We Love Mallorca Logo
  • Inselnews
  • Orte
    • Orte im Norden
    • Orte im Osten
    • Orte in der Inselmitte
    • Orte im Süden
    • Orte im Westen
  • Strände
    • Strände im Norden
    • Strände im Osten
    • Strände im Süden
    • Strände im Westen
  • Sehenswürdigkeiten
    • Reiseziele im Westen
    • Reiseziele im Norden
    • Reiseziele in der Inselmitte
    • Reiseziele im Osten
    • Reiseziele im Süden
    • Sehenswürdigkeiten in Palma
  • Unterkünfte
  • Urlaubstipps
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anschauen
Mallorca-Shop
We Love Mallorca Logo
  • Inselnews
  • Orte
    • Orte im Norden
    • Orte im Osten
    • Orte in der Inselmitte
    • Orte im Süden
    • Orte im Westen
  • Strände
    • Strände im Norden
    • Strände im Osten
    • Strände im Süden
    • Strände im Westen
  • Sehenswürdigkeiten
    • Reiseziele im Westen
    • Reiseziele im Norden
    • Reiseziele in der Inselmitte
    • Reiseziele im Osten
    • Reiseziele im Süden
    • Sehenswürdigkeiten in Palma
  • Unterkünfte
  • Urlaubstipps
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anschauen
We Love Mallorca Logo Mobil
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anschauen

14 Unternehmungen bei Regenwetter auf Mallorca

Tipps für schlechtes Wetter im Urlaub

von Line
5. Mai 2019
in Sehenswürdigkeiten in Palma, Sehenswürdigkeiten und Ausflüge auf Mallorca
Lesezeit: 7 Minuten
A A
0
14 Unternehmungen bei Regenwetter auf Mallorca

Mit 300 Sonnentagen im Jahr ist Mallorca ein Reiseziel, das für viele mit strahlend blauem Himmel und bestem Wetter verbunden ist. Wenn das Wetter bei eurem nächsten Urlaub auf Mallorca nicht mitspielen sollte und ihr einen der seltenen Regentage erwischt habt, müsst ihr jedoch nicht in eurem Hotel bleiben und auf Unternehmungen verzichten.

Wir haben euch eine Liste mit Ausflugszielen zusammengestellt, bei denen es gar nicht schlimm ist, wenn es regnet.

Das könnte dir auch gefallen

Top-5-Wanderwege-Routen-Mallorca-120x86

Top 5 Wanderrouten auf Mallorca im Herbst

3. November 2022
Mallorca-Magaluf-House-of-Katmandu-Freizeitpark-120x86

Von Mallorca nach Nepal? Kein Problem im „House of Katmandu“ in Magaluf

17. August 2022

Dieser Artikel enthält Empfehlungslinks. Wenn ihr euch über diese Links etwas bestellt, erhalten wir eine kleine Provision. Euch entstehen keine Extrakosten und ihr bezahlt den regulären Preis. Vielen Dank für eure Unterstützung!

cshow
ANZEIGE

Mit dem Roten Blitz von Palma nach Sóller

Eine schöne Art, einen Teil der Insel zu erkunden, ist eine Fahrt mit dem Roten Blitz. Setzt euch doch einfach in Palma in den Zug und fahrt nach Sóller. Dort könnt ihr dann in die Straßenbahn umsteigen und weiter nach Port de Sóller fahren.

Zwar gibt es dort bei Regen nichts weiter zu tun, aber mit einem Regenschirm im Gepäck steht einem Spaziergang entlang der Hafenpromenade nichts im Weg.

Glasbläserei La Gordiola

Ein bisschen Geschichte schnuppern könnt ihr in der Glasbläserei La Gordiola bei Algaida. Die wurde bereits 1718 gegründet und 1975 in ein Museum umgewandelt. Mehrmals am Tag kommen die Glasbläser in einer großen Halle zusammen und zeigen Gästen, wie sie Vasen, Figuren und verschiedene Bedarfsartikel herstellen. Natürlich gibt es auch einen Shop, in dem ihr euch die filigranen Kunstwerke kaufen könnt.

Mallorca-Glasblaeserei-La-Gordiola-Algaida-Arbeit-Werkstatt-2
Die Tropfsteinhöhlen von Porto Cristo, Artà und Campanet

Ein Besuch der Drachenhöhlen ist wohl einer der ersten Ausflüge, die man als Mallorca Neuling so macht. Bei uns war es jedenfalls so. Während unseres zweiten Urlaubs auf der Insel besuchten wir die Coves del Drac von Porto Cristo. Dort wird euch neben einer Führung auch ein Konzert geboten und wenn ihr wollt, könnt ihr mit einem Boot über den unterirdischen See fahren.

