We Love Mallorca Logo
  • Inselnews
  • Orte
    • Orte im Norden
    • Orte im Osten
    • Orte in der Inselmitte
    • Orte im Süden
    • Orte im Westen
  • Strände
    • Strände im Norden
    • Strände im Osten
    • Strände im Süden
    • Strände im Westen
  • Sehenswürdigkeiten
    • Reiseziele im Westen
    • Reiseziele im Norden
    • Reiseziele in der Inselmitte
    • Reiseziele im Osten
    • Reiseziele im Süden
    • Sehenswürdigkeiten in Palma
  • Unterkünfte
  • Urlaubstipps
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anschauen
Mallorca-Shop
We Love Mallorca Logo
  • Inselnews
  • Orte
    • Orte im Norden
    • Orte im Osten
    • Orte in der Inselmitte
    • Orte im Süden
    • Orte im Westen
  • Strände
    • Strände im Norden
    • Strände im Osten
    • Strände im Süden
    • Strände im Westen
  • Sehenswürdigkeiten
    • Reiseziele im Westen
    • Reiseziele im Norden
    • Reiseziele in der Inselmitte
    • Reiseziele im Osten
    • Reiseziele im Süden
    • Sehenswürdigkeiten in Palma
  • Unterkünfte
  • Urlaubstipps
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anschauen
We Love Mallorca Logo Mobil
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anschauen

Banyalbufar: Bergdorf zwischen Terrassen & Geschichte

Diese kleine Schönheit im Westen von Mallorca ist viel zu schön, um sie nur auf der Durchreise zu bewundern

von Line
24. September 2018
in Orte im Westen von Mallorca
Lesezeit: 3 Minuten
A A
0
Banyalbufar: Bergdorf zwischen Terrassen & Geschichte

Das Angebot an Unterkünften für Touristen kann man in Banyalbufar an zwei Händen abzählen. Auch die Auswahl an Restaurants ist nicht sonderlich groß, was den kleinen Ort in der Serra de Tramuntana zum geeigneten Reiseziel für Urlauber macht, denen es nach Entspannung und Ruhe dürstet. Auf einer Fläche von 18,1 km² leben gerade einmal 495 Einwohner (Stand 1. Januar 2017), denen nichts ferner liegt als die Hektik der Touristenhochburgen im Norden, Osten oder Süden Mallorcas. Touristen durchqueren den Ort an der MA-10 auf ihrem Weg nach Valldemossa oder Andratx – ein Zwischenstopp lohnt sich aber.

Der Name Banyalbufar bedeutet „vom Meer geschaffen“ und ist eine Kombination aus Arabisch und Katalanisch.

Das könnte dir auch gefallen

schoenste-Orte-Serra-de-Tramuntana-Mallorca-min-120x86

Die 5 schönsten Orte in der Serra de Tramuntana auf Mallorca

24. März 2022
Port-de-Soller-5-1-120x86

Port de Sóller: Romantischer Küstenort mit historischer Straßenbahn

12. November 2018

Im 10. Jahrhundert wurde die Region von den Mauren bewohnt und kultiviert, welche die rund 2.000 Terrassen anlegten, für die der Ort noch heute bekannt ist. Damals wurden vor allem Malvasier-Reben angebaut, die am Hofe der Könige von Aragón sehr beliebt waren und lange Zeit auch zu Messwein verarbeitet wurden. Das für damalige Verhältnisse hochentwickelte Bewässerungssystem mit seinen Leitungen funktioniert noch immer und versorgt die Weinstöcke, Obst und Gemüse mit Wasser.

cshow
ANZEIGE

Bildergalerie - Banyalbufar

1 of 4
- +
Mallorca-Banyalbufar-Treppe-Stuhl-Mediteran-120x86
Mallorca-Banyalbufar-Terrassen-Haesuer-120x86
Mallorca-Banyalbufar-Ortskern-120x86
Mallorca-Banyalbufar-Mann-Ausruhen-Siesta-120x86

Der Ort selbst hat keinen Wochenmarkt, jedoch könnt ihr immer mittwochs den Markt in Andratx besuchen. Der Markt im rund eine Dreiviertelstunde Fahrtzeit entfernten Sóller findet am Samstag statt, der in Port de Soller am Donnerstag.

