We Love Mallorca Logo
  • Shop
  • Städte & Dörfer
  • Strände & Buchten
  • Sehenswertes & Tagesausflüge
  • Übernachten
  • Urlaubstipps
We Love MallorcaWe Love Mallorca
Font ResizerAa
Search
  • Shop
  • Städte & Dörfer
  • Strände & Buchten
  • Sehenswertes & Tagesausflüge
  • Übernachten
  • Urlaubstipps
Have an existing account? Sign In
Du findest uns auf:
© 2022 We-Love-Mallorca | Impressum | Datenschutz
- Anzeige -
We Love Mallorca > Städte & Dörfer auf Mallorca > Capdepera: Verwinkelte Gassen und eine Burg
Städte & Dörfer auf Mallorca

Capdepera: Verwinkelte Gassen und eine Burg

Von Martin
Veröffentlicht am 26. Februar 2018
Letztes Update: 31. Oktober 2024
Teilen
5 Min. Lesezeit
Castell de Capdepera Mallorca 8
Vom Castell de Capdepera aus hat man einen schönen Blick über die Gemeinde und Mallorca an sich

Die rund 11.200 Einwohner fassende Kleinstadt Capdepera liegt im Nordosten von Mallorca, nur einen Katzensprung vom Badeort Cala Ratjada entfernt.

Inhalt
Castell de Capdepera: Eine Burg mit GeschichteVeranstaltungen in CapdeperaHotels und Unterkünfte in CapdeperaUmgebung von Capdepera

Großer Anziehungspunkt für kulturbegeisterte Urlauber ist die ehemalige Stadtmauer und Burg von Capdepera, die ursprünglich dazu diente, die Bevölkerung vor Piratenangriffen zu schützen. Diese Funktion erfüllte das Castell de Capdepera noch bis ins 18. Jahrhundert hinein. König Jaume II. ließ es auf einer Fläche von 8.069 Quadratmetern in Form eines Dreiecks erbauen.

Castell de Capdepera: Eine Burg mit Geschichte

Eine Legende erzählt, dass die Bewohner zum Ende des 14. Jahrhunderts mal wieder von Freibeutern angegriffen wurden. Daraufhin suchten sich die Menschen Hilfe bei ihrer Madonna. Sie holten sie aus der Kapelle und platzierten sie demonstrativ auf der Mauer. Plötzlich sei dichter Nebel aufgestiegen und die Piraten hätten das Weite gesucht.

Castell de Capdepera Mallorca 18

Diesem Vorfall verdankt die Madonna samt der in der Festungsanlage integrierten Kapelle ihren Namen Nuestra Senyora de la Esperanza, was übersetzt so viel wie „Unsere Dame der Hoffnung“ bedeutet.

Etwa 125 Wohnhäuser befanden sich innerhalb der Grenzen dieser Stadtmauer. Leider sind heute nur noch wenige Überreste davon übrig.

Castell de Capdepera Mallorca 7

Als die Gefahr von Überfällen immer weiter schwand, begann im 17. Jahrhundert auch die Besiedlung außerhalb der Mauern zu Fuße des 159 Meter hohen Puig de Capdepera. Dadurch bekam der Ort sein heutiges Gesicht mit den typischen Natursteinhäusern.

Castell de Capdepera Mallorca 13

Im 18. Jahrhundert verwandelte sich die Anlage kurzzeitig in den Militärstützpunkt eines Gouverneurs, doch im Jahr 1854 endete auch diese Ära endgültig. Viele Jahre stand das Castell leer, doch nachdem es 1983 an die Gemeinde überging, wurde es zum schützenswerten Kulturgut ernannt und schließlich zu einer beliebten Touristenattraktion.

Die Burganlage ist ganzjährig für Besucher geöffnet und bietet einen tollen Rundumblick sowohl auf das Inselinnere als auch die Küstenlinie. Alle Einnahmen dienen der Erhaltung des Kulturerbes der Gemeinde Capdepera. Seit dem Jahr 2017 sind pro Kopf 3 Euro Eintritt fällig, Kinder kommen gratis rein. Aufgrund einer EU-Verordnung werden nun auch Residenten zur Kasse gebeten.

Castell de Capdepera Mallorca 21

Veranstaltungen in Capdepera

Seit dem Jahr 2000, zur 700-Jahr-Feier der Festung, wird jedes dritte Maiwochenende im Ort ein Mittelalterfest mit Straßenumzügen und Tanzaufführungen veranstaltet. Zudem wird mittelalterliches Kunsthandwerk, zum Beispiel das Korbflechten, gezeigt und allerlei Köstlichkeiten feilgeboten.

