We Love Mallorca Logo
  • Shop
  • Städte & Dörfer
  • Strände & Buchten
  • Sehenswertes & Tagesausflüge
  • Übernachten
  • Urlaubstipps
We Love MallorcaWe Love Mallorca
Font ResizerAa
Search
  • Shop
  • Städte & Dörfer
  • Strände & Buchten
  • Sehenswertes & Tagesausflüge
  • Übernachten
  • Urlaubstipps
Have an existing account? Sign In
Du findest uns auf:
© 2022 We-Love-Mallorca | Impressum | Datenschutz
- Anzeige -
We Love Mallorca > Sehenswürdigkeiten & Tagesausflüge > Ermita de Betlém – wo man die Seele baumeln lassen kann
Sehenswürdigkeiten & Tagesausflüge

Ermita de Betlém – wo man die Seele baumeln lassen kann

Von Simone
Veröffentlicht am 7. August 2016
Letztes Update: 31. Oktober 2024
Teilen
3 Min. Lesezeit
Mallorca-Betlem-Wanderung-Ausblick-Meer-Mann
Hier kann man die Seele baumeln lassen

Ja, es gibt sie noch … Orte auf Mallorca, die einfach nur Ruhe und Besinnlichkeit ausstrahlen. Einer dieser idyllischen Orte ist die Ermita de Betlém, nur 9 Kilometer von dem Städtchen Artá im Massiv von Artá, einem Ausläufer der Serra de Llevant, entfernt.

Man erreicht sie über die PMV 3333, einer engen und äußerst kurvenreichen Straße, auf der man – jedenfalls als Beifahrer – immer wieder schöne Naturaussichten genießen kann. Wer es eher sportlich mag, kann sich auch von der Urbanisation Betlem in Colonia de Sant Pere aus auf Schusters Rappen auf den etwa 5 km langen Weg machen, hier gilt es jedoch 250 Höhenmeter zu meistern.

Das Kloster aus der Ferne betrachtet
Das Kloster aus der Ferne betrachtet

Ein etwa 150 m langer Weg, links und rechts von Zypressen gesäumt, führt zu der nunmehr unbewohnten Einsiedelei hinauf, die am 29. Juli 1805 gegründet wurde, und inmitten von Gärten und Obstplantagen gebettet ist. Die Ermita wurde nach dem Geburtsort Jesu Betlehem (Betlém = katalanisch für Betlehem) benannt.

Nachdem im Jahr 2010 die letzten Mönche der Glaubensgemeinschaft der Eremiten von San Pablo und San Antonio aus Altersgründen aus dem Kloster ausgezogen sind, wird die Kapelle nur noch zur Besichtigung für Besucher geöffnet. Hinter einem kleinen Fenster rechts neben der Eingangstür werden ein paar religöse Andenken angeboten, das von dem letzten dort verbliebenen Mönch jedoch erst aufgesperrt wird, wenn man die Klingel betätigt.

In der im neoklassischen Stil errichteten Klosterkapelle kann man einen Mamoraltar und zahlreiche Skulpturen von Adriá Ferrá besichtigen. Die hohe Kuppel zieren gut erhaltene, bunte Fresken von Francesc Parietti.

Mallorca-Betlem-Wanderung-Schild-Wege

Folgt man dem schmalen Pfad bis hinter dem Klostergebäude, hat man eine hervorragende Aussicht hinunter auf die Bucht von Alcudiá und die Halbinsel La Victoria.

Hier kann man die Seele baumeln lassen
Hier kann man die Seele baumeln lassen

Unweit der Klosteranlage befindet sich in etwa 300 m Entfernung die Quelle Font de s’Ermita, an der man sich an heißen Sommertagen mit kühlen und glasklaren Wasser erfrischen kann. Direkt daneben befindet sich ein in Fels gehauenes Marienheiligtum zu Ehren des Wunders von Lourdes, die sogenannte Lourdesgrotte.

Mallorca-Betlem-Kloster
Mallorca-Betlem-Kloster-Aussen
Mallorca-Betlem-Kloster-Eingang
Mallorca-Betlem-Kloster-Innen
Mallorca-Betlem-Quelle
Mallorca-Betlem-Wanderung
Mallorca-Betlem-Wanderung-Ausblick-Meer
Mallorca-Betlem-Wanderung-Ausblick-Meer-2
Mallorca-Betlem-Wanderung-Ausblick-Meer-3
Mallorca-Betlem-Wanderung-Ausblick-Meer-Dorf
Mallorca-Betlem-Wanderung-Baum
Mallorca-Betlem-Wanderung-Baumstumpf
Mallorca-Betlem-Wanderung-Blume
Mallorca-Betlem-Wanderung-Felsen
Mallorca-Betlem-Wanderung-Felsen-Berge
Mallorca-Betlem-Wanderung-Felsen-Berge-2
Mallorca-Betlem-Wanderung-Felsen-Berge-Baum
Mallorca-Betlem-Wanderung-Felsen-Berge-Baum-2
Wandern in der Tramuntana ist zu jeder Jahreszeit ein Erlebnis
Mallorca-Betlem-Wanderung-Marienheiligtum
Mallorca-Betlem-Wanderung-Marienheiligtum-Quelle
Mallorca-Betlem-Wanderung-Weg
Mallorca-Betlem-Wanderung-Weg-2
Mallorca-Betlem-Weg-vom-Kloster
Mallorca ohne Mietwagen – So bewegst du dich am besten auf der Insel
Menorca in Sicht: Der Leuchtturm Far de Capdepera
Mallorca-Urlaub: Wie viel Trinkgeld gibt man auf der Insel?
Jardines de Alfabia: Die Gärten von Alfabia
Kostenlos aber nicht umsonst – 10 Tipps für Gratis-Ausflüge auf Mallorca
ABGELEGT UNTER:BetlemWandern
Diesen Artikel teilen
Facebook Whatsapp Whatsapp Email Link kopieren Drucken
Vorheriger Beitrag Mallorca-Mohnfeld-Natur-Menschen-Ferne-Maedchen Mohnfeld auf Mallorca: Und plötzlich sieht man rot
Nächster Beitrag Mallorca-Valldemossa-Dolce-and-Gelato-Auswahl Leckeres Eis im Dolce & Gelato in Valldemossa
Keine Kommentare Keine Kommentare

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

- Anzeige -

Bleib mit uns verbunden

48kFollowerLike
49kFollowerFollow

Neueste Beiträge

Mallorca Arta Drachenhoehlen Meer Ausblick Treppe Eingang
Die schönsten Tropfsteinhöhlen auf Mallorca – Perfekte Ausflugsziele bei Regenwetter
Sehenswürdigkeiten & Tagesausflüge
19. Februar 2025
Mallorca Cala Ratjada Cala Lliteras Strand Bucht 8
7 Gründe, warum du 2025 Urlaub auf Mallorca machen solltest
Sehenswürdigkeiten & Tagesausflüge
12. Februar 2025
Mirador des Colomer Mallorca 2
Touristensteuer auf Mallorca 2025 – Was du wissen musst
Mallorca Urlaubstipps Übernachten auf Mallorca
5. Februar 2025
Mallorca Wanderung Barranc de Biniaraix Tramuntana 23
Mallorca: Dürfen Privatautos bald nicht mehr in die Tramuntana fahren?
Archiv
4. Dezember 2022
Du findest uns auf:
© 2024 We-Love-Mallorca | Impressum | Datenschutz
  • Wochenmärkte
  • Mietwagen
  • Mallorca Shop
  • Geschenkideen
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?