Ein Besuch der Drachenhöhlen* ist schon ein besonderes Erlebnis, doch leider geht es dort mittlerweile sehr touristisch zu.

Auch die Tropfsteinhöhlen von Artà oder die Coves de Campanet sind eine Unternehmung wert, wenn ihr mehr von Mallorcas Unterwelt erleben möchtet.

Centro de Visitantes Ses Salines o Centro Interpretacion Cabrera

Im Sommer starten in Colònia Sant Jordi täglich Boote mit Ziel Cabrera. Seit ein paar Jahren gibt es in dem Ort ein Besucherzentrum, in dem ihr euch über den Nationalpark vor Mallorca informieren könnt. Einem Tayalot-Turm aus dem prähistorischen Mallorca (1300–200 v. Chr) nachempfunden, gibt es hier mehrere Aquarien zu besichtigen, die euch die Unterwasserwelt näherbringen sollen.

Geöffnet hat das Besucherzentrum von Juni bis September zwischen 10:00 und 19:00 Uhr, sonst von 10:00 bis 14:00 und 15:00 bis 18:00 Uhr. Im Dezember und Januar bleibt es geschlossen. Der Eintritt kostet für Erwachsene 8€, Kinder von 3 bis 12 Jahren zahlen 4€.

Vom Dach aus könnt ihr einen tollen Blick auf Cabrera genießen.

Besucherzentrum-Cabrera-Nationalpark-Ses-Salines
Son Amar Show

Vor einem halben Jahrhundert noch eine kleine Grillveranstaltung mit Spanferkel gewesen, ist Son Amar heute eine beeindruckende Show, die sich Abend für Abend bis zu 4.000 Personen ansehen. In der Sommersaison finden hier Dinner-Shows statt, die ihresgleichen suchen. Spezialeffekte und die neuste Licht- und Soundtechologie sorgen dafür, dass die Gäste diesen besonderen Abend noch lange Zeit in Erinnerung behalten werden.

Entweder genießt ihr die Son Amar Show mit einem Platin-Abendessen* und lasst euch von eurer Unterkunft im Norden der Insel abholen oder ihr entscheidet euch für einen VIP Abend*, zu dem auch eine exklusive Tour durch den Backstage-Bereich gehört.

Mallorca Fashion Outlet

Für viele gehört Shopping im Urlaub einfach dazu. Wenn das Wetter nicht mitspielt, könnt ihr einen Ausflug ins Mallorca Fashion Outlet unternehmen. Dort gibt es neben Dutzenden Geschäften auch eine große Auswahl an Restaurants, ein Kino und eine Spielehalle mit mehreren Bowlingbahnen.

Ausflüge bei Regenwetter in Palma

Busrundfahrt Palma

Wie wäre es mit einer Palma Entdeckungstour? Die roten Hop-On-Hop-Off-Busse fahren bei gutem Wetter mit offenem Dach, das sich bei schlechtem Wetter jedoch schließen lässt. So könnt ihr euch von Sehenswürdigkeit zu Sehenswürdigkeit chauffieren lassen, ohne nass zu werden.

Die Tickets* dafür sind 24 Stunden lang gültig, sodass ihr auch mehr als eine Fahrt unternehmen könnt. Ein deutscher Audioguide ist im Fahrpreis inbegriffen. Ihr bekommt auch Kopfhörer, jedoch empfehlen wir euch, eure eigenen mitzunehmen. Wir haben auf Reisen immer unsere In Ear Kopfhörer* mit, die kaum Platz wegnehmen.

Kathedrale La Seu

Wer auf Mallorca Urlaub macht, muss sich einfach die Kathedrale der Heiligen Maria in Palma anschauen, ist sie doch das Wahrzeichen der Insel. Von vielen nur La Seu genannt, zieht das beeindruckende Bauwerk Jahr für Jahr wie magisch Besucher an.

Leider handelt es sich hier um eine der wenigen Kirchen, die man nur gegen Gebühr besuchen kann. Erwachsene und Kinder ab 11 Jahren zahlen 7€. Möchtet ihr an einer Messe teilnehmen, bezahlt ihr natürlich keinen Eintritt.

