We Love Mallorca Logo
  • Shop
  • Städte & Dörfer
  • Strände & Buchten
  • Sehenswertes & Tagesausflüge
  • Übernachten
  • Urlaubstipps
We Love MallorcaWe Love Mallorca
Font ResizerAa
Search
  • Shop
  • Städte & Dörfer
  • Strände & Buchten
  • Sehenswertes & Tagesausflüge
  • Übernachten
  • Urlaubstipps
Have an existing account? Sign In
Du findest uns auf:
© 2022 We-Love-Mallorca | Impressum | Datenschutz
- Anzeige -
We Love Mallorca > Sehenswürdigkeiten & Tagesausflüge > Ermita de la Trinitat – ein kleines Kloster mit großem Ausblick
Sehenswürdigkeiten & Tagesausflüge

Ermita de la Trinitat – ein kleines Kloster mit großem Ausblick

Von Simone
Veröffentlicht am 7. März 2017
Letztes Update: 31. Oktober 2024
Teilen
3 Min. Lesezeit
Mallorca-Ermita-de-la-Trinitat-Kloster-Kreuz

Etwas versteckt und verschlafen, mitten in alten Steineichenwäldern unterhalb der Talaia Vella bei Valldemossa, liegt das kleine Kloster Ermita de la Trinitat, das noch heute von Mönchen bewohnt wird.

Wenn man die von außen eher unscheinbar anmutende Klosteranlage betritt, gelangt man zunächst in eine kleine Eingangshalle. Hier zeigen bunte Fliesenbilder unter anderem Darstellungen von Joan Mir i Vallès, der 1648 auf den Grundmauern eines verfallenen Franziskaner-Klosters die Ermita de la Trinitat gründete. Eine Statue von ihm findet sich zudem im angrenzenden Klostergärtchen.

Mallorca Ermita de la Trinitat Statue Joan Mir i Valles
Die Statue von Joan Mir i Vallès
Mallorca Ermita de la Trinitat Brunnen
Der Innenhof

Dem Eingangsbereich schließt sich der offene Innenhof an, in dessen Mitte ein alter Brunnen steht und von dem man direkt in die Kapelle gelangt. Läuft man rechts den Steinweg zu einer kleinen Terrasse hinunter, verschlägt es wohl jedem Besucher erst einmal die Sprache. Denn plötzlich tut sich ein Ausblick auf das azurblaue Meer und die malerische Steilküste der Serra de Tramuntana auf, den man hier einfach nicht erwartet.

Mallorca Ermita de la Trinitat Terrasse
Der Weg zur Terrasse
Mallorca Ermita de la Trinitat Ausblick Terrasse
Der Ausblick von der Terrasse

Auf den in Stein gehauenen Bänken kann man hier in absoluter Stille das traumhafte Panorama geniessen. Für den Besuch sollte man sich jedoch einen Wochentag aussuchen, denn an Wochenenden und Feiertagen ist der Ort für die Mallorquiner ein beliebtes Ausflugsziel zum Picknicken.

Mallorca Ermita de la Trinitat Aussicht Rucksack
Auf den Steinbänken kann man die Ruhe geniessen

Die Mönche, die das Kloster noch heute bewohnen, haben ihr gesamtes Leben der Stille, Armut und Demut gewidmet und leben streng nach den Regeln der Heiligen Paulus und Antonius. Ihren täglichen Lebensunterhalt bestreiten sie in erster Linie aus den Erträgen ihres kleines Gemüsegartens und dem Verkauf von Rosenkränzen, kleinen Madonnenfiguren, Andachtsbildchen und ähnlichem im angrenzenden Verkaufsstand.

Mallorca Ermita de la Trinitat Klostergarten
Der gepflegte Gemüsegarten der Mönche

Die Ermita ist auch Ausgangspunkt einer Rundwanderung, bei der man auf den Spuren von Erzherzog Ludwig Salvador wandeln und weitere traumhafte Ausblicke auf die Natur entdecken und genießen kann.

Anfahrt: Von Valldemossa in Richtung Deiá kommend, fährt man rechts im spitzen Winkel direkt gegenüber dem Restaurant Ca’n Costa die Straße hinauf. Aber Achtung!!! Ein Teil der Straße ist links und rechts von Mauern gesäumt und extrem schmal. Viele lassen deshalb ihr Auto – trotz des Schildes „Nur für Gäste“ – auf dem Parkplatz des Restaurants stehen und laufen ca. 10 Minuten bis zu dem Kloster.

Mallorca Ermita de la Trinitat Zufahrt Kloster
Nichts für schwache Autofahrernerven – die Zufahrt zum Kloster
Mallorca-Ermita-de-la-Trinitat-Berg-Nebel
Mallorca-Ermita-de-la-Trinitat-Blumen
Mallorca-Ermita-de-la-Trinitat-Kloster-Eingang-Oeffnungszeiten
Mallorca-Ermita-de-la-Trinitat-Kloster-Kreuz
Mallorca-Ermita-de-la-Trinitat-Mauer
Mallorca-Ermita-de-la-Trinitat-Mauer-Nebel
Mallorca-Ermita-de-la-Trinitat-Palme-Glocke
Mallorca-Ermita-de-la-Trinitat-Palme-Kloster
Mallorca-Ermita-de-la-Trinitat-Palmen-Nebel
Castell d’Alaró – ein Stück mallorquinischer Geschichte
Spaziergang durch Palma de Mallorca bei Nacht
Nuevo Pueblo Español in Palma: Lohnt sich ein Besuch?
Gorg Blau: Der größte Stausee Mallorcas
Abstecher in das Militärmuseum von Palma de Mallorca
ABGELEGT UNTER:KlosterValldemossa
Diesen Artikel teilen
Facebook Whatsapp Whatsapp Email Link kopieren Drucken
Vorheriger Beitrag Mallorca-Stausee-Cuber-Wasser-Berge-Baeume Schon gewusst? Mallorca und der Mangel an Wasser
Nächster Beitrag Palma-de-Mallorca-Top-10-Pinterest-Vorschau Die Top 10 Sehenswürdigkeiten in Palma de Mallorca
2 Kommentare 2 Kommentare
  • Gerrit sagt:
    9. November 2017 um 18:14 Uhr

    Ein schöner Bericht uns tolle Bilder!

    Antworten
    • Line sagt:
      10. November 2017 um 13:19 Uhr

      Vielen Dank 🙂

      Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

- Anzeige -

Bleib mit uns verbunden

48kFollowerLike
49kFollowerFollow

Neueste Beiträge

Palma de Mallorca Touristen Bus Haltestelle
Mallorca ohne Mietwagen – So bewegst du dich am besten auf der Insel
Sehenswürdigkeiten & Tagesausflüge
26. Februar 2025
Mallorca Arta Drachenhoehlen Meer Ausblick Treppe Eingang
Die schönsten Tropfsteinhöhlen auf Mallorca – Perfekte Ausflugsziele bei Regenwetter
Sehenswürdigkeiten & Tagesausflüge
19. Februar 2025
Mallorca Cala Ratjada Cala Lliteras Strand Bucht 8
7 Gründe, warum du 2025 Urlaub auf Mallorca machen solltest
Sehenswürdigkeiten & Tagesausflüge
12. Februar 2025
Mirador des Colomer Mallorca 2
Touristensteuer auf Mallorca 2025 – Was du wissen musst
Mallorca Urlaubstipps Übernachten auf Mallorca
5. Februar 2025
Du findest uns auf:
© 2024 We-Love-Mallorca | Impressum | Datenschutz
  • Wochenmärkte
  • Mietwagen
  • Mallorca Shop
  • Geschenkideen
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?