Anfang September erwacht das Dorf aus seinem Dornröschenschlaf, wenn die Bewohner das Fest „La Nativitat de la Verge Maria“ feiern. Die Jungfrau Maria ist die Schutzheilige des Dorfes, die eine ganze Woche lang mit verschiedenen Aktionen geehrt wird. Dieses Spektakel zieht neben den Einheimischen natürlich auch Außenstehende an.

Ausflugsziele in der Nähe

Aufgrund seiner Lage eignet sich Banyalbufar perfekt als Ausgangspunkt für Ausflüge in die Tramuntana. Nur rund 1,5 Kilometer entfernt liegt der Torre del Verger (auch Torre de Ses Ànimes genannt), von dem aus man einen wunderbaren Ausblick über das Meer und die Küste hat. Auch der Sonnenuntergang (die Zeiten dafür findet ihr in unserer Übersicht) ist von dieser Stelle aus wunderschön anzusehen. Früher diente der Turm als Wachposten, um auf Angriffe von Piraten vorbereitet zu sein.

Wer sich für die Geschichte Mallorcas interessiert, sollte dem Museu La Granja d’Esporles unbedingt einen Besuch abstatten. Der Gutshof aus dem 17. Jahrhundert bezeichnet sich selbst als „Museum für Tradition und Inselgeschichte“ und steht auch für Veranstaltungen zur Verfügung.

Mallorca-Banyalbufar-Terrassen-Ausblick-Meer-Treppen-Ort

Der Strand von Banyalbufar

Auch wenn man es nicht unbedingt vermuten würde, die Tramuntana hat zahlreiche schöne Buchten und Strände zu bieten, an denen Einheimische wie Besucher sich in die Fluten stürzen können. So liegt die Cala Banyalbufar (felsiger Kiesstrand, häufig hohe Wellen) ganz in der Nähe und ist sogar zu Fuß zu erreichen. Etwas weiter weg befindet sich der Strand Port de Canonge, der zu dem gleichnamigen Ort gehört. Jegliche Art von Service sucht ihr an diesen Stränden allerdings vergeblich.

So kommt ihr nach Banyalbufar

Falls es euch nach Banyalbufar verschlägt, um dort euren Urlaub zu verbringen, dann solltet ihr euch aufgrund der Lage unbedingt einen Mietwagen nehmen. Alternativ stehen die Fahrt mit dem Taxi oder Bus zur Debatte. Die Buslinie 200 nimmt die Strecke Estellencs – Palma und macht mehrmals täglich einen Zwischenstopp in Banyalbufar sowie am Torre del Verger. Der erste Bus nach Palma fährt um 7:00 Uhr, der letzte um 20:00 Uhr.

Mit dem eigenen Wagen nehmt ihr vom Flughafen Palma die Ma-19 bis zur Ausfahrt 3 Richtung Manacor. Die Ma-20 führt euch 4,4 Kilometer um Palma herum, bis ihr an einem Kreisverkehr angelangt, bei dem ihr die 5B in Richtung Valldemossa nehmt. Der Ma-1110 folgend geht es bis zum Restaurant de Canet, bei dem ihr auf die Ma-1120 und Ma-1100 gelangt. Anschließend einfach dem Straßenverlauf folgen, bis ihr auf der Ma-10 seid, die direkt nach Banyalbufar führt.

Google Maps

Mit dem Laden der Karte akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Google.
Mehr erfahren

Karte laden

Tags: Serra de Tramuntana

Die perfekte Kamera für deine Mallorca-Reise

Du fotografierst bisher nur mit deinem Handy und bist auf der suche nach der perfekten Reisekamera für deinen Mallorca-Urlaub? Uns ging das ähnlich, bis wir eher zufällig die Fujifilm X100V* (leider aufgrund ihrer Beliebtheit oft ausverkauft) entdeckt haben.