Im Sommer gibt es auch die Möglichkeit, das Dach der Kathedrale zu besichtigen. Der Ausblick über die Stadt ist einmalig und der Blick auf das Gotteshaus beeindruckend. Bei schlechtem Wetter finden diese Führungen jedoch nicht statt.

Mallorca-Winter-Palma-Kathedrale
Almudaina Palast

Direkt neben der Kathedrale liegt er – der Königspalast. Geöffnet hat der Palast von April bis September zwischen Dienstag und Sonntag von 10:00 bis 20:00 Uhr, von Oktober bis März schließt er zwei Stunden früher, um 18:00 Uhr. Der Eintritt kostet regulär 7€, jedoch gibt es an einige Tagen freien Eintritt. Am besten schaut ihr vor eurem Besuch einfach auf der offiziellen Webseite nach.

Mercado Gastronomico San Juan

Noch relativ neu ist der Mercado Gastronomico San Juan, in dem Gaumenfreuden wahr werden. Früher ein Schlachthof, sind hier nun Stände zu finden, an denen die verschiedensten Köstlichkeiten angeboten werden. Egal ob Sushi, Paella, Burger oder typisch mallorquinische Gerichte – die Auswahl ist groß und wirklich jeder findet hier etwas, das ihm schmeckt.

Mercat de L’Olivar

Für viele ist ein Besuch der Markthalle ein Muss, wenn sie in Palma sind. Hier werden Obst, Gemüse, Fleisch, Fisch und viele andere Leckereien angeboten. Wer auf der Suche nach regionalen Produkten ist, wird hier fündig. Neben den frischen Produkten gibt es ihr hier auch einige Restaurants, in denen ihr euren Hunger stillen könnt.

In der 1951 eröffneten Markthalle sind mehr als 100 Stände zu finden, die Tag für Tag mehr als 3.000 Besucher anziehen. Geöffnet hat sie von Montag bis Donnerstag von 7:00 bis 14:30 Uhr. Am Samstag hat sie bis 15:00 Uhr geöffnet und am Freitag sogar bis 20:00 Uhr. Sonntag bleiben die Stände geschlossen.

Palma-de-Mallorca-Markthalle
Palma Aquarium

Zwar habt ihr das Meer quasi direkt vor der Haustür, doch einen besseren Blick auf die Unterwasserwelt genießt ihr im Palma Aquarium. Das hat das ganze Jahr über geöffnet und bietet Interessierten 8.000 Tiere aus 700 unterschiedlichen Arten. Neben 25 Aquarien findet ihr hier auch das tiefste Haifischbecken Europas, in dem Haie und Quallen über eure Köpfe schwimmen.

Entweder bestellt ihr im Vorfeld nur die Tickets* für das Aquarium oder ihr bucht gleich noch einen Transfer mit* und lasst euch vom Hotel abholen.

Die Öffnungszeiten des Palma Aquarium sind im Sommer von 9:30 bis 18:30 Uhr, im Winter solltet ihr euch im Vorfeld darüber informieren, von wann bis wann geöffnet ist.

Erlebnispark Katmandu

Lust auf ein spannendes Abenteuer? Dann wäre der Erlebnispark Katmandu sicherlich etwas für euch. In dem auf dem Kopf stehenden Haus gibt es jede Menge Verrücktheiten zu sehen, ein 4D-Kino, einen Minigolf-Kurs und einen Pool für die Kleinen. Wer möchte, kann sich auch in den Kampf begeben und die Laserpistole zücken.

Leider ist der Eintritt nicht ganz günstig, doch laut den vielen positiven Bewertungen im Internet, lohnt sich ein Ausflug in den Erlebnispark Katmandu*. Wir selbst waren erst einmal dort, direkt 2007 kurz nach der Eröffnung. Uns hat es damals schon sehr gut gefallen, doch natürlich hat sich seitdem sehr viel verändert.

FAN Mallorca Shopping

Für viele ist Shopping der Nummer 1 Zeitvertrieb bei schlechtem Wetter. Im September 2016 wurde in der Nähe des Flughafens Palma ein weiterer Shoppingtempel eröffnet. Die mehr als 100 Geschäfte haben von Montag bis Samstag von 10:00 bis 22:00 Uhr geöffnet. Restaurants, Kino und Abenteuerzentrum haben auch am Sonntag und an Feiertagen geöffnet.

