We Love Mallorca Logo
  • Shop
  • Städte & Dörfer
  • Strände & Buchten
  • Sehenswertes & Tagesausflüge
  • Übernachten
  • Urlaubstipps
We Love MallorcaWe Love Mallorca
Font ResizerAa
Search
  • Shop
  • Städte & Dörfer
  • Strände & Buchten
  • Sehenswertes & Tagesausflüge
  • Übernachten
  • Urlaubstipps
Have an existing account? Sign In
Du findest uns auf:
© 2022 We-Love-Mallorca | Impressum | Datenschutz
- Anzeige -
We Love Mallorca > Sehenswürdigkeiten & Tagesausflüge > Serra de Tramuntana: 18 Top-Sehenswürdigkeiten im Gebirge
Sehenswürdigkeiten & Tagesausflüge

Serra de Tramuntana: 18 Top-Sehenswürdigkeiten im Gebirge

Von Martin
Veröffentlicht am 9. Februar 2022
Letztes Update: 31. Januar 2024
Teilen
14 Min. Lesezeit
Mallorca Wanderung Barranc de Biniaraix Tramuntana 14

Mallorcas Bergregion Serra de Tramuntana erstreckt sich vom nördlichsten Zipfel der Insel bis runter in den Südwesten. Über 140 Kilometer Fahrstrecke vom Cap de Formentor bis runter nach Sant Elm (Quelle: Google Maps). Auf dem Weg befinden sich viele schöne Orte und Sehenswürdigkeiten, die wir euch in diesem Beitrag vorstellen möchten. Dabei bewegen wir uns von Norden in den Süden. Viel Spaß beim Lesen und Ideen sammeln!

Inhalt
1. Cap de Formentor2. Aussichtspunkt Mirador d’es Colomer3. Die Cala Boquer4. Kalvarienberg in Pollenca5. Santuari de Lluc6. Torrent de Pareis (Sa Calobra)7. Bergseen Cúber/Gorg Blau8. Fornalutx (schönstes Dorf Mallorcas)9. Gärten von Alfabia (bei Sóller)10. Pfarrkirche St. Bartolomeu (Sóller)11. Sonnenuntergang am Leuchtturm von Port de Sóller12. Kleine „Hexenkirche“ Sa Capelleta13. Künstlerdorf Deià mit Friedhof14. Son Marroig & Na Foradada15. Monestir de Miramar16. Kartause von Valldemossa17. Terrassen von Banyalbufar18. Torre des Verger

1. Cap de Formentor

Winddicht einpacken heißt es am Cap de Formentor. Denn die spektakuläre Steilküste am östlichsten Zipfel der Halbinsel Formentor wird auch als „Treffpunkt der Winde“ bezeichnet. 167 Meter über dem Meeresspiegel thront hier der Leuchtturm Faro de Formentor, der von etlichen Ziegen und Katzen „bewacht“ wird. Traumhaft schöne Ausblicke bei Sonnenauf- und Sonnenuntergang sind garantiert!

Tipp: Wenn es dunkel wird, ergeben sich tolle Momente für Langzeitbelichtungen mit Blick auf den Leuchtturm und die Straße. Dann lassen sich mit den Autolichtern schöne Leuchtspuren „zaubern“.

 

 
 
 
 
 
Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 

 

Ein Beitrag geteilt von Majorca Daily Bulletin (@majorcadaily)

2. Aussichtspunkt Mirador d’es Colomer

Selbst wenn du die Fahrt bis zum Leuchtturm nicht auf dich nehmen willst, kannst du wenigstens den spektakulären Blick am Mirador d’es Colomer genießen und ein paar Erinnerungsfotos schießen. Nicht erschrecken: Vor allem in den Hotspot-Monaten auf Mallorca wimmelt es nur so vor Besuchern, die mit Auto, Bus und Fahrrad von Port de Pollenca aus anreisen.

