Cala Ratjada hat sich im Laufe der Zeit von einem kleinen Fischerdorf zu einem der beliebtesten Touristenzentren auf Mallorca entwickelt. Einer der Gründe dafür ist, dass es in der näheren Umgebung gleich mehrere schöne Strände gibt. Auch sonst müssen die Urlauber auf kaum etwas verzichten.
Neben den Bademöglichkeiten wird man als Urlauber auch kulinarisch vor die Qual der Wahl gestellt.
Ob ein ein schneller Snack zum mitnehmen, Haute Cuisine oder auch nur ein Café con leche in einer Bar mit Blick auf den quirligen Hafen – für jeden Geschmack und jeden Geldbeutel ist hier etwas zu finden.
Im Sommer besuchten wir das Restaurant Marea Tropical, das wir euch ans Herz legen möchten. Zu angemessenen Preisen kann man dort direkt am Meer lecker essen und eine tolle Aussicht genießen.
Einkaufen in Cala Ratjada
In Cala Ratjada mangelt es wahrlich nicht an Geschäften, in denen man seine Urlaubskasse plündern kann. Von den inseltypischen „Ramschläden“ bis hin zu Bekleidungsgeschäften gibt es alles, was das Herz begehrt.
Wem der Sinn nach lokalen Produkten wie Obst, Gemüse und Fleisch steht, der sollte sich den Samstag vormerken, wenn auf dem Placa del Pins der Wochenmarkt stattfindet. Dort finden sich auch Stände mit handwerklichen Produkten wie Lederartikel und Korbwaren.

Srände in und um Cala Ratjada
Direkt im Ort liegt der Stadtstrand Playa de Son Moll, der in den Sommermonaten natürlich heillos überfüllt ist. Dort wechseln sich im Laufe der Monate Partyurlauber mit Familien ab. Der Vorteil ist, dass der Strand praktisch von jedem Hotel aus gut zu erreichen ist.
Nur einen Katzensprung entfernt liegen die Cala Agulla (ca. 2 km vom Ortszentrum) und die Cala Gat unweit des Hafens.
Zur etwas nördlicher gelegenen Cala Mesquida sind es etwa 10 Minuten Fahrzeit. Ähnlich kurz dauert die Fahrt zur Font de sa Cala südlich von Cala Ratjada. Beide Strände sind mit dem Mietwagen bzw. Bus schnell zu erreichen.
Veranstaltungen in Cala Ratjada
Ein leckeres Highlight für viele ist Goldmakrelenfest im Herbst, bei dem Einheimische wie Touristen ohne Ende schlemmen dürfen.
Die Goldmakrele (Llampuga) wird in der Zeit von Mitte August bis Ende November rund um die Küsten Mallorcas mit Spezialnetzen gefangen. Während des Festes werden alle möglichen Kreationen damit angeboten.
Egal ob Tapasnacht, Riesenpaella für etwa 1000 Personen oder die „Mostra de la Llampuga“, bei der man an verschiedenen Ständen Kostproben bekommt – hier sollte jeder satt werden.
Hotels und Unterkünfte in Cala Ratjada
Das Ortsbild wird durch zahlreiche Hotelbauten geprägt, von denen man einige nicht unbedingt als Augenweide bezeichnen kann. Aber das kennt man ja aus anderen Touristenhochburgen Mallorcas.
Ganz egal ob 1 Stern oder 5 Sterne, in jeder Preislage ist etwas dabei. Das älteste Hotel in Cala Ratjada ist übrigens das Hostal Ca’s Bombu, das bereits seit 1885 existiert und seit seiner Entstehung von der Familie Esteva geführt wird. Es liegt nur wenige Meter entfernt vom historischen Fischereihafen.
Auf Holidaycheck findet ihr eine große Auswahl an Hotels in Cala Ratjada
Ausflüge in und um Cala Ratjada
Großer Beliebtheit erfreuen sich Touren mit Ausflugsschiffen, die vom Hafen aus in verschiedene Richtungen, zum Beispiel nach Cala Millor und Porto Cristo, starten. Östlich des Hafens sind die historischen Langustenhäuser erhalten geblieben, in denen die Tiere vor dem Verkauf in Meerwasserbecken lebendig gehalten wurden.
Sehenswert in der Nähe ist außerdem die Villa der mallorquinischen Unternehmerfamilie March mit ihren großartig angelegten Gärten sowie den zahlreichen Skulpturen und Plastiken.
Unweit von Cala Ratjada entfernt befindet sich die Halbinsel Punta de Capdepera mit ihrem Leuchtturm, dem Far de Carpdepera, von dem man bei guter Sicht bis nach Menorca schauen kann. Da es kaum Ausweich- und Wendemöglichkeiten gibt, sollte man sich im Sommer am besten mit dem Fahrrad oder zu Fuß auf zum Leuchtturm machen.
Nur etwa 6 Minuten Fahrzeit entfernt befindet sich das Castell de Capdepera, das seine Besucher mit in eine andere Zeit nimmt und zeigt, wie es damals auf der Insel aussah. Von der Burg aus hat man einen wahnsinnig tollen Blick auf die Stadt und die Umgebung.
Auch die Felsenburg Almudaina d’Artà ist einen Besuch wert, am besten plant ihr dafür den Dienstag ein, wenn im von Cala Ratjada aus rund 10 Kilometer entfernten Artá der Wochenmarkt stattfindet. Empfehlenswert sind zudem die Tropfsteinhöhlen Coves d’Artà.
Rock falls.