We Love Mallorca Logo
  • Shop
  • Städte & Dörfer
  • Strände & Buchten
  • Sehenswertes & Tagesausflüge
  • Übernachten
  • Urlaubstipps
We Love MallorcaWe Love Mallorca
Font ResizerAa
Search
  • Shop
  • Städte & Dörfer
  • Strände & Buchten
  • Sehenswertes & Tagesausflüge
  • Übernachten
  • Urlaubstipps
Have an existing account? Sign In
Du findest uns auf:
© 2022 We-Love-Mallorca | Impressum | Datenschutz
- Anzeige -
We Love Mallorca > Sehenswürdigkeiten & Tagesausflüge > Die Treppe von Pollença: 365 Stufen rauf zum Kalvarienberg
Sehenswürdigkeiten & Tagesausflüge

Die Treppe von Pollença: 365 Stufen rauf zum Kalvarienberg

Von Martin
Veröffentlicht am 15. März 2018
Letztes Update: 31. Oktober 2024
Teilen
4 Min. Lesezeit
Treppe Pollenca Carrer del Kalvarienberg

Gute Kondition sollte man schon mitbringen, will man die bekannteste Sehenswürdigkeit in Pollença erobern. Die Carrer del Calvari ist eine bis über die Ortsgrenzen hinaus bekannte Freitreppe, die nicht nur ein begehrtes Fotomotiv ist, sondern auch einen spirituellen Nutzen hat. Am oberen Ende des Kalvarienberges (oder Kreuzberg) wartet eine kleine Kapelle sowie ein fantastischer Ausblick über die Stadt im Norden von Mallorca.

Sage und schreibe 365 Treppenstufen warten darauf, von den Besuchern erklommen zu werden. Für jeden Tag des Jahres eine. Obwohl etliche Leute im Internet auf andere Zahlen kommen. Von 396, 406 oder sogar 411 Stufen ist die Rede. Vielleicht sollten wir uns beim nächsten Mal auch an der Zählerei beteiligen, dann kann das „Rätsel“ möglicherweise endlich gelöst werden.

Treppe Pollenca Carrer del Kalvarienberg 4

Angeblich ist der Sinn dahinter, dass man die niedrigen Stufen beim Hochlaufen zählen soll, um so auf das vergangene Jahr zurückzublicken, mag es guter oder schlechter Natur gewesen sein.

Beim „Abstieg“ könne man dann daran arbeiten, sich neue Lebensziele zu stecken. Gerade wenn man sich eventuell in einer Lebenskrise befindet, ist es vielleicht nicht die schlechteste Idee, einmal ganz tief in sich zu gehen und so neue Kraft für zukünftige Aufgaben zu schöpfen.

Vermutlich aber werden die wenigsten der unzähligen Touristen, die Jahr für Jahr die Treppe von Pollença bevölkern, irgendwas in dieser Richtung unternehmen. Wer ununterbrochen fotografiert oder mit seiner Kurzatmigkeit beschäftigt ist, hat selten Zeit, nach dem Sinn seines Daseins zu suchen.

Treppe Pollenca Carrer del Kalvarienberg 3

Der Aufstieg zum Kalvarienberg beginnt im Zentrum

Los geht die Reise im Ortszentrum von Pollença, genauer gesagt auf der Plaça dels Seglars. Dort befinden sich mehrere Bars und Restaurants, in denen man entweder vor der kleinen Wanderung oder danach (wieder) zu Kräften kommen kann.

Am unteren Ende säumen noch kleine Lädchen die Treppen, später folgen nur noch Wohn- und Ferienhäuser sowie Zypressen und andere Pflanzen.

Empfehlenswert ist die Bewältigung der Treppe immer dann, wenn die große Hitze vorüber ist. Also besser nicht im Hochsommer in der Mittagszeit hochlatschen. Dann ist eine Schweißdusche vorprogrammiert. In den Morgenstunden oder am frühen Abend ist es am besten. Oder in der Nebensaison, wenn die Sonne noch nicht so stark ist.

Treppe Pollenca Carrer del Kalvarienberg 2

Der Lohn der ganzen Plackerei

Hat man es bis nach oben geschafft, dann kann man sich in der kleinen Kapelle, der Eglésia del Calvari, etwas ausruhen. Sie ist angenehm kühl, sodass man schnell wieder auf eine erträgliche Betriebstemperatur kommt.

Gleich daneben befindet sich ein kleines Café mit frisch gepresstem Orangensaft für 3,50 Euro. Etwas happig, aber nun gut.

Dreht man sich um, eröffnet sich einem einerseits der Blick auf die sich hinaufquälenden Urlauber und andererseits auf den gegenüberliegenden 330 Meter hohen Berg Puig de Maria.

Treppe Pollenca Carrer del Kalvarienberg Puig de Maria
Blick vom gegenüberliegenden Puig de Maria auf die Treppe am Kalvarienberg

Noch ein Vorteil, in den Abendstunden zu kommen. Dann ist das Licht weicher und das Einfangen der besonderen Stimmung der sich langsam von Touristen lichtenden Treppe einfacher.

Ein weiterer Tipp ist, den Sonntag zu wählen. Denn an diesem Tag findet der Wochenmarkt statt mit all den Köstlichkeiten, die Mallorca zu bieten hat.

Wanderung zum Talaia de Alcudia
Naturreservat S’Albufereta – der kleine Bruder von S’Albufera
26 Bilder von der Mandelblüte auf Mallorca
Der Friedhof von Deià
Das waren unsere Mallorca Highlights 2018
ABGELEGT UNTER:Pollenca
Diesen Artikel teilen
Facebook Whatsapp Whatsapp Email Link kopieren Drucken
Vorheriger Beitrag Wochenmarkt-Pollenca Wochenmärkte auf Mallorca – Übersicht
Nächster Beitrag Mallorca Fornalutx Dorf Bilder Tramuntana 2 Fornalutx: Das schönste Dorf Mallorcas
Ein Kommentar Ein Kommentar
  • Peter sagt:
    5. Juni 2012 um 10:32 Uhr

    Der Anblick mutet an wie aus einer längst versunkenen Zeit. Ohne Handys, ohne Autos, ohne Internet, ohne Faceb…nein, das geht nun gar nicht. Es gibt eben auf Mallorca viele kleine Gassen, die zu erkunden sehr viel Spaß machen 😉

    Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

- Anzeige -

Bleib mit uns verbunden

48kFollowerLike
49kFollowerFollow

Neueste Beiträge

Palma de Mallorca Touristen Bus Haltestelle
Mallorca ohne Mietwagen – So bewegst du dich am besten auf der Insel
Sehenswürdigkeiten & Tagesausflüge
26. Februar 2025
Mallorca Arta Drachenhoehlen Meer Ausblick Treppe Eingang
Die schönsten Tropfsteinhöhlen auf Mallorca – Perfekte Ausflugsziele bei Regenwetter
Sehenswürdigkeiten & Tagesausflüge
19. Februar 2025
Mallorca Cala Ratjada Cala Lliteras Strand Bucht 8
7 Gründe, warum du 2025 Urlaub auf Mallorca machen solltest
Sehenswürdigkeiten & Tagesausflüge
12. Februar 2025
Mirador des Colomer Mallorca 2
Touristensteuer auf Mallorca 2025 – Was du wissen musst
Mallorca Urlaubstipps Übernachten auf Mallorca
5. Februar 2025
Du findest uns auf:
© 2024 We-Love-Mallorca | Impressum | Datenschutz
  • Wochenmärkte
  • Mietwagen
  • Mallorca Shop
  • Geschenkideen
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?