Es handelt sich um eine sehr kompakte Digitalkamera, mit der du nicht nur wunderschöne Mallorca-Erinnerungen festhalten, sondern auch für den ein oder anderen neidischen Blick sorgen kannst. Sie begeistert nämlich mit ihrem super schönen Retro-Design, das an gute alte Analogkameras erinnert. Für uns die perfekte Mischung aus Bildqualität und Portabilität.

Und dann haben wir auch noch unsere geliebte Lumix S5*, die immer dann in die Fototasche wandert, wenn das Gewicht keine Rolle spielt. In diesem Beitrag stellen wir dir unsere komplette Fotoausrüstung vor!

*Anzeige. Bei einem Kauf über diesen Link erhalten wir eine kleine Provision. Für dich entstehen keine Mehrkosten. Vielen Dank! 😊

ANZEIGE

Weitere Mallorca-Storys

Die 5 schönsten Orte in der Serra de Tramuntana auf Mallorca

Die 5 schönsten Orte in der Serra de Tramuntana auf Mallorca

von Martin von We Love Mallorca
24. März 2022
0

Urige Landschaften, verschlungene Wanderwege, traumhafte Bergdörfer. Die Serra de Tramuntana hat insbesondere für Ruhe-suchende Naturfreunde vieles zu bieten und wurde...

Port de Sóller: Romantischer Küstenort mit historischer Straßenbahn

Port de Sóller: Romantischer Küstenort mit historischer Straßenbahn

von Martin von We Love Mallorca
12. November 2018
0

Das Küstenstädtchen Port de Sóller (oder auch Puerto de Sóller) gehört zu den beliebtesten Orten und Ausflugszielen auf Mallorca. Wer...

Mallorca-Valldemossa

Das Bergdorf Valldemossa: Ideal für einen „Winter auf Mallorca“

von Simone
24. September 2018
1

Was haben Catalina Thomás, Ramon Llull, Erzherzog Salvator, Fréderic Chopin, George Sand und auch Michael Douglas gemeinsam? Richtig - sie alle...

Deiá: Das Künstlerparadies auf Mallorca

Deiá: Das Künstlerparadies auf Mallorca

von Simone
8. April 2019
1

Romantisch, malerisch, verträumt, friedlich, beschaulich, pittoresk, idyllisch, märchenhaft, paradiesisch - all dies trifft auf das kleine Bergdorf Deiá am Fuße...

Nächster Beitrag
Castell de Bellver – über den Dächern von Palma

Castell de Bellver - über den Dächern von Palma

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

ANZEIGE

Auch gern gelesen

  • Mallorca: Die 10 schönsten Strände der Sonneninsel

    FKK-Strände auf Mallorca: Hier ist Nacktbaden kein Problem

    175 shares
    Teilen 0 Tweet 0
  • Markt-Tag in Artá – einer der schönsten Wochenmärkte

    1319 shares
    Teilen 0 Tweet 0
  • Top 10 der Aussichtspunkte Mallorcas

    3736 shares
    Teilen 0 Tweet 0
  • Mallorca: Nach Wiedereröffnung bleiben Clubs & Bars geschlossen

    2118 shares
    Teilen 2118 Tweet 0
  • Drehorte auf Mallorca

    5 shares
    Teilen 0 Tweet 0

Abonniere unseren Newsletter

Kategorien

  • Inselnachrichten
  • Strände
  • Ausflüge & Tipps
  • Unsere Fotoausrüstung
  • Kooperationen
  • Datenschutz
  • Impressum

© 2022 We-Love-Mallorca.de

Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anschauen
  • Inselnews
  • Orte
    • Orte im Norden
    • Orte im Osten
    • Orte in der Inselmitte
    • Orte im Süden
    • Orte im Westen
  • Strände
    • Strände im Norden
    • Strände im Osten
    • Strände im Süden
    • Strände im Westen
  • Sehenswürdigkeiten
    • Reiseziele im Westen
    • Reiseziele im Norden
    • Reiseziele in der Inselmitte
    • Reiseziele im Osten
    • Reiseziele im Süden
    • Sehenswürdigkeiten in Palma
  • Unterkünfte
  • Urlaubstipps

© 2022 We-Love-Mallorca.de