We Love Mallorca Logo
  • Inselnews
  • Orte
    • Orte im Norden
    • Orte im Osten
    • Orte in der Inselmitte
    • Orte im Süden
    • Orte im Westen
  • Strände
    • Strände im Norden
    • Strände im Osten
    • Strände im Süden
    • Strände im Westen
  • Sehenswürdigkeiten
    • Reiseziele im Westen
    • Reiseziele im Norden
    • Reiseziele in der Inselmitte
    • Reiseziele im Osten
    • Reiseziele im Süden
    • Sehenswürdigkeiten in Palma
  • Unterkünfte
  • Urlaubstipps
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anschauen
Mallorca-Shop
We Love Mallorca Logo
  • Inselnews
  • Orte
    • Orte im Norden
    • Orte im Osten
    • Orte in der Inselmitte
    • Orte im Süden
    • Orte im Westen
  • Strände
    • Strände im Norden
    • Strände im Osten
    • Strände im Süden
    • Strände im Westen
  • Sehenswürdigkeiten
    • Reiseziele im Westen
    • Reiseziele im Norden
    • Reiseziele in der Inselmitte
    • Reiseziele im Osten
    • Reiseziele im Süden
    • Sehenswürdigkeiten in Palma
  • Unterkünfte
  • Urlaubstipps
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anschauen
We Love Mallorca Logo Mobil
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anschauen

Die Pfarrkirche St. Bartholomäus in Sóller ist das Wahrzeichen der Stadt

Mehrere hundert Jahre und einige Neubauten später ist Sant Bartomeu der Anziehungspunkt für viele Touristen

von Martin von We Love Mallorca
27. Januar 2022
in Reiseziele im Westen von Mallorca
Lesezeit: 3 Minuten
A A
1
Mallorca-Soller-St-Bartholomaeus

Die Kirche von Sóller ist neben der historischen Straßenbahn die bekannteste Sehenswürdigkeit des Ortes

Schon von Weitem ist sie gut zu erkennen. Die Pfarrkirche St. Bartholomäus (Sant Bartomeu) ragt mit ihren Spitzen Türmen aus dem Ortskern der schönen Tramuntana-Gemeinde Sóller im Westen von Mallorca heraus.

Die römisch-katholische Kirche ist eines der Wahrzeichen des Ortes. In jedem Fall aber das optisch imposanteste.

Das könnte dir auch gefallen

Mallorca-Magaluf-House-of-Katmandu-Freizeitpark-120x86

Von Mallorca nach Nepal? Kein Problem im „House of Katmandu“ in Magaluf

17. August 2022
Mallorca-Wanderung-Dragonera-3-120x86

Einfache Wanderung zum Leuchtturm von Dragonera

26. Februar 2022

Am Hauptplatz, dem Plaça Constitució, gelegen, ist sie nicht zu verfehlen. Tausende Touristen drängen jeden Tag daran vorbei. In näherer Umgebung befinden sich zahlreiche Cafés und Restaurants. Seitlich wird sie von der historischen Straßenbahn gestreift, die bis in den Hafen Port de Sóller rattert.

cshow
ANZEIGE
Kirche-St-Bartholomaeus-Sant-Bartomeu-Soller-2
Schon aus der Ferne ist das beeindruckende Kirchenschiff kaum zu übersehen

Zur Geschichte der St. Bartholomäus Kirche in Sóller

Eine ursprüngliche Kirche wurde unter der Schirmherrschaft von Ferrer de Sant Martí, dem Propst der katalanischen Gemeinde Tarragona und ersten Bischof von Valencia, errichtet. Der Mann zählte 1229 zu den Eroberern Mallorcas.

Später, im Jahr 1248, bestimmte der damalige Papst Innozenz IV. sowohl die Jungfrau Maria als auch den Apostel Bartholomäus zu den Schutzheiligen der Sóller-Kirche.

Kirche-St-Bartholomaeus-Sant-Bartomeu-Soller

Nur 122 Jahre später war das Bauwerk kaum noch mehr als eine Ruine, die kurz vor dem Einsturz stand. Deshalb wurde die Errichtung einer neuen Kirche beschlossen.

