We Love Mallorca Logo
  • Inselnews
  • Orte
    • Orte im Norden
    • Orte im Osten
    • Orte in der Inselmitte
    • Orte im Süden
    • Orte im Westen
  • Strände
    • Strände im Norden
    • Strände im Osten
    • Strände im Süden
    • Strände im Westen
  • Sehenswürdigkeiten
    • Reiseziele im Westen
    • Reiseziele im Norden
    • Reiseziele in der Inselmitte
    • Reiseziele im Osten
    • Reiseziele im Süden
    • Sehenswürdigkeiten in Palma
  • Unterkünfte
  • Urlaubstipps
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anschauen
Mallorca-Shop
We Love Mallorca Logo
  • Inselnews
  • Orte
    • Orte im Norden
    • Orte im Osten
    • Orte in der Inselmitte
    • Orte im Süden
    • Orte im Westen
  • Strände
    • Strände im Norden
    • Strände im Osten
    • Strände im Süden
    • Strände im Westen
  • Sehenswürdigkeiten
    • Reiseziele im Westen
    • Reiseziele im Norden
    • Reiseziele in der Inselmitte
    • Reiseziele im Osten
    • Reiseziele im Süden
    • Sehenswürdigkeiten in Palma
  • Unterkünfte
  • Urlaubstipps
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anschauen
We Love Mallorca Logo Mobil
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anschauen

Villa March: Kunst und Natur ganz nah beieinander

Kultur bei Cala Ratjada

von Simone
4. August 2019
in Reiseziele im Osten von Mallorca, Sehenswürdigkeiten und Ausflüge auf Mallorca
Lesezeit: 5 Minuten
A A
0
Villa March: Kunst und Natur ganz nah beieinander

Lange hat es gedauert, aber in diesem Sommer haben wir endlich die wunderschöne Parkanlage der historischen Villa March – auch als Palast Sa Torre Cega bekannt – besuchen können.

Das Landgut thront auf dem Hügel zwischen dem Hafen von Cala Ratjada und der malerischen Cala Gat. Da eine Teilnahme an der Führung nur nach vorheriger Anmeldung möglich ist, haben wir uns ca. 6 Tage vorher direkt in der Touristeninformation von Cala Ratjada am Placa dels Pins angemeldet.

Das könnte dir auch gefallen

Top-5-Wanderwege-Routen-Mallorca-120x86

Top 5 Wanderrouten auf Mallorca im Herbst

3. November 2022
Mallorca-Magaluf-House-of-Katmandu-Freizeitpark-120x86

Von Mallorca nach Nepal? Kein Problem im „House of Katmandu“ in Magaluf

17. August 2022

Zur Besichtigung fanden sich etwa 10 Touristen ein, die von der quirligen Fremdenführerin durch das seitliche Nebentor auf das Anwesen gelassen wurden. Dabei ist der Eintrittspreis von 4,50 EUR pro Person zu entrichten.

cshow
ANZEIGE

Mallorca-Cala-Ratjada-Villa-March-Eingang
Mallorca-Cala-Ratjada-Villa-March-Park

Zu Beginn der Führung erfuhren wir zunächst einiges über die Geschichte der Villa. Der Banker und Kunstmäzen Juan March erwarb 1911 (vielleicht auch 1915 – hier streiten sich die Geschichtsschreiber) das Grundstück, auf dem zur damaligen Zeit nur noch die Ruinen eines aus dem 16. Jahrhundert stammenden Wachturms standen.

Der Sa Torre Cega, übersetzt Blinder Turm, verdankt seinen Namen wohl dem Umstand, dass die von diesem Turm aus gesendeten Signalzeichen nicht von den anderen Wachtürmen, die rund um Mallorca gegen Piratenangriffe erbaut worden sind, gesehen oder von diesen empfangen werden konnten.

Beim Bau der dreistöckigen Villa wurde dieser Turm perfekt in die Architektur integriert. Die großzügige Gartenanlage rund um das Herrenhaus, die Jardines des Sa Torre Cega, umfasst eine Fläche von 6 Hektar und wurde ebenso wie die Villa von Stararchitekten konzipiert und angelegt.

