Der Trend bei den Übernachtungskosten auf Mallorca zeigt eindeutig nach oben. Aber nicht nur die Hotels schlagen ordentlich zu, durch die im letzten Jahr eingeführten Touristensteuer („ecotasa“) werden die Urlauber noch mal zusätzlich abgefettet. Wenn es nach dem Willen eines Politikers geht, dann soll sogar noch weiter an der Preisschraube gedreht werden!

Konkret spricht sich Carlos Saura von der Podemos-Partei für eine Verdopplung der Steuer aus, was besonders Geringverdiener schmerzen dürfte, die ihren Kindern trotzdem einen schönen Urlaub bieten wollen.
Aktuell belaufen sich die Kosten je nach Kategorie der Unterkunft und Saison auf zwischen 0,50 und 2 Euro pro Person und Nacht. Ab dem 9. Tag sinkt die Kurtaxe um die Hälfte, wie in der Nebensaison.
Der Politiker Saura begründet seine Forderung laut der ‚Mallorca Zeitung‘ damit, dass die Touristensteuer zu keinerlei Entlastung der Insel geführt habe. Ganz im Gegenteil: Auf Mallorca jagt ein Urlauberrekord den nächsten. Zudem würden auch Hoteliers Preiseröhungen in Erwägung ziehen. „Wir halten es deswegen für unumgänglich, die Höhe der Touristensteuer zu verdoppeln.“
Offiziell wurde die Abgabe ins Leben gerufen, um Projekte in Sachen Umweltschutz und Infrastruktur voranzutreiben sowie nachhaltigen Tourismus zu fördern. Im Januar wurden bereits mehrere Millionen Euro auf 46 Projekte verteilt. Allein 14,6 Millionen zur Verbesserung der Wasserverteilung auf den Balearen. Auch für den Schutz der Tier- und Pflanzenwelt und die Belebung der Nebensaison wurde Geld in die Hand genommen.
Ob eine Erhöhung der Touristenabgabe am Ende wirklich für eine Verringerung der Buchungszahlen sorgen wird, muss man abwarten. Noch ist es nichts weiter als ein Vorschlag, der in irgendeiner Schublade liegt.