Kathamaranfahrt an Mallorcas Nordküste erleben*

Tipp: Nimm auch gleich einen Abstecher zum wunderschönen Strand Platja de Formentor mit. Dort steht auch das bekannte Luxushotel Royal Hideaway Formentor, in dem schon zahlreiche Berühmtheiten wie Grace Kelly, Charlie Chaplin und Sean Connery ihren Urlaub verbrachten.

Mirador des Colomer Mallorca 2
Der Mirador d’es Colomer gehört zu den beliebtesten Aussichtspunkten und Sehenswürdigkeiten auf Mallorca

3. Die Cala Boquer

Die wildromantische Bucht Cala Bóquer ist unsere Empfehlung für eine kleine Wanderung. Los geht es in Port de Pollenca, vorbei an der privaten „Finca Bóquer“ und dem Weg folgend bis runter an den grobsteinigen Kiesstrand. Unbedingt an festes Schuhwerk denken!

Bucht Cala Boquer Mallorca
Wildromantisch und wunderschön: Die Cala Bóquer

4. Kalvarienberg in Pollenca

Wenn du schon bei Pollenca bist, dann empfehlen wir dir, den Kalvarienberg raufzumarschieren. Sollte jeder mal gemacht haben. Es handelt sich um 365 Stufen (selbst haben wir es nicht nachgezählt), die es in sich haben. Aber oben angekommen, winken ein toller Ausblick über den Ort, jede Menge Katzen und eine kleine Kapelle.

Mallorca Pollenca Kalvarienberg
Hast du die Kondition, die 365 Stufen nach oben zu schaffen?

5. Santuari de Lluc

Das Santuari de Lluc liegt etwas abgelegen in der Serra de Tramuntana. Ein größerer Ort ist nicht in der Nähe, dafür das winzige Escorca mit gerade einmal rund 200 Einwohnern. Bedeutet? Entspannung pur! Kloster, Museen und Botanischer Garten laden dazu ein, die Seele baumeln zu lassen und Sonne zu tanken. Für uns eine der schönsten Sehenswürdigkeiten Mallorcas! Allerdings zählt das Kloster Lluc jährlich auch um fast eine Million Besucher, also gehört auch etwas Glück dazu, es in völliger Ruhe genießen zu können.

 

 
 
 
 
 
Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 

 

Ein Beitrag geteilt von 𝒦𝒶𝓉𝒽𝓇𝒾𝓃 𝒢𝓊𝓁𝓃𝑒𝓇𝒾𝓉𝓈 (@kathringul)

6. Torrent de Pareis (Sa Calobra)

Längst kein Geheimtipp mehr ist der Ort Sa Calobra, der nur über eine verschlungene Serpentinenstraße oder vom Wasser aus zu erreichen ist. Allerdings nicht weil das Örtchen mit seinen wenigen Häusern so hübsch anzuschauen ist, sondern wegen der gleichnamigen Bucht von Sa Calobra.

Beliebt ist die Bucht wegen ihres Kiesstrandes und der dahinter liegenden Schlucht des Torrent de Pareis, in der man in trockenen Zeiten wandern gehen kann. Die Wanderung gilt als sehr anspruchsvoll und sollte nur mit entsprechender Erfahrung und Ausrüstung angegangen werden. Nach Regenfällen füllt sich der Torrent mit Wasser, dann ist es nur noch eingeschränkt oder gar nicht möglich, die Schlucht zu bewandern.

Szenische Ganztagestour entlang der Westküste*

Sa Calobra Torrent de Pareis Mallorca
Sa Calobra mit seiner Felsenbucht und dem Torrent de Pareis

7. Bergseen Cúber/Gorg Blau

Der Cúber und Gorg Blau sind die beiden größten Seen auf Mallorca und speisen die Inselhauptstadt Palma – zumindest zeitweise – mit Trinkwasser. Beide Seen zusammen gewährleisten im Sommer für 58 Tage die Versorgung. Bei langanhaltenden Dürreperioden sind sie auch schon mal ausgetrocknet, bis wieder der ersehnte Regen fällt. Um den Cúber kannst du komplett herumspazieren. An der Ma-10 gibt es auch einen kleinen Parkplatz.