Mallorca-Cala-Ratjada-Villa-March-Anwesen-3
Mallorca-Cala-Ratjada-Villa-March-Fuehrung-2Mallorca-Cala-Ratjada-Villa-March-Kunst

Im Jahre 2001 fegte ein verheerender Sturm über die Insel, dieser entwurzelte einen Großteil der Bäume und zerstörte den Garten so stark, dass er 9 Jahre lang für die Öffentlichkeit geschlossen werden musste. Durch den damaligen König Juan Carlos und seine Frau Sophia wurde die Anlage 2010 wiedereröffnet.

Der Rundgang führte zunächst durch den linken Teil der Parkanlage unter grün berankten Pergolen, vorbei an einer Statue von Europa mit Stier und Brunnen mit blühenden Seerosen, in denen sich Wasserschildkröten tummeln.

Mallorca-Cala-Ratjada-Villa-March-Park-Brunnen-SchildkroetenMallorca-Cala-Ratjada-Villa-March-Park-BrunnenMallorca-Cala-Ratjada-Villa-March-Park-Brunnen-Park

Weiter ging es an modernen Bronzeplastiken, die gekonnt in die Landschaft eingebunden wurden. Bemerkenswert ist, dass vor allem einheimische Pflanzen, Sträucher und Bäume im Park vorherrschend sind. Besondere Farbtupfer werden durch Strelitzien, blauviolette Schmucklilien, blühende Klebsamen oder weißen Gartenjasmin gekonnt in die Landschaft gestreut.

Mit einer besonderen Leidenschaft machte unsere Fremdenführerin immer wieder auf viele Details aufmerksam. Mehr als nur einmal kam von ihr der Satz „Schauen Sie, fühlen Sie, riechen Sie, schmecken Sie!“. Letzteres meinte sie auch ganz wortwörtlich, indem sie Blätter von einem Strauch zupfte und uns allen anbot – ein sozusagen kostenloses Mittel gegen Mundgeruch.

Mallorca-Cala-Ratjada-Villa-March-Park-5
Mallorca-Cala-Ratjada-Villa-March-Park-Fuehrung

Jede Biegung im Weg, jede Hecke, jeder Baum hat in diesem Garten einen Zweck zu erfüllen, sei es um den Blick auf eine Skulptur zu lenken oder das Sonnenlicht besonders zu nutzen. Und es gibt nicht nur Kunstwerke zum Sehen, sondern auch zum Anfassen und Bewegen. Zum Beispiel eine drehbare Eisensäule mit Granitsteinen, die mit jeder Bewegung eine etwas andere Form annimmt, sodass jeder selbst zum Künstler werden kann.

Weiter schlängelte sich der Weg allmählich den Hügel hinauf, links und rechts gab es immer wieder Skulpturen spanischer und internationaler Künstler zu entdecken, wie zum Beispiel die Bronzestatue eines Steinschleuderers. Derzeit werden über 40 Skulpturen auf dem Anwesen ausgestellt.

Mallorca-Cala-Ratjada-Villa-March-Anwesen-2
Mallorca-Cala-Ratjada-Villa-March-Ausblick-3Mallorca-Cala-Ratjada-Villa-March-Park-Ausblick

Wir kamen an weiteren Bassins mit wunderschön blühenden Seerosen vorbei, in deren Mitte eine Skulptur aus Messing und Zinn der Berliner Künstlerin Brigitte Meier-Denninghoff platziert ist – getreu der Grundidee von Juan March, Natur und Kunst harmonisch zu verbinden.

Der Rundgang führte nun vorbei am Sonnenbrunnen, durch einen Orangenhain und einen kleinen Kräutergarten, der Geruch von Rosmarin und Lavendel lag deutlich in der Luft.

Durch einen seitlichen Zugang erreichten wir den Anfang der herrschaftlichen Treppe, die hinauf zum Wohnhaus führt. Schauten wir zurück, genossen wir einen wunderschönen Blick auf Cala Ratjada und das schimmernde Meer.