Tags: Mallorca HighlightsPalma de Mallorca

Die perfekte Kamera für deine Mallorca-Reise

Du fotografierst bisher nur mit deinem Handy und bist auf der suche nach der perfekten Reisekamera für deinen Mallorca-Urlaub? Uns ging das ähnlich, bis wir eher zufällig die Fujifilm X100V* (leider aufgrund ihrer Beliebtheit oft ausverkauft) entdeckt haben.

Es handelt sich um eine sehr kompakte Digitalkamera, mit der du nicht nur wunderschöne Mallorca-Erinnerungen festhalten, sondern auch für den ein oder anderen neidischen Blick sorgen kannst. Sie begeistert nämlich mit ihrem super schönen Retro-Design, das an gute alte Analogkameras erinnert. Für uns die perfekte Mischung aus Bildqualität und Portabilität.

Und dann haben wir auch noch unsere geliebte Lumix S5*, die immer dann in die Fototasche wandert, wenn das Gewicht keine Rolle spielt. In diesem Beitrag stellen wir dir unsere komplette Fotoausrüstung vor!

*Anzeige. Bei einem Kauf über diesen Link erhalten wir eine kleine Provision. Für dich entstehen keine Mehrkosten. Vielen Dank! 😊

ANZEIGE

Weitere Mallorca-Storys

Top 5 Wanderrouten auf Mallorca im Herbst

Top 5 Wanderrouten auf Mallorca im Herbst

von Martin von We Love Mallorca
3. November 2022
0

Nach dem Sommer ist vor der Wandersaison! Wenn auf Mallorca keine Temperaturen jenseits der 30 Grad mehr herrschen, dann ist...

Von Mallorca nach Nepal? Kein Problem im „House of Katmandu“ in Magaluf

Von Mallorca nach Nepal? Kein Problem im „House of Katmandu“ in Magaluf

von Peter
17. August 2022
0

Egal ob du auf Mallorca mit Kindern unterwegs bist oder einfach mal was anderes als den Strand sehen willst. Im...

Die 6 besten Mallorca-Reiseführer 2022

Die 6 besten Mallorca-Reiseführer 2022

von Martin von We Love Mallorca
29. März 2022
1

Mallorca ist ein Reiseziel, das man ganzjährig besuchen kann. Sowohl in der überfüllten Sommersaison als auch in den ruhigeren Monaten...

Wanderung von Paguera zum Torre de Cap Andritxol

Wanderung von Paguera zum Torre de Cap Andritxol

von Simone
13. März 2022
0

Wie viele Torres habt ihr auf Mallorca schon selbst entdeckt? Haben diese steinernen Wächter einst dem Schutz der Inselbewohner vor...

Nächster Beitrag
Mallorca-Leuchtturm-Cap-Formentor-Berge-Meer

Palma kassiert durch Bußgelder im Ausland kräftig ab

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

ANZEIGE

Auch gern gelesen

  • Mallorca: Die 10 schönsten Strände der Sonneninsel

    FKK-Strände auf Mallorca: Hier ist Nacktbaden kein Problem

    175 shares
    Teilen 0 Tweet 0
  • Markt-Tag in Artá – einer der schönsten Wochenmärkte

    1319 shares
    Teilen 0 Tweet 0
  • Top 10 der Aussichtspunkte Mallorcas

    3736 shares
    Teilen 0 Tweet 0
  • Mallorca: Nach Wiedereröffnung bleiben Clubs & Bars geschlossen

    2118 shares
    Teilen 2118 Tweet 0
  • Drehorte auf Mallorca

    5 shares
    Teilen 0 Tweet 0

Abonniere unseren Newsletter

Kategorien

  • Inselnachrichten
  • Strände
  • Ausflüge & Tipps
  • Unsere Fotoausrüstung
  • Kooperationen
  • Datenschutz
  • Impressum

© 2022 We-Love-Mallorca.de

Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anschauen
  • Inselnews
  • Orte
    • Orte im Norden
    • Orte im Osten
    • Orte in der Inselmitte
    • Orte im Süden
    • Orte im Westen
  • Strände
    • Strände im Norden
    • Strände im Osten
    • Strände im Süden
    • Strände im Westen
  • Sehenswürdigkeiten
    • Reiseziele im Westen
    • Reiseziele im Norden
    • Reiseziele in der Inselmitte
    • Reiseziele im Osten
    • Reiseziele im Süden
    • Sehenswürdigkeiten in Palma
  • Unterkünfte
  • Urlaubstipps

© 2022 We-Love-Mallorca.de