We Love Mallorca Logo
  • Shop
  • Städte & Dörfer
  • Strände & Buchten
  • Sehenswertes & Tagesausflüge
  • Übernachten
  • Urlaubstipps
We Love MallorcaWe Love Mallorca
Font ResizerAa
Search
  • Shop
  • Städte & Dörfer
  • Strände & Buchten
  • Sehenswertes & Tagesausflüge
  • Übernachten
  • Urlaubstipps
Have an existing account? Sign In
Du findest uns auf:
© 2022 We-Love-Mallorca | Impressum | Datenschutz
- Anzeige -
We Love Mallorca > Sehenswürdigkeiten & Tagesausflüge > Naturschutzgebiet Punta de n’Amer: Wanderung zum Castell
Sehenswürdigkeiten & Tagesausflüge

Naturschutzgebiet Punta de n’Amer: Wanderung zum Castell

Von Martin
Veröffentlicht am 18. März 2018
Letztes Update: 31. Oktober 2024
Teilen
4 Min. Lesezeit
Mallorca Sa Coma Cala Millor sa Punta de nAmer Burg
Das Castell Punta de n'Amer erhebt sich würfelförmig im Gelände und bietet von seiner Plattform aus einen tollen Ausblick über Mallorca

Am Strand zu bruzeln ist schön und gut, aber irgendwann will man ja auch mehr von Mallorca sehen als nur den Sonnenbrand der anderen Urlauber. Für alle, die ihre freien Tage in Cala Millor oder Sa Coma verbringen, haben wir einen schönen Ausflugstipp parat – die Halbinsel Punta de n’Amer mit ihrem Wehrturm Castell de sa Punta de n’Amer.

Naturschutzgebiet Punta de n’Amer ist beliebt bei den Bewohnern

Punta de n’Amer ist ein zur Gemeinde Sant Llorenç zählendes Naturschutzgebiet und wurde vom ‚Mallorca Magazin‘ einmal als die „grüne Lunge des Inselostens“ bezeichnet. Die rund 200 Hektar große Halbinsel darf wegen ihres Status nicht bebaut werden. Aufgrund dessen ist das Fleckchen Natur für viele Einheimische ein willkomenes Rückzugsgebiet, um dem Urlaubertrubel zu entfliehen.

Mallorca Sa Coma Cala Millor sa Punta de nAmer Burg Ausblick Meer Pferde Reiten

Und tatsächlich könnten die Gegensätze zu den beiden Touristenorten nicht größer sein. In direkter Strandnähe in Sa Coma befindet sich ein Parkplatz. Gleich daneben beginnt der sandig-lehmige Weg in die Stille. Minute um Minute werden die Hotels hinter einem kleiner. Den Blick nach vorn gerichtet, hat man nichts als Natur vor sich.

Es wechseln sich Dünen, Strauch- und Felsheide sowie Kiefernwald ab und man bekommt einen Einblick, wie die Region vor Jahren aussah, bevor der Baumboom einsetzte.

Möglich ist auch eine Wanderung an der felsigen Küstenlinie entlang mit Blick aufs Mittelmeer und die Hotelkomplexe im Rücken. Mit etwas Glück entdeckt man dabei auch ein Kunstwerk – ein in den Sandstein gearbeitetes Gesicht in einer kleinen Höhle.

Rund 1,5 Kilometer beträgt die Entfernung vom Startpunkt bis zum Castell de sa Punta de n’Amer. Eine gewisse Grundkondition sollte also vorhanden sein. Schließlich muss der Weg auch wieder zurückgegangen werden. Oder aber man schwingt sich aufs Fahrrad, dann ist man ruckzuck am Ziel.

Mallorca Sa Coma Cala Millor sa Punta de nAmer Burg Ausblick Meer 2

Castell de sa Punta de n’Amer: Schutz- und Wachturm zur Abwehr von Piratenangriffen

Mallorca sah sich in seiner bewegten Geschichte immer wieder Angriffen nordafrikanischer Seeräuber ausgesetzt. Schon im Jahr 1585 hielt es der damalige Vizekönig Lluis Vich für angebracht, einen Verteidigungsturm auf der Halbinsel Punta de n’Amer zu errichten. Doch offenbar fehlte damals das notwendige Geld, daher konnte erst einige Jahrzehnte und mehrere Piratenangriffe später mit dem Bau des Castells begonnen werden. Im Jahr 1693 wurde der Grundstein dafür gelegt.

1969 erfolgte eine Restaurierung in den heutigen Zustand.

Mallorca Sa Coma Cala Millor sa Punta de nAmer Burg Ausblick Meer

Eine hölzerne Zugbrücke führt ins Innere des Castells, da sich ringsherum ein Graben befindet, der bei direkten Angriffen zusätzlichen Schutz bot. Nach oben auf die Aussichtsplattform führt eine steinerne Wendeltreppe. Belohnt wird man mit einem fantastischen Blick über Mallorca bis hin nach Cala Millor. Ein Ritt auf der massiven Kanone, die von dort oben noch heute aufs Meer zeigt, ist bei dem Besuch obligatorisch.

Angrenzend befindet sich die Bar Es Castell, die zur Stärkung nach der Wanderung einlädt. Dort gibt es kühle Getränke und warme Speisen, die man bei wunderbarer Aussicht genießen kann.

Bei Königs zu Hause – Der Almudaina Palast in Palma
Traditionelles mallorquinisches Handwerk – Sobrasada de Mallorca
Gorg Blau: Der größte Stausee Mallorcas
Über den Dächern Palmas: Zu Besuch auf der Kathedrale
Ausflugstipp bei Regenwetter: Mallorcas Glasbläserei La Gordiola bei Algaida
ABGELEGT UNTER:Cala MillorNaturschutzgebieteSa Coma
Diesen Artikel teilen
Facebook Whatsapp Whatsapp Email Link kopieren Drucken
Vorheriger Beitrag Mallorca Fashion Outlet Marratxi Mallorca Fashion Outlet: Shopping-Tempel vor den Toren Palmas
Nächster Beitrag Mallorca-Cap-Formentor-Aussicht-Felsen Cap Formentor: Treffpunkt der Winde
Keine Kommentare Keine Kommentare

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

- Anzeige -

Bleib mit uns verbunden

48kFollowerLike
49kFollowerFollow

Neueste Beiträge

Palma de Mallorca Touristen Bus Haltestelle
Mallorca ohne Mietwagen – So bewegst du dich am besten auf der Insel
Sehenswürdigkeiten & Tagesausflüge
26. Februar 2025
Mallorca Arta Drachenhoehlen Meer Ausblick Treppe Eingang
Die schönsten Tropfsteinhöhlen auf Mallorca – Perfekte Ausflugsziele bei Regenwetter
Sehenswürdigkeiten & Tagesausflüge
19. Februar 2025
Mallorca Cala Ratjada Cala Lliteras Strand Bucht 8
7 Gründe, warum du 2025 Urlaub auf Mallorca machen solltest
Sehenswürdigkeiten & Tagesausflüge
12. Februar 2025
Mirador des Colomer Mallorca 2
Touristensteuer auf Mallorca 2025 – Was du wissen musst
Mallorca Urlaubstipps Übernachten auf Mallorca
5. Februar 2025
Du findest uns auf:
© 2024 We-Love-Mallorca | Impressum | Datenschutz
  • Wochenmärkte
  • Mietwagen
  • Mallorca Shop
  • Geschenkideen
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?