Mallorca-Cala-Ratjada-Villa-March-Anwesen Mallorca-Cala-Ratjada-Villa-March-Ausblick-2

Auf dem Weg nach oben ging unser Blick im Wechsel auf die Villa vor uns und nach hinten auf den Hafen, denn fast mit jeder Stufe, die wir erklommen, bot sich ein neues, tolles Fotomotiv.

Über die gesamte Eingangsfassade des Wohnhauses zieht sich bis zur dritten Etage hinauf eine farbenprächtige Bouganville. Die Türen der Villa öffnen sich für Besucher nur für den Eingangsbereich im Erdgeschoss, die Bibliothek und das Esszimmer.

Das Entree besticht durch seine Moderne. Ein hauptsächlich in Weiß gehaltener, nach oben hin offener Raum wird durch die Sonnenstrahlen – die durch ein Oberlicht einfallen – in ein ganz besonderes Licht getaucht.

Ein besonderer Hingucker: Der Boden aus blauen und weißen quadratischen Mosaikfliesen bildet – für den Betrachter optisch gesehen – eine Kugel. Ganze drei Jahre hat der aus Artá stammende Künstler Josep Bru daran gearbeitet, diesen Effekt – Quadrate rund erscheinen zu lassen – zu erzielen.

Mallorca-Cala-Ratjada-Villa-March-Innen-2
Mallorca-Cala-Ratjada-Villa-March-Innen-3
Mallorca-Cala-Ratjada-Villa-March-Innen

Die kunstvollen Wandmalereien, auch in Weiß und Blau mit einem Hauch Rosé gehalten, sind in illusionistischer Trompe-l’œil-Maltechnik gestaltet. An der Wand neben der Treppe ist eine Treppe gemalt – etwas irritierend, wie wir finden.

Wir spazierten weiter über die großzügige Terrasse, die das gesamte Gebäude umgibt, vorbei an Palmen, Zypressen, immergrünen Hecken, einem blühenden Seerosenbassin und weiteren Skulpturen.

Das Highlight für uns war jedoch die phantastische Aussicht von hier oben auf das im Sonnenlicht schimmernde Meer, hinunter zur Cala Gat bis hin zum Leuchtturm von Capdepera.

Langsam ging es nun auf der anderen Seite des Anwesens zurück. Neben weiteren „starren“ Plastiken, kamen wir noch einmal an einer Stahlkonstruktion vorbei, die durch Bewegung ihr Aussehen verändert. Und noch einmal kam von unserer Fremdenführerin der Satz „Schauen Sie! Riechen Sie!“.

Prächtige weiße Magnolienblüten verbreiteten einen aromatischen Duft. Nach etwa einer Stunde und 20 Minuten endete die Führung.

Mallorca-Cala-Ratjada-Villa-March-Park-2
Mallorca-Cala-Ratjada-Villa-March-Park-3

Uns hat der Besuch hier sehr gefallen und wir können euch eine Besichtigung absolut empfehlen. Villa March – eine kleine Oase der Ruhe und Beschaulichkeit inmitten eines lebhaften Urlaubsortes.

Adresse: Calle Juan March, 07590 Cala Ratjada

Anmeldung unter 0034 971819467 oder 0034 689027353 oder direkt in der Touristeninformation von Cala Ratjada

Führungen werden wir folgt angeboten:

Januar bis April
Mittwoch 11:00 und 12:30 Uhr
Freitag 11:00 Uhr
Samstag 11:00 und 12:30 Uhr

Mai bis November
Mittwoch, Donnerstag, Freitag 10:30 und 12:00 Uhr
Samstag und Sonntag 11:00 und 18:00 Uhr

Tags: Cala RatjadaMallorca Highlights

Die perfekte Kamera für deine Mallorca-Reise

Du fotografierst bisher nur mit deinem Handy und bist auf der suche nach der perfekten Reisekamera für deinen Mallorca-Urlaub? Uns ging das ähnlich, bis wir eher zufällig die Fujifilm X100V* (leider aufgrund ihrer Beliebtheit oft ausverkauft) entdeckt haben.

