Der Sommer 2018 steht in den Startlöchern und wie bereits im Jahr zuvor, wird Mallorca mit 32 Blauen Flaggen in die Saison starten. Bekanntgegeben wurde diese Neuigkeit am Dienstag von der spanischen Niederlassung der Stiftung für Umwelterziehung (FEE) in Madrid. Im Gegensatz zum Vorjahr gibt es trotz gleichbleibender Anzahl von Flaggen einen kleinen Unterschied, der jedoch nur die Hauptstadt Palma betrifft.
Nachdem der Stadtstrand Ca’n Pere Antoni in der Vergangenheit immer wieder wegen Verschmutzungen in den Schlagzeilen landete, schaffte er es diesmal nicht, an eine der begehrten Flaggen zu kommen. Diese stehen für eine gute Wasserqualität, saubere Strände und zusätzliche Dienstleistungen und ziehen damit ganz automatisch Badegäste an.
» Was bedeutet die Blaue Flagge für Mallorcas Strände? «
Der Strand Cala Major, der am Rande von Palma liegt, ist neu dabei und darf sich 2018 mit der Blauen Flagge schmücken, die Jahr für Jahr neu vergeben wird.
Wenn ihr noch nicht sicher seid, welcher Strand für euch der richtige ist, dann schaut doch einfach in unserem Strandführer vorbei. Dort zeigen wir euch alle Strände, die wir bereits auf Herz und Nieren geprüft haben.
Diese Strände auf Mallorca haben für die Saison 2018 eine Blaue Flagge erhalten:
Palma
Cala Estància, Cala Major
Calvià
Es Carregador, Palmanova, Son Maties, Peguera-Torà, Illetes, Cala Contessa
Andratx
Sant Elm
Pollença
Cala Molins, Cala Barques, Formentor
Muro
Playa de Muro
Santa Margalida
Can Picafort, Son Bauló, Son Serra de Marina
Capdepera
Cala Agulla, Canyamel, Cala Mesquida, Font de Sa Cala
Son Servera
Cala Millor, Son Servera-Es Ribell
Sant Llorenç des Cardassar
Cala Millor, Sa Coma
Felanitx
Cala Marçal, Cala Ferrera, Portocolom (Platja S’ Arenal), Cala Sa Nau
Santanyí
Cala Gran, Cala Mondragó (Sa Font de N’Alís), Cala Santanyí
Ses Salines
Es Dolç (Es Port)