Gorg Blau Mallorca
Der Gorg Blau ist nicht immer so gefüllt wie auf dem Bild

8. Fornalutx (schönstes Dorf Mallorcas)

Das vermeintlich schönste Dorf der Insel ist Fornalutx. Nicht wir haben das so festgelegt, sondern die Non-Profit-Organisation „Pueblos más bonitos de España“. Jahr für Jahr landet Fornalutx dort inselweit und spanienweit auf einem der vorderen Plätze in einem Schönheits-Ranking. Und es stimmt! Idyllisch geht es zu im Ort, der gesäumt ist von wunderschönen Bougainvilleasträuchern, kleinen Gärtchen, ruhigen Gässchen und typischen Bruchsteinhäusern. Im beschaulichen Ortskern gibt es ein paar Cafés und Restaurants, die zum Verweilen einladen.

Mallorca-Fornalutx-Gasse
Fornalutx gilt als eines der schönsten Dörfer von Mallorca und wurde schon mehrfach ausgezeichnet

9. Gärten von Alfabia (bei Sóller)

Von Fornalutx kommend liegt diese Sehenswürdigkeit in der Serra de Tramuntana leider nicht mehr exakt auf dem Weg. Dafür müsstest du durch den Tunnel fahren, der Soller mit dem Rest der Insel verbindet. Aber wenn du mal in der Nähe bist, dann sind die Gärten von Alfabia („Jardins d’Alfàbia“) definitiv einen Besuch wert. Eine grüne Oase mit jeder Menge Pflanzen und Wasserspielen, in der du die Seele baumeln lassen kannst. Absolut paradiesisch!

Eintrittskarten für die Gärten von Alfabia kaufen*

Arabische Gaerten Alfabia Mallorca
Ein Brunnen in den Arabischen Gärten

10. Pfarrkirche St. Bartolomeu (Sóller)

Zum Pflichtprogramm während eines Sóller-Abstechers gehört der Besuch der Pfarrkirche St. Bartholomäus. Sie befindet sich mitten auf dem Hauptplatz Plaça Constitució und ist mit ihren spitzen Türmen schon aus der Ferne nicht zu übersehen. Federführend beim Bau war übrigens der katalanische Artchitekt Joan Rubío, ein Schüler des großen Antoni Gaudí.

Tipp: Direkt daneben rattert die historische Straßenbahn vorbei. Wemm du dich geschickt positionierst, bekommst du die Kirche und die Straßenbahn zusammen aufs Bild!

Kirche Soller
Die Kirche von Sóller steht direkt am Hauptplatz des Ortes

11. Sonnenuntergang am Leuchtturm von Port de Sóller

Du willst nach einem aufregenden Sightseeing-Tag auf Mallorca den Tag bei einem spektakulären Sonnenuntergang ausklingen lassen? Dann bist du am Leuchtturm Far del Cap Gros in Port de Sóller an der richtigen Adresse. Dort hast du den geilsten Blick übers Mittelmeer und die glutrote Sonne, wie sie am Horizont scheinbar ins Wasser taucht. Ausklingen lassen kannst du den Abend dann in einem der zahlreichen Restaurants an der belebten Promenade von Port de Sóller.

» Übersicht über alle Leuchttürme auf Mallorca

Sonnenuntergang Leuchtturm Port de Soller
Sonnenuntergang am Leuchtturm von Port de Sóller

12. Kleine „Hexenkirche“ Sa Capelleta

Wenn wir es nicht besser wüssten, könnte man annehmen, dass die kleine Kapelle „Sa Capelleta“ direkt aus einem Grimm-Märchen nach Mallorca gebeamt wurde. Und die Steine bestehen aus Lebkuchen!

