorien

  • Inselnachrichten
  • Strände
  • Ausflüge & Tipps
  • Unsere Fotoausrüstung
  • Kooperationen
  • Datenschutz
  • Impressum

© 2022 We-Love-Mallorca.de

Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anschauen
  • Inselnews
  • Orte
    • Orte im Norden
    • Orte im Osten
    • Orte in der Inselmitte
    • Orte im Süden
    • Orte im Westen
  • Strände
    • Strände im Norden
    • Strände im Osten
    • Strände im Süden
    • Strände im Westen
  • Sehenswürdigkeiten
    • Reiseziele im Westen
    • Reiseziele im Norden
    • Reiseziele in der Inselmitte
    • Reiseziele im Osten
    • Reiseziele im Süden
    • Sehenswürdigkeiten in Palma
  • Unterkünfte
  • Urlaubstipps

© 2022 We-Love-Mallorca.de