Am 17. Januar wird, wie vielerorts auf Mallorca, das San Antoni Fest gefeiert, mit dem der Heilige Antonius geehrt wird, dem Schutzpatron der Tiere. Dabei werden Tiersegnungen abgehalten. Bereits am Vortag findet der Marsch der Teufel vom Carrer Nou zur Kirche statt. Um 19 Uhr werden im Beisein „teuflischer“ Statisten und Musiker Lagerfeuer angezündet.

Jeden Mittwoch ist Wochenmarkt in Capdepera. Mehr Informationen dazu gibt es in unserer Übersicht aller Wochenmärkte auf Mallorca.

Mallorca Capdepera Burg Ausblick Mauer

Hotels und Unterkünfte in Capdepera

Aufgrund seiner Lage im Inselinneren ist Capdepera vom Massentourismus und hässlichen Hotelkomplexen verschont geblieben. Holidaycheck weist mit dem „Predi Son Jaumell“ Anzeige lediglich ein schickes Landhotel aus, das am Stadtrand liegt und irrsinnig gute Bewertungen hat. Mit Preisen jenseits der 200 Euro pro Nacht ist es allerdings auch nicht wirklich günstig.

Auf Fewo-Direkt Anzeige gibt es dafür eine stattliche Anzahl an Fincas und Ferienwohnungen zu entdecken.

Castell de Capdepera Mallorca 23

Umgebung von Capdepera

Der Ort Capdepera selbst hat aufgrund mangelnder Meereslage keine Strände. Doch nach 10 Minuten Fahrzeit erreicht man schon Cala Ratjada, dessen Strand allerdings in der Hauptsaison einer Sardinenbüchse gleicht.

Ebenfalls nur wenige Minuten entfernt liegt die Cala Mesquida. Auch die Cala Moltó sowie die Cala Agulla bieten sich für Badestopps an.

Rund 10 Kilometer südöstlich von Capdepera bieten sich die Cuevas de Artá für einen Ausflug an. Ein Tropfsteinhöhlensystem, zu dessen Eingang eine lange steinerne Treppe führt. Die Besichtigung ist ganzjährig möglich, allerdings variieren in der Nebensaison die Öffnungszeiten. Eintritt kostet 15 Euro, Kinder von 7 bis 12 Jahren kommen für 7 Euro rein.

Pollença: Tipps für die beliebte Stadt in Mallorcas Norden
Esporles: Idyllisches Dorf in der Tramuntana
Das Bergdorf Valldemossa: Ideal für einen „Winter auf Mallorca“
Banyalbufar: Bergdorf zwischen Terrassen & Geschichte
Die 8 schönsten Hafenorte auf Mallorca
ABGELEGT UNTER:Capdepera
Diesen Artikel teilen
Facebook Whatsapp Whatsapp Email Link kopieren Drucken
Vorheriger Beitrag Mallorca Arta Markt 9 Markt-Tag in Artá – einer der schönsten Wochenmärkte
Nächster Beitrag Parc-Eugenia-Katta Natura Parc Santa Eugènia: Kleiner Tierpark für Familienausflüge
Keine Kommentare Keine Kommentare

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

- Anzeige -

Bleib mit uns verbunden

48kFollowerLike
49kFollowerFollow

Neueste Beiträge

Palma de Mallorca Touristen Bus Haltestelle
Mallorca ohne Mietwagen – So bewegst du dich am besten auf der Insel
Sehenswürdigkeiten & Tagesausflüge
26. Februar 2025
Mallorca Arta Drachenhoehlen Meer Ausblick Treppe Eingang
Die schönsten Tropfsteinhöhlen auf Mallorca – Perfekte Ausflugsziele bei Regenwetter
Sehenswürdigkeiten & Tagesausflüge
19. Februar 2025
Mallorca Cala Ratjada Cala Lliteras Strand Bucht 8
7 Gründe, warum du 2025 Urlaub auf Mallorca machen solltest
Sehenswürdigkeiten & Tagesausflüge
12. Februar 2025
Mirador des Colomer Mallorca 2
Touristensteuer auf Mallorca 2025 – Was du wissen musst
Mallorca Urlaubstipps Übernachten auf Mallorca
5. Februar 2025
Du findest uns auf:
© 2024 We-Love-Mallorca | Impressum | Datenschutz
  • Wochenmärkte
  • Mietwagen
  • Mallorca Shop
  • Geschenkideen
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?