In Wirklichkeit sucht die Architektur dieser kleinen Kapelle ganz einfach ihresgleichen auf der Insel. Sie steht umgeben von einem Mäuerchen, Kiefern und Zypressen unweit der MA-10.

Wo genau, erfährst du in unserem Beitrag über die märchenhafte Kapelle Sa Capelleta.

Sa Capelleta Kirche Kapelle Mallorca
Direkt aus „Hänsel und Gretel“? Wir können bestätigen, dass diese Steine nicht aus Lebkuchen bestehen

13. Künstlerdorf Deià mit Friedhof

Wenn du uns nach den besten Sehenswürdigkeiten in der Serra de Tramuntana fragst, dann steht für uns das kleine Bergdorf Deià mit ganz weit vorn. Es thront auf einem Hügel, sodass man schon von Weitem einen schönen Blick auf die Häuserfassaden werfen kann. Deià wird auch das Künstlerparadies der Insel genannt, weil viele Kunstschaffende dort Zeit verbrachten und verbringen. Darunter prominente Namen wie Pablo Picasso, Andrew Lloyd Webber und auch Michael Douglas.

Uns zieht es meistens hoch zum sehr hübschen Friedhof von dem du aus du auch das Meer siehst.

Tipp: Die Sommermonate für einen Besuch meiden. Dann ist der Ort heillos überlaufen und kaum noch ein Parkplatz zu bekommen. Also lieber die Nebensaison anpeilen, wenn alles etwas entspannter abläuft auf Mallorca.

Friedhof Deia Mallorca 3
Der Friedhof on Deia ist eines der Highlights im beschaulichen Künstlerdorf

14. Son Marroig & Na Foradada

Das Herrenhaus Son Marroig ist zwischen Sóller und Valldemossa gelegen und gehörte dem österreichischen Erzherzog Ludwig Salvador. Heute beherbergt es ein Museum mit seinen Besitztümern. Ein ganz bekannter Blick ist der auf einen Pavillon aus weißem Marmor, der über der Steilküste thront. Sehr beliebt bei Hochzeitspaaren!

An dem Grundstück vorbei führt ein Wanderweg runter zur Halbinsel Na Foradada. Die Wanderung können wir euch nur wärmstens ans Herz legen. Ihr werdet mit fabelhaften Ausblicken und am Ziel mit einem Sprung ins erfrischende Nass belohnt. Nicht zu vergessen auch die süßen Esel, die zu Beginn der Wanderung unter Bäumen Schutz vor der Sonne suchen.

Son Marroig Pavillon Mallorca
Am Pavillon von San Marroig werden auch Hochzeiten und andere Events abgehalten

15. Monestir de Miramar

Unweit von Son Marroig befindet sich das Monestir de Miramar. Ein kleines Kloster mit einer sehr hübschen Gartenanlage. Es war ebenfalls im Besitz des Erzherzogs Salvador. Laut neuerer Google-Bewertungen aus dem Jahr 2021 beträgt der Eintrittspreis allerdings mittlerweile 5 Euro.

Monestir de Miramar Mallorca 2
Das Monestir de Miramar findest du bei Son Marroig

16. Kartause von Valldemossa

Natürlich ist das Bergdorf Valldemossa an sich schon einen Besuch wert, aber größter Touri-Magnet ist die Kartause von Valldemossa. In dem ehemaligen Kloster des Kartäuserordens verbrachten George Sand und Frédéric Chopin in den Jahren 1838/1839 einen „Winter auf Mallorca“*. Das Buch darüber ist ein Klassiker. Heute dient die Kartause Besuchern als Museum. Daneben befindet sich auch ein richtig gepflegter Rosengarten, der zum Flanieren einlädt.