Der Bau dieser zweiten Kirche begann zum Ende des 14. Jahrhunderts, um die nach Plünderungen durch türkische Seeräuber am 11. Mai 1561 eine Festung gezogen wurde. Heute wird alljährlich mit dem Fest „Moros y Cristianos“ (Mauren gegen Christen) an jenen Tag erinnert, als die Einwohner Sóllers die Piraten in die Flucht schlugen.

Kirche-St-Bartholomaeus-Sant-Bartomeu-Soller-Fassade
Die heutige Fassade wurde von Joan Rubío geschaffen

Doch auch diese Kirche, die kleiner als die heutige war, konnte die Zeit nicht überdauern. Schon zum Ende des 17. Jahrhunderts wurde aufgrund der Baufälligkeit ein weiterer Neubau im Barockstil notwendig. Teilweise wurden dazu die Festungsmauern in Außenmauern der neuen Kirche verwandelt.

Gaudí-Schüler prägte das charakteristische Aussehen der heutigen Kirche

Die zum Plaça Constitució ausgerichtete Fassade, die ein beliebtes Fotomotiv von Besuchern ist, wurde erst zwischen 1904 und 1912 geschaffen. Federführend war hierbei der katalanische Artchitekt Joan Rubío, ein Schüler des großen Antoni Gaudí. Gemeinsam arbeiteten sie unter anderem an der Gestaltung der Sagrada Familia und dem Park Güell in Barcelona. Auch bei der Restaurierung der Kathedrale La Seu in Mallorcas Hauptstadt Palma hatten sie ihre Finger im Spiel.

Kirche-St-Bartholomaeus-Sant-Bartomeu-Soller-Fassade-2

Kein Wunder also, dass sich das Äußere der Sant Bartomeu Kirche in Sollér mit ihren zwei schlanken Fialentürmen, den Spitzbögen, dem markanten Rosettenfenster in der Mitte und seitlichen Engelsfiguren so imposant von anderen Kirchenbauwerken abhebt.

Im Inneren beeindruckt ein Kreuzrippengewölbe mit insgesamt sieben Abschnitten (der letzte wurde 1907 fertiggestellt) die Kirchenbesucher. Jeder Abschntt zeigt etwas anderes, unter anderem Darstellungen des Namensgebers Bartholomäus sowie der Jungfrau Maria.

Die Rosettenfenster erstrahlen bei Lichteinfall in den verschiedensten Farben und ermöglichen Hobbyfotografen schöne Bilder. Dreht man sich herum, erblickt man den einen großen Kronleuchter, den Altar und die liebevoll verzierte, goldfarbene Orgel.

Kirche-St-Bartholomaeus-Sant-Bartomeu-Soller-Innen
Das Innere der Kirche von Sóller kommt nicht weniger eindrucksvoll daher

Feierlichkeiten zu Ehren des Heiligen Bartholomäus

Um den 24. August herum werden in Sóller sowie anderen Gemeinden Mallorcas die Festlichkeiten zu Ehren des Heiligen Bartholomäus, Fiesta de Sant Bartomeu, abgehalten.

Gefeiert wird mit verschiedenen Festakten, Ausstellungen und Konzerten. In der Nacht des Schutzheiligen gibt es einen sogenannten „Correfoc“, was eine Art Feuerlauf ist.

Mehr Informationen zu diesem und anderen Volksfesten in Sóller bekommt ihr auf der offiziellen Seite visitsoller.com.

Tags: Sóller

Die perfekte Kamera für deine Mallorca-Reise

Du fotografierst bisher nur mit deinem Handy und bist auf der suche nach der perfekten Reisekamera für deinen Mallorca-Urlaub? Uns ging das ähnlich, bis wir eher zufällig die Fujifilm X100V* (leider aufgrund ihrer Beliebtheit oft ausverkauft) entdeckt haben.

