We Love Mallorca Logo
  • Shop
  • Städte & Dörfer
  • Strände & Buchten
  • Sehenswertes & Tagesausflüge
  • Übernachten
  • Urlaubstipps
We Love MallorcaWe Love Mallorca
Font ResizerAa
Search
  • Shop
  • Städte & Dörfer
  • Strände & Buchten
  • Sehenswertes & Tagesausflüge
  • Übernachten
  • Urlaubstipps
Have an existing account? Sign In
Du findest uns auf:
© 2022 We-Love-Mallorca | Impressum | Datenschutz
- Anzeige -
We Love Mallorca > Sehenswürdigkeiten & Tagesausflüge > Traditionelles mallorquinisches Handwerk – Sobrasada de Mallorca
Sehenswürdigkeiten & TagesausflügeKulinarik auf Mallorca

Traditionelles mallorquinisches Handwerk – Sobrasada de Mallorca

Von Peter
Veröffentlicht am 18. Mai 2017
Letztes Update: 24. September 2018
Teilen
4 Min. Lesezeit
Porto-Cristo-Wochenmarkt-Wurst-Fleisch
Die Auswahl an Wurst ist groß, wenn man sich auf den Märkten Mallorcas umschaut

Unser wunderschönes Mallorca hat nicht nur reizende Landschaften zu bieten, sondern auch eine lange kulinarische Tradition. Eine davon möchten wir Euch gerne vorstellen. Es handelt sich dabei um die streichfähige Rohwurst Sobrasada (Sobrasada de Mallorca).

Diese luftgetrocknete Inselspezialität, so wie man sie heute kennt, wurde im 17. Jahrhundert erstmals erwähnt, wobei der Urtyp dieser Wurstart schon um das Jahr 1403 seinen ersten Nachweis fand.

Für die Herstellung der mallorquinischen Sobrasada wird nach alten Rezepturen zwischen 35 % und 65 % Schweinefleisch und zwischen 45 % und 75 % Schweinespeck durch den Fleischwolf gelassen und anschließend mit Salz, edelsüßem Paprikapulver, Pfeffer, Oregano und Thymian in veränderlichen Gewichtsangaben gut durchmengt. Auf keinen Fall dürfen dabei Farbstoffe verwendet werden. Danach wird die Wurstmasse in Schweinedärme abgefüllt und je nach Kundenwunsch in entsprechende Formen gebracht.

Diese unterschiedlichen Wurstgrößen nennt man:

Longaniza, ca. 200 – 300 Gramm in leichter Hufeisenform,
Rizada de Sobrasada, ca. 800 Gramm in länglicher Form,
Semirizada de Sobrasada, ca. 400 Gramm, wie Rizada aber etwas kleiner,
Culana de Sobrasada, ca. 2,0 – 3,0 kg als Aufschnittware,
Bufeta de Sobrasada, ca. 1,0 – 1,5 kg, kugelförmig mit drei sich kreuzenden Wurstgarnen,
Poltrú de Sobrasada , ca. 2,0 – 4,0 kg, ähnlich geformt wie Rizada,
Bisbe de Sobrasada, 4,0 – 30,0 kg, in Schweinemagen gefüllt.

Die fertig abgefüllten Würste kommen dann in sogenannte Trockenkammern, in denen bei 14 – 16 °C eine Luftfeuchte von 70 – 85% herrscht, in denen sie je nach Größe einen Reifeprozess vollziehen. Dabei kommt es zum Ausschwitzen von Fett und die Wursthaut wird leicht dunkel und runzlig, was aber gut für die Reifung und den Geschmack ist.

Durch den hohen Fettanteil ist diese gut streichfähige Wurst aber eine echte Kalorienbombe, denn 100 Gramm Sobrasada schlagen mit bis zu 600 kcal zu Buche. Schmackhaft ist sie trotzdem, denn Fett ist zu 70% Geschmacksträger und die reichliche Zugabe von edelsüßem Paprika lässt das charakteristische Aroma dieser Inselspezialität im Mund voll und ganz zur Entfaltung bringen.

Mallorca-Wurst-Peter
Bei der Recherche für den Beitrag

Für den einfacheren Konsum wird die Sobrasada sogar in kleinen vakuumverschlossenen Plasteschalen für Supermarktketten und kleine Läden angeboten, allerdings lässt hier der Geschmack zu wünschen übrig, da die Aromen sich nicht voll entfalten können.

Zwei Sorten Sobrasada sind dank der balearischen Regierung seit Ende 1993 in ihrem Ursprung überdies geschützt. Dies ist zum einen die „Sobrasada de Mallorca“ (produziert aus reinem Schweinefleisch) und zum anderen die „Sobrasada de Mallorca de Cerdo Negro“ (produziert aus dem auf der Insel gezüchteten schwarzen Schwein).

Noch heute wird diese spezielle Wurstart mit der für sie charakteristischen leuchtend roten Färbung von mallorquinischen Familien bei Schlachtefesten, den sogenannten Matances, auf traditionelle Art und Weise und mit viel Liebe hergestellt.

Am besten kauft man sich solch eine Wurst auf einem der unzähligen Wochenmärkte, denn jeder Hersteller hat sein eigenes kleines Geheimnis für diese kulinarische Tradition.

Probiert sie doch einmal aus, sie schmeckt besonders gut und lecker auf einem knusprigen Baguette oder einem leckeren mallorquinischen Schwarzbrot.

BUEN PROVECHO

Die besten veganen & vegetarischen Restaurants auf Mallorca
Nicht empfehlenswert: Western Park Mallorca
Cala Figuera im Winter: Einmal bis zum Torre d’en Beu und wieder zurück
Palma: Ein sehenswerter Zentralfriedhof im Kleinstadtformat
26 Bilder von der Mandelblüte auf Mallorca
ABGELEGT UNTER:Essen & TrinkenMallorca Highlights
Diesen Artikel teilen
Facebook Whatsapp Whatsapp Email Link kopieren Drucken
Vorheriger Beitrag moros-y-cristianos-port-de-soller In Port de Sóller knallts wieder: Heute Höhepunkt des Piratenfestes „Moros y Cristianos“
Nächster Beitrag Mallorca Cala-Mondrago-Regen-Wolken Autoverkehr zur Cala Mondragó in Mallorcas Südosten eingeschränkt
Keine Kommentare Keine Kommentare

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

- Anzeige -

Bleib mit uns verbunden

48kFollowerLike
49kFollowerFollow

Neueste Beiträge

Palma de Mallorca Touristen Bus Haltestelle
Mallorca ohne Mietwagen – So bewegst du dich am besten auf der Insel
Sehenswürdigkeiten & Tagesausflüge
26. Februar 2025
Mallorca Arta Drachenhoehlen Meer Ausblick Treppe Eingang
Die schönsten Tropfsteinhöhlen auf Mallorca – Perfekte Ausflugsziele bei Regenwetter
Sehenswürdigkeiten & Tagesausflüge
19. Februar 2025
Mallorca Cala Ratjada Cala Lliteras Strand Bucht 8
7 Gründe, warum du 2025 Urlaub auf Mallorca machen solltest
Sehenswürdigkeiten & Tagesausflüge
12. Februar 2025
Mirador des Colomer Mallorca 2
Touristensteuer auf Mallorca 2025 – Was du wissen musst
Mallorca Urlaubstipps Übernachten auf Mallorca
5. Februar 2025
Du findest uns auf:
© 2024 We-Love-Mallorca | Impressum | Datenschutz
  • Wochenmärkte
  • Mietwagen
  • Mallorca Shop
  • Geschenkideen
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?