Kartause von Valldemossa
Die Karthause von Valldemossa

17. Terrassen von Banyalbufar

Banyalbufar durchquerst du auf der MA-10, wenn du nach Valldemossa oder Andratx fährst. Ein Zwischenstopp lohnt sich jedoch, da der Ort eine Besonderheit hat: Er verfügt über rund 2.000 Terrassen, die im 10. Jahrhundert von den Mauren zum Weinanbau angelegt wurden. Das für damalige Verhältnisse hochentwickelte Bewässerungssystem funktioniert noch heute.

Terrassen Banyalbufar
Banyalbufar ist berühmt für seine Terrassen, die zum Anbau genutzt werden

18. Torre des Verger

Der Torre des Verger (oder Torre de ses Ànimes) ist ein alter Wachturm in der Gemeinde Banyalbufar. Früher diente er der unter anderem dazu, vor Piratenangriffen zu warnen. Heute sind die einzige Gefahr zu viele Touris und Fotografen, die sich an den magischsten Sonnenuntergängen ergötzen. Aber wer will es ihnen verübeln?

Ein malerisches Plätzchen, an dem du die magischsten Sonnenuntergänge erleben kannst.

Torre des Verger Mallorca
Der alte Wachturm Torre des Verger ist der perfekte Ort für sensationelle Sonnenuntergänge über dem Meer vor Mallorca

Wir hoffen, dir mit unserer Liste der schönsten Sehenswürdigkeiten in der Serra de Tramuntana ein paar nützliche Tipps gegeben zu haben. Fehlt etwas? Dann hinterlasse uns gern einen Kommentar.

Die mit * gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate Links (Anzeigen). Kommt über einen solchen Link ein Einkauf zustande, werden wir mit einer Provision beteiligt. Für Dich entstehen dabei keine Mehrkosten. Als Amazon-Partner verdienen wir an qualifizierten Verkäufen.
Nebel statt Sonne: Ein Morgen auf dem Puig de Sant Salvador
Das waren unsere Mallorca Highlights 2018
7 Gründe, warum du 2025 Urlaub auf Mallorca machen solltest
Cala Llombards: Feiner Sandstrand mit türkisblauem Wasser
Landgut Raixa: Dieser Turm ist aus dem Märchen
ABGELEGT UNTER:Mallorca HighlightsSerra de Tramuntana
Diesen Artikel teilen
Facebook Whatsapp Whatsapp Email Link kopieren Drucken
Vorheriger Beitrag Trinkbrunnen Mallorca Kostenloses Wasser in Palma: 30 weitere Trinkbrunnen geplant
Nächster Beitrag Corona Covid 19 Test Mallorca Mallorca macht Schluss mit Maskenpflicht & 3G
Keine Kommentare Keine Kommentare

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

- Anzeige -

Bleib mit uns verbunden

48kFollowerLike
49kFollowerFollow

Neueste Beiträge

Palma de Mallorca Touristen Bus Haltestelle
Mallorca ohne Mietwagen – So bewegst du dich am besten auf der Insel
Sehenswürdigkeiten & Tagesausflüge
26. Februar 2025
Mallorca Arta Drachenhoehlen Meer Ausblick Treppe Eingang
Die schönsten Tropfsteinhöhlen auf Mallorca – Perfekte Ausflugsziele bei Regenwetter
Sehenswürdigkeiten & Tagesausflüge
19. Februar 2025
Mirador des Colomer Mallorca 2
Touristensteuer auf Mallorca 2025 – Was du wissen musst
Mallorca Urlaubstipps Übernachten auf Mallorca
5. Februar 2025
Mallorca Wanderung Barranc de Biniaraix Tramuntana 23
Mallorca: Dürfen Privatautos bald nicht mehr in die Tramuntana fahren?
Archiv
4. Dezember 2022
Du findest uns auf:
© 2024 We-Love-Mallorca | Impressum | Datenschutz
  • Wochenmärkte
  • Mietwagen
  • Mallorca Shop
  • Geschenkideen
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?