Es handelt sich um eine sehr kompakte Digitalkamera, mit der du nicht nur wunderschöne Mallorca-Erinnerungen festhalten, sondern auch für den ein oder anderen neidischen Blick sorgen kannst. Sie begeistert nämlich mit ihrem super schönen Retro-Design, das an gute alte Analogkameras erinnert. Für uns die perfekte Mischung aus Bildqualität und Portabilität.

Und dann haben wir auch noch unsere geliebte Lumix S5*, die immer dann in die Fototasche wandert, wenn das Gewicht keine Rolle spielt. In diesem Beitrag stellen wir dir unsere komplette Fotoausrüstung vor!

*Anzeige. Bei einem Kauf über diesen Link erhalten wir eine kleine Provision. Für dich entstehen keine Mehrkosten. Vielen Dank! 😊

ANZEIGE

Weitere Mallorca-Storys

Von Mallorca nach Nepal? Kein Problem im „House of Katmandu“ in Magaluf

Von Mallorca nach Nepal? Kein Problem im „House of Katmandu“ in Magaluf

von Peter
17. August 2022
0

Egal ob du auf Mallorca mit Kindern unterwegs bist oder einfach mal was anderes als den Strand sehen willst. Im...

Einfache Wanderung zum Leuchtturm von Dragonera

Einfache Wanderung zum Leuchtturm von Dragonera

von Peter
26. Februar 2022
0

Bei unserem letzten Besuch auf Mallorca im Juli 2021 wollten wir nach langer Zeit endlich wieder einmal die wunderschöne Insel...

Mallorca-Stausee-Cuber-Wasser-Haus-2

Kleine Rundwanderung um den Cúber Stausee, den Embalse de Cúber

von Peter
12. Februar 2022
0

Bei einer unserer vielen Fahrten durch die wunderschöne Sierra de Tramuntana kamen wir auch sehr oft an zwei großen Stauseen...

Besuch des Friedhofs von Sóller

Besuch des Friedhofs von Sóller

von Peter
23. August 2021
0

Bei unserer letzten Stippvisite auf Mallorca wollten wir mal wieder einen Abstecher zu einem örtlichen Friedhof machen und entschieden uns...

Nächster Beitrag
Die Treppe von Pollença: 365 Stufen rauf zum Kalvarienberg

Die Treppe von Pollença: 365 Stufen rauf zum Kalvarienberg

Kommentare 1

  1. Peter says:
    vor 11 Jahren

    Ist wirklich schon sehr merkwürdig das die Kirche immer zu hat. Dafür ist der Platz davor auch sehr schön 🙂

    Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

ANZEIGE

Auch gern gelesen

  • Mallorca: Die 10 schönsten Strände der Sonneninsel

    FKK-Strände auf Mallorca: Hier ist Nacktbaden kein Problem

    175 shares
    Teilen 0 Tweet 0
  • Markt-Tag in Artá – einer der schönsten Wochenmärkte

    1319 shares
    Teilen 0 Tweet 0
  • Top 10 der Aussichtspunkte Mallorcas

    3736 shares
    Teilen 0 Tweet 0
  • Mallorca: Nach Wiedereröffnung bleiben Clubs & Bars geschlossen

    2118 shares
    Teilen 2118 Tweet 0
  • Drehorte auf Mallorca

    5 shares
    Teilen 0 Tweet 0

Abonniere unseren Newsletter

Kategorien

  • Inselnachrichten
  • Strände
  • Ausflüge & Tipps
  • Unsere Fotoausrüstung
  • Kooperationen
  • Datenschutz
  • Impressum

© 2022 We-Love-Mallorca.de

Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anschauen
  • Inselnews
  • Orte
    • Orte im Norden
    • Orte im Osten
    • Orte in der Inselmitte
    • Orte im Süden
    • Orte im Westen
  • Strände
    • Strände im Norden
    • Strände im Osten
    • Strände im Süden
    • Strände im Westen
  • Sehenswürdigkeiten
    • Reiseziele im Westen
    • Reiseziele im Norden
    • Reiseziele in der Inselmitte
    • Reiseziele im Osten
    • Reiseziele im Süden
    • Sehenswürdigkeiten in Palma
  • Unterkünfte
  • Urlaubstipps

© 2022 We-Love-Mallorca.de