Es handelt sich um eine sehr kompakte Digitalkamera, mit der du nicht nur wunderschöne Mallorca-Erinnerungen festhalten, sondern auch für den ein oder anderen neidischen Blick sorgen kannst. Sie begeistert nämlich mit ihrem super schönen Retro-Design, das an gute alte Analogkameras erinnert. Für uns die perfekte Mischung aus Bildqualität und Portabilität.

Und dann haben wir auch noch unsere geliebte Lumix S5*, die immer dann in die Fototasche wandert, wenn das Gewicht keine Rolle spielt. In diesem Beitrag stellen wir dir unsere komplette Fotoausrüstung vor!

*Anzeige. Bei einem Kauf über diesen Link erhalten wir eine kleine Provision. Für dich entstehen keine Mehrkosten. Vielen Dank! 😊

ANZEIGE

Weitere Mallorca-Storys

Top 5 Wanderrouten auf Mallorca im Herbst

Top 5 Wanderrouten auf Mallorca im Herbst

von Martin von We Love Mallorca
3. November 2022
0

Nach dem Sommer ist vor der Wandersaison! Wenn auf Mallorca keine Temperaturen jenseits der 30 Grad mehr herrschen, dann ist...

Von Mallorca nach Nepal? Kein Problem im „House of Katmandu“ in Magaluf

Von Mallorca nach Nepal? Kein Problem im „House of Katmandu“ in Magaluf

von Peter
17. August 2022
0

Egal ob du auf Mallorca mit Kindern unterwegs bist oder einfach mal was anderes als den Strand sehen willst. Im...

Die 6 besten Mallorca-Reiseführer 2022

Die 6 besten Mallorca-Reiseführer 2022

von Martin von We Love Mallorca
29. März 2022
1

Mallorca ist ein Reiseziel, das man ganzjährig besuchen kann. Sowohl in der überfüllten Sommersaison als auch in den ruhigeren Monaten...

Wanderung von Paguera zum Torre de Cap Andritxol

Wanderung von Paguera zum Torre de Cap Andritxol

von Simone
13. März 2022
0

Wie viele Torres habt ihr auf Mallorca schon selbst entdeckt? Haben diese steinernen Wächter einst dem Schutz der Inselbewohner vor...

Nächster Beitrag
Promi-Yacht vor Mallorca: Jeff Bezos urlaubt mit Models, CEOs & Schauspielern

Promi-Yacht vor Mallorca: Jeff Bezos urlaubt mit Models, CEOs & Schauspielern

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

ANZEIGE

Auch gern gelesen

  • Mallorca: Die 10 schönsten Strände der Sonneninsel

    FKK-Strände auf Mallorca: Hier ist Nacktbaden kein Problem

    175 shares
    Teilen 0 Tweet 0
  • Markt-Tag in Artá – einer der schönsten Wochenmärkte

    1319 shares
    Teilen 0 Tweet 0
  • Top 10 der Aussichtspunkte Mallorcas

    3736 shares
    Teilen 0 Tweet 0
  • Mallorca: Nach Wiedereröffnung bleiben Clubs & Bars geschlossen

    2118 shares
    Teilen 2118 Tweet 0
  • Drehorte auf Mallorca

    5 shares
    Teilen 0 Tweet 0

Abonniere unseren Newsletter

Kategorien

  • Inselnachrichten
  • Strände
  • Ausflüge & Tipps
  • Unsere Fotoausrüstung
  • Kooperationen
  • Datenschutz
  • Impressum

© 2022 We-Love-Mallorca.de

Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anschauen
  • Inselnews
  • Orte
    • Orte im Norden
    • Orte im Osten
    • Orte in der Inselmitte
    • Orte im Süden
    • Orte im Westen
  • Strände
    • Strände im Norden
    • Strände im Osten
    • Strände im Süden
    • Strände im Westen
  • Sehenswürdigkeiten
    • Reiseziele im Westen
    • Reiseziele im Norden
    • Reiseziele in der Inselmitte
    • Reiseziele im Osten
    • Reiseziele im Süden
    • Sehenswürdigkeiten in Palma
  • Unterkünfte
  • Urlaubstipps

© 2022 We